Seite 1 von 1

Aktueller Preisvergleich D vs. USA

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 08:23
von tobi

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 08:51
von Pedl
ja is eh nix neues oda?

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 08:53
von tobi
na eh net ...

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 09:10
von Pedl
trotzdem traurig :cry4:

Verfasst: Dienstag 15. März 2011, 14:18
von Fast-Furious
traurig ists nicht.. traurig ist dass es in Ö nochmal wesentlich mehr kostet!
und es ist komisch, dass manche leute hier freudestrahlend ihren neuen import-mustang in empfang nehmen und nicht merken, dass sie über den tisch gezogen wurden :)

Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 12:34
von speedfreak75
Naja, grundsätzlich kann sich ja jeder mit Hilfe des Internets erkundigen, was welcher Wagen kosten kann und darf. Wenn ich so mitverfolge, was manche alles im Internet finden, was sinnlos ist, dann sind die gleichen sicherlich auch dazu fähig, etwas sinnvolles zu recherchieren... Ansonsten, SSKM :twisted:

Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 12:51
von bullitt
speedfreak75 hat geschrieben:Naja, grundsätzlich kann sich ja jeder mit Hilfe des Internets erkundigen, was welcher Wagen kosten kann und darf. Wenn ich so mitverfolge, was manche alles im Internet finden, was sinnlos ist, dann sind die gleichen sicherlich auch dazu fähig, etwas sinnvolles zu recherchieren... Ansonsten, SSKM :twisted:


Tja, aber wenn der Staat einen über den Tisch zieht, kann man meist recht wenig tun. Stichwort: "Märchensteuer" und CO² Abgabe...

Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 15:09
von Fast-Furious
das ist es.. die autos sind lässig und alles, aber mit den abgaben die man noch zahlen muss, liegen sie preislich deutlich über einem vertretbaren wert... wenn man unbedingt einen will, hilft das halt nichts!
darum lieber einen oldtimer importieren, da ist die abgabenpolitik noch vertretbar

Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 22:52
von Tom
Traurig aber wahr. Was Autos angeht ist Europa so oder so die Melkkuh dieser Welt. Bei Energiekosten sieht es glaub ich nicht viel besser aus.
Die Argumente "für" den niedrigeren Preis gefallen mir!
So gibt es den VW Jetta in den USA beispielsweise nur mit Trommelbremsen an der Hinterachse. Ein anderes Beispiel: Der US-Passat hat eine Fernstart-Funktion, aber beim Heckklappen-Scharnier ragen die beiden blanken Bügel ins Gepäckabteil. Und auch Spritspartechnologien (z.B. Start-Stop-Automatik) sind meist Fehlanzeige. Weder ANZEIGE

Umweltbewusstsein noch Benzinpreise provozieren in den USA solche Features

Das rechtfertigt schon mal 45% weniger, oder? So ein Satz Scheibenbremsen kostet locker 10.000,- Euro, oder?
Mann, VW tut mir richtig leid! Ich geh sammeln für die! Wieviel Rekordergebnis haben die nochmal letztes Jahr eingefahren? Milliarden waren das, oder? Wer zahlts? Wir.
Von all den Steuern will ich erst gar nicht reden.

Verfasst: Mittwoch 16. März 2011, 22:53
von junkyardmaster
Gut getroffen!!!

Verfasst: Donnerstag 17. März 2011, 08:40
von speedfreak75
Tja, aber wenn der Staat einen über den Tisch zieht, kann man meist recht wenig tun. Stichwort: "Märchensteuer" und CO² Abgabe...[/quote]

Das zahle ich aber doch bei jedem Auto, oder? Dann darf ich nicht jammern, wenn ich mich nicht erkundige und ein österreichischer Importeur einen Preis veranschlagt der über dem EU-Schnitt ist und ich den gleichen Wagen in D wirklich günstiger beziehen kann (inkl. den AT Steuern). Wobei ich da jetzt von Amerikanischen Fahrzeugen ausgehe, nicht von Allerweltsautos. Außerdem sollte sich jeder einen Rahmen stecken, wie viel Geld zur Verfügung steht bzw. man ausgeben möchte und diese Voraussetzungen dann auch den Händlern mitteilen. Natürlich nur meine Meinung, jeder muss wissen was er tut...