48 Plymouth als Replica typisieren

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

luca
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 6
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 12:52
Barvermögen: Gesperrt

48 Plymouth als Replica typisieren

Beitragvon luca » Montag 30. Mai 2011, 18:08

Habe Interesse an einem 48 Plymouth der zum Verkauf steht.Es sind Achsen und Motor aus einem 70er
Jahre Chevrolet verbaut.Ein namhafter Händler
der auch typisierungen dürchführt meinte das die H- Zulassung als 70er Jahre
Replica überhaupt kein Problem ist.Hat das Nachteile bzw.Vorteile ? Die
Zulassung als 48er wäre mir eigentlich lieber. Kennt Ihr jemanden der das
so zulassen kann oder ist das eher unmöglich.

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Montag 30. Mai 2011, 18:53

wie das, hat er keine papiere oder wie?

wenn er welche hat mit denen anmelden, das schau ich mir an wie eine normale werkstatt erkennen will, dass die achsen ned original sind.

;)
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Montag 30. Mai 2011, 22:19

es gibt in österreich keine h-zulassung. zumindest nicht so wie in de.

luca
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 6
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 12:52
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon luca » Montag 30. Mai 2011, 23:08

US Papiere+Zollunterlagen gibt es.Die Achsen sind auch nicht das große
Problem sondern eher der Chevi V8.Diese Autos gab es nur mit Sechszylinder.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Dienstag 31. Mai 2011, 07:00

Beide Varianten sind in Ö - auf legalem Weg - eigentlich undenkbar:

- die Zulassung als 48er Plymouth mit Chevrolet V8 funktioniert nicht, das ist nicht einmal ein zeitgenössischer Umbau

- Replica ist das sowieso keine (weil was 'repliziert' das Teil?), wenn allenfalls ein HotRod

Eventuell - wenn der Umbau an sich belegbar alt genug ist, also zumindest aus den 70ern stammt - als historischen Eigenbau typisieren....aber das ist sehr mühsam...

Bleibt nur eine 'linke' Variante...und ob Du das haben willst, ist Deine Entscheidung...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
mares
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1030
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4632 Sulzbach
Kontaktdaten:

Beitragvon mares » Dienstag 31. Mai 2011, 14:09

bei dem Aufwand, was du betreiben müßtest, melde ich vorher einen Handel an ;-)
"Do a burnout and feel happy"

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 738
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitragvon 1960coupe » Dienstag 31. Mai 2011, 15:09

wenn du einen gutachter findest (tüv austria oder zivilen ) der dir was schreibt muss die landesreg das typisieren oder!!??

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 31. Mai 2011, 15:57

1960coupe hat geschrieben:wenn du einen gutachter findest (tüv austria oder zivilen ) der dir was schreibt muss die landesreg das typisieren oder!!??


Ohne es jetzt genau zu wissen oder nachzuschlagen: Nein.
Generell bedient sich die Verwaltung eines SV ja nur um einen Sachverhalt darzulegen,seiner Auffassung folgen muss sie in der Regel nicht. Wenn der allerdings einen Wisch schreibt der genau das bescheinigt was die Behörde verlangt, dann kann es klappen.

Eine Linke kann man immer drehen, die Frage ist immer nur ob es sich im Endeffekt lohnt.

luca
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 6
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 12:52
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon luca » Dienstag 31. Mai 2011, 21:19

Welche Nachteilr bzw.Folgen kann so eine "linke" Zulassung haben?
Auf jedem Treffen sieht man ein paar Autos mit V8 die es eigentlich nur mit
Sechszylinder gegeben hat.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Dienstag 31. Mai 2011, 21:32

Wie bei den meisten linken Dingen. Kann ewig gut gehen oder bis zur dampfenden Kacke wie Versicherungsbetrug, Steuerhinterziehung. Die amtliche Abmeldung ist dann das geringste Übel ...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

luca
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 6
Registriert: Montag 29. Oktober 2007, 12:52
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon luca » Dienstag 31. Mai 2011, 21:58

Versicherung und Steuer wird ordnungsgemäs bezahlt .Hat nicht mehr Ps
als auch eingetragen . Das einzige was "link" wäre ist, das eben ein Motor eingetragen und verbaut ist den es in diesen Fahrzeug nie gegeben hat.

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Freitag 3. Juni 2011, 01:40

marvin hat geschrieben:Beide Varianten sind in Ö - auf legalem Weg - eigentlich undenkbar:

- die Zulassung als 48er Plymouth mit Chevrolet V8 funktioniert nicht, das ist nicht einmal ein zeitgenössischer Umbau

- Replica ist das sowieso keine (weil was 'repliziert' das Teil?), wenn allenfalls ein HotRod

Eventuell - wenn der Umbau an sich belegbar alt genug ist, also zumindest aus den 70ern stammt - als historischen Eigenbau typisieren....aber das ist sehr mühsam...


möglich ists aber auf jeden fall (irgendwie) gibt ja ein paar beispiele hier im forum die mit weißen taferl herumfahrn die es so nie original gegeben hat, dem bouchal sein chevy hot rod bzw. der nova vom rainer, nur mal so als beispiel für welche wo original ein 6ender drinn war und jetzt mit v8 herumgfahrn wird

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste