Seite 1 von 2

KFZ-Steuer falsch berechnet! -+-+ UPDATE +-+-

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 20:38
von mr_traxx
hey forum!

im jahr 2003 hab ich mir meinen 1968er Mustang aus den staaten geholt,
(.. Motor ist eiun 289er 2V)
im jahr 2004 einzelgenehmigt und auf wechselkennzeichen (kein oldtimer)

JETZT merk ich erst, dass der beamte bei der typisierungsstelle den FALSCHEN wert für die leistung eingegeben hat.

nämlich 199 PS (146kW)

das sind aber nach allen quellen die ich ausfindig machen konnte SAE HP
sprich 160 DIN PS , die ich eigentlich zahlen müsste !

das wären auf die zeit ca. 1500 Euro (WAAHHHH) die ich zuviel gezahlt hab. ( beiss mir grad in den hintern!)

durch info vom rony kann ich mit dem auszug aus der eurotax liste für historische fahrzeuge des belegen, umtypisieren und zum finanzamt tingeln...

wie gross stehn die chancen, das ich mein geld wiederbekomm??? wahrscheinlich 0 %
BUHUUU

bitte steinigt mich net....

lg
traxxi

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 21:10
von grant
Fundiert begründen, dann ists in jedem Fall einen Versuch wert, mache FA-Beamte sind durchaus vernünftig.

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 21:33
von sascha1982
Da wuerde ich zur Not sogar klagen!

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 22:04
von Atze45
sascha1982 hat geschrieben:Da wuerde ich zur Not sogar klagen!


Wen, die Republik Österreich (Finanzprokuratur) ? Viel Spaß :roll:
Immerhin hat man 14 Tage (nach Erhalt der Einzelgenehmigung) Zeit den Einzelgenehmigungsbescheid der Landesregierung mit der falschen Leistungsangabe zu beeinspruchen.

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2011, 22:08
von Goldeneye
Wenn Du das schaffst...RESPEKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zwei Bier und ein Liter Nussschnaps von mir sind Dir sicher

8)

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2011, 09:56
von deni
hatte ich damals auch... bei mir war's so, dass sie die 230 SAE-PS als "normale" PS eingetragen hatten und ich dafür die motorbez. Steuer bezahlen durfte. nach Rückfrage bzw. Recherche bin ich dann wieder zum TÜV und hab mir das "SAE" nachträglich bestätigen lassen und mit dem neuen Typenschein bin ich zu meiner Versicherung und die hat mir dann das zuviel bezahlte Geld rückerstattet. das dürfen sie laut homepage vom bmf (bundesministerium für finanzen).

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 13:42
von hier-kommt-kurt
Es wird so sein wie wenn Du eine Parkstrafe zahlt. Mit der Zahlung (=schlüssige Handlung) anerkennst Du die Rechtsgrundlage und die Höhe.

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 16:19
von Snübe
Bei meiner Caprice wurde auch die Einzelgenehmigung falsch ausgestellt, jedoch bereits im Jahr 1973(!) als Neuwagen. Vorige Woche hab ich endlich (nach 1,5 Jahren Kampf) den Bescheid von TÜV Austria bekommen, wo mir die richtige Motorleistung (154PS statt der falschen 256PS) bestätigt wird - Kostenpunkt 180€ für den Wisch. Nach dem Winter dann zur Landesregierung und umtragen lassen.

Gibts da vielleicht auch eine Möglichkeit was zurückzufordern? Beim Finanzamt angefragt, wissen die natürlich von nix und haben auch keine Möglichkeit Infos zu bekommen - klar wenn man von denen Geld zurück haben will. Macht ja doch gleich 60€ im Monat aus, die ich zuviel bezahlt habe.

Ich schätze dass du aber eher Chancen hast wenn das mit DIN/SAE PS erklärbar ist.

lg
Snübe

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 17:03
von hier-kommt-kurt
Das war aber auch die Zeit, wo man möglichst viele PS in der Genehmigung stehen haben wollte, weil die Steuer ja nach Hubraum berechnet wurde und für die Versicherung alles oberhalb von 120 PS gleich viel gekostet hat. So sind halt 73 und 74 noch die Werte von 71, 72 übernommen worden. Und je mehr PS am Papier, desto besser war das Auto zu verkaufen. Es hat sich damals eh keiner ausgekannt und alles geglaubt, was in der Genehmigung stand.

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 19:04
von deni

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 20:06
von Atze45
Auch interessant:

http://www.bmf.gv.at/Steuern/Brgerinfor ... _start.htm

Ist bei Fahrzeugen die Motorleistung in " SAE – PS " angegeben, sind ohne weiteren Nachweis vor der Umrechnung auf Kilowatt die angegebenen " SAE – PS " um 20 % zu kürzen oder ist der Umrechnung auf Kilowatt die Formel 1 SAE – PS = 0,588399 kW zugrunde zu legen.

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:55
von hier-kommt-kurt
Ja, wiss ma eh, dass das so ist. Aber wie gesagt, als ich 20 war, ist schon lange her, hab ich mich auch über ein Auto mit 300 PS gefreut und nicht lang rumdiskutiert, weils einfach wurscht war. Und heute raunzen alle rum.DIN PS oder SAE PS oder net PS, was hat uns das damals interessiert. Da sind breite Reifen draufgekommen, ein Kettenlenkrad und eine Brüllrohr-Anlage. Und wir waren damals die Chefs auf der Strasse. Dass das heute nach 20 Jahren ein bissi anders ist, hat ja damals keiner wissen können.

Verfasst: Freitag 28. Oktober 2011, 17:03
von deni
ja, aber das heißt ja ned, dass ihr das jetzt nicht ändern könnt und probieren, das zuviel bezahlte, zurück zu fordern :wink:

Verfasst: Samstag 29. Oktober 2011, 08:00
von Fast-Furious
würde ich auch versuchen, zuerst mal auskunft holen vom zuständigen FA, TÜV oder Versicherer.. kanns in der hinsicht nun nicht sicher sagen, aber wenns beim deni geklappt hat, muss es die möglichkeit geben und ich kanns mir auch gut vorstellen, da man manche bescheide auch lange nach rechtskraft noch abändern kann und zahlungen zurückfordern zb. wenn der grund für eine berechtigte bescheidkorrektur vorher nicht bekannt war (ohne grobe fahrlässigkeit vermute ich), dann kann man innerhalb einer frist (vermute 2 wochen) nach bekannt werden der tatsächlichen umstände, die zur korrektur berechtigen, den mangel geltend machen und in weiterer folge würde das bedeuten, dass sie hochrechnen müssen was du zu viel gezahlt hast und das ganze verzinsen nach wieder einer eigenen formel

ob das nun bei zu viel bezahlten kfz steuern geht weiss ich wie gesagt nicht ganz sicher, aber bei anderen steuerformen gehts nach eigener erfahrung ;)

ERFOLGREICH !!!

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2011, 00:43
von mr_traxx
nach wirklich mühsamen gesprächen und stunden von geduld ist es vollbracht!

die heiligen herrschaften der landesregierung steiermark haben tatsächlich ihren fehler behoben und mein SAE leistung als solche gelten lasssen!!!!

nach 40 euro "umtypisierungskosten" sind jetzt die tatsächlichen kw im typenschein eingetragen.

die versicherung, die so einen fall noch nie hatte, hat mir 3 JAHRE rückwirkend die KFZ steuer rückerstattet (ca. 700 euro)

der schritt zum finanzamt wegen der restlichen 5 jahre wird nach den feiertagen angegangen!

ein vorläufiger etappensieg!

YYEEEHAAAWWW

lg Traxx