Seite 1 von 1
4,6l V8 bzw. 283cui Motor
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 15:37
von Xplod
Hallo,
habe mir endlich einen Traum erfüllt und mir einen 65er Pickup gekauft.
In dem Wagen ist ein 4,6l Motor verbaut.
Nach meinen Recherchen nehme ich an das es ein 283er Motor ist.
Angegeben ist der mit 150PS.
Ist dieser Wert richtig? Wird die Leistung angegeben als Leistung an der Achse, oder Leistung des Motors.
Ich habe den Wagen noch nicht gefahren, weil ich Ihn noch nicht abgeholt habe.
Deshalb möchte ich gerne vorher mal fragen wie es sich mit dem Drehzahlbereich so verhält.
Verträgt so ein Motor auch Vollgas? Nicht falsch verstehen, aber ich höre immer das man solche Motoren nicht so lange belasten darf.
Vielleicht kann mir einer von Euch ein paar Antworten liefern.
Gruß Stefan
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 16:02
von simonB.
vollgastauglich sind sie nur in gewissem masse.
dh.wennst mal kurz endgeschwindigkeit ausprob. willst od. voll reinsteigst beim überholen packt ers natürlich schon,aber zb. von wien nach linz voll am nagel(oft) würd ich nicht machen.ist ja ein langhub.--gleiten statt hetzen.
möchte nicht durch ,,gefärliches halbwissen,, glänzen,aber ich denke es stimmt.
ausserdem könnte man sich dauernd vollgas alleine aus benzinschluckenden
gründen nicht so toll leisten

Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 16:28
von superbee
Wenn es amerikanische Angaben sind (SAE-PS) wurde die Leistung am Motor gemessen.Din-PS sind mit angebauten Teilen.....
SAE-PS -20% sind in etwa Din-PS...
lg
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 16:37
von Xplod
Ja es ist so, das ich den Wagen am Samstag knapp 300km über die Autobahn fahren muß. Nun weiß ich halt nicht bei welcher Geschwindigkeit am besten und ob man damit auch mal zügig LKW´s überholen kann.
Klar das man nicht ständig vollgas fahren kann (schon wegen des Verbrauchs).
Ich fand nur die Angabe der Motorleistung sehr gering. Inzwischen habe ich aber hier im Forum schon gelesen das es ne Zeit lang Leistungsrduzierte V8 Motoren gabe (wegen damaliger Ölkrise oder so).
Der Vorbesitzer sagte auch das der Wagen relativ sparsam sei. bei normaler Fahrweise ca. 12-13Liter. Das wäre OK.
Andererseits habe ich auf einer amerikanischen Seite ein Specifikationsblatt für div. 283er Motoren gefunden, dort sind die Motoren alle mit 195 bzw. 220PS angegeben. Das wäre ein relativ großer Unterschied.
Gruß Stefan
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 16:50
von Tom
Servus du, hab deinen Beitrag hierher verschoben, weil ich davon ausgehe, dass du deine Neuerwerbung nicht schon wieder verkaufen willst, oder?
Ich glaube, du wirst die ideale Cruisinggeschwindigkeit selber raus bekommen. Dann, wenn es am Angenehmsten im Auto ist. Das ist bei unseren Alteisen sicher sehr unterschiedlich, je nacht Motor, Getriebe, Diff und Auspuff - kann das auch schon bei ein und dem selben Fahrzeug sehr variieren.
Wenn der Motor i.O. ist, kannst aber sicher Zwischenspurts zum Überholen einlegen.
Ich jedenfalls habe den Cuda Anfangs sehr geschont; da Drehzahlmesser kaputt und ich bis auf die Aussagen vom VK und einen kurzen Check ja nicht wußte, wie der Motor wirklich läuft. Mit der Zeit, dem steigendem Vertrauen und dem Drehzahlmesser kam dann auch mal die "Metal to the Pedal" Variante

Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 17:15
von trans-am-racer
die angaben sind reine motor ps!!!ein wenig über hundert ps wirst haben!!vollgas fest jain kommt drauf an wie der motor eingefahren ist und wieviele km drauf sind!!meist ist die schlechte wartung der motoren schuld das sie in löffel abgeben!!!wennst gemütlich deine 120 fährst sollte ihm nix passieren!!!
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 17:24
von simonB.
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 17:27
von coolchevy
es kommt aufs genaue Baujahr des 283 drauf an. Die ersten bis 62 hatten ab Werk eine geschmiedete Kurbelwelle da man Gusstechnisch noch nicht so weit war. Das Problem bei denen ist der (Papier)Einsatzfilter, da gab es noch keine "richtigen" Ölfilter sondern nur so Kartuschen die leicht gebrochen sind ohne das man es merkte.
Wenn die Kartusche defekt ist kommt viel Dreck auf die Lager. Ansonsten sind 4.6 sehr sehr sehr zäh, wenn der Motor gut gewartet wurde hätte ich überhaupt keine Bedenken auch LKW's zu überholen, ich würd auch vorbeifliegen wenn es ein muss.
early 4.6er haben ein sehr Vorteilhaftes Bohrungs/Hub Verhältnis und sind sehr langlebige Motoren.
Dein Motor müsste 170 SAE PS haben, das wären ca. 130 DIN PS. 195/215 PS hatten die mechanischen Einspritzer damals, gab es aber sehr selten
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 18:04
von jürgen stephan
der orig. motor meines impala ss 1966 war ein 283cui mit rochester 2fach vergaser
die leistung ist in den orig. papieren mit 195sae ps angegeben und eine optional version mit 4fach vergaser gabs damals mit 220sae ps.
ich bin den impala 1 jahr lang mit dem orig. motor gefahren.
habe autobahnfahrten u. überholmanöver in allen geschwindigkeiten durchexerziert und hatte nie das gefühl, daß der motor überfordert gewesen wäre.
also 283cui is schon OK.
lg
j
Verfasst: Mittwoch 16. November 2005, 19:21
von Xplod
@tom
ja ist OK, ich habe nicht gesehen das die Rubrik GM im Marktplatz liegt.
Laut Vorbesitzer hätte der Motor jetzt 30000 gelaufen (weiß nicht ob Meilen oder Km).
Kann man das Baujahr des Motors feststellen? Gibt es Motorseriennummern?
Schade, ich würde gerne schon so viel nachschauen, aber leider kann ich den Pickup erst am Samstag holen.
Hier hatte ich die Motordaten rausgesucht:
http://www.autozone.com/images/cds/gif/large/0900823d8012c6a7.gif
Gruß Stefan[/url]