Seite 1 von 2
Moviecars in Österreich - der absolute Hammerfund
Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 22:45
von Kevman
Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 22:50
von Pedl
hab erst letzte woche bei einer "beruflichen" besprechung mit einem lieferanten über das lager gesprochen.
Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 23:05
von Kevman
Pedl hat geschrieben:hab erst letzte woche bei einer "beruflichen" besprechung mit einem lieferanten über das lager gesprochen.
Ja dau schau her
Sehr cool!
Verfasst: Sonntag 25. November 2012, 23:17
von frontpushbar
Gut zu wissen, wie die Filmautos des Herrn Mandaltscheff jetzt in Wirklichkeit
aussehen: Staubig, beschädigt, verwahrlost. Unter der Police Caprice (Fake)
ist ein großer Ölfleck zu sehen. Der beige 1973er Ford LTD wurde mir um
8.000 Euro angeboten. Schon auf dem Foto war Rost zu erkennen.
Jetzt bin ich froh, dass ich mir damals die Besichtigung erspart habe...
Verfasst: Montag 26. November 2012, 07:48
von MADMAX
sowie der cehy abschlepper, wenn ich mich nicht irre vor 2 jahren um 12 angeboten
Verfasst: Montag 26. November 2012, 15:29
von Gustavltd
Den Schoolbus habe ich mir vor 5 Jahren angesehen, der wollte für ein nicht typisierten Wagen €16000,- Einige Scheiben defekt, Lichter defekt, Rost,...
Der Motor war neu überholt und der Düringer hatte im "Kaisermühlen Blues" auf seinen Autoplatz das Büro da drinn.
Bei einigen Hotsummernights waren eh einige Fahrzeuge vor Ort.
lg Gus
Verfasst: Montag 26. November 2012, 16:42
von sascha1982
weiss wer obs den Mack-Truck noch gibt?
und ist der f250 der da?
http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... hp?t=41373
Verfasst: Montag 26. November 2012, 18:46
von daUnga
Mir kommen der f250 sowie der Chevy Van, aus der Autobörsen-landschaft sehr bekannt vor.
Verfasst: Montag 26. November 2012, 20:06
von sascha1982
Ja der campertop-van taucht immer wieder auf ebay zusammen mit einem weissen auf
Verfasst: Montag 26. November 2012, 21:58
von hier-kommt-kurt
Der gute Mann ist doch seit 10 Jahren am Platzauflösen, Übersiedeln, Zusperren und Verkaufen.
Wennst gezielt ein Auto kaufen willst, gibt er es nicht her, und wennst nix kaufen willst, rennt er dir nach.
Ich kann nicht mehr hin zu ihm, weil er für einen Film meine 75er Caprice kaufen wollte zum Schrotten. Er hat dann am Drehbuch ändern müssen, weils das Auto einfach nicht gegeben hat für sowas.
Verfasst: Montag 26. November 2012, 22:05
von Kevman
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Der gute Mann ist doch seit 10 Jahren am Platzauflösen, Übersiedeln, Zusperren und Verkaufen.
Wennst gezielt ein Auto kaufen willst, gibt er es nicht her, und wennst nix kaufen willst, rennt er dir nach.
Ich kann nicht mehr hin zu ihm, weil er für einen Film meine 75er Caprice kaufen wollte zum Schrotten. Er hat dann am Drehbuch ändern müssen, weils das Auto einfach nicht gegeben hat für sowas.
Also ein echter Kundenmagnet....schade....die Randgruppenautos interessieren mich, vorallem der Saratoga schaut aus wie weit unter 100k ...
Verfasst: Dienstag 27. November 2012, 17:08
von frontpushbar
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Der gute Mann ist doch seit 10 Jahren am Platzauflösen, Übersiedeln, Zusperren und Verkaufen.
Wennst gezielt ein Auto kaufen willst, gibt er es nicht her, und wennst nix kaufen willst, rennt er dir nach.
Ich kann nicht mehr hin zu ihm, weil er für einen Film meine 75er Caprice kaufen wollte zum Schrotten. Er hat dann am Drehbuch ändern müssen, weils das Auto einfach nicht gegeben hat für sowas.
Recht so!
Verfasst: Dienstag 27. November 2012, 20:21
von Joerg
Was für ein Hammerfund!

Für die Scheisse, die auf den Bildern zu sehen ist, würd ich net amol den Akku meiner Kamera aufladen um ein Foto zu machen.
Verfasst: Dienstag 27. November 2012, 20:59
von steff
Joerg hat geschrieben:Was für ein Hammerfund!

Für die Scheisse, die auf den Bildern zu sehen ist, würd ich net amol den Akku meiner Kamera aufladen um ein Foto zu machen.

WORD

Verfasst: Dienstag 27. November 2012, 21:10
von ernst
Der 73er Ford ist recht interessant, allerdings nicht um den Preis, ich hab den vor ca 1,5 Jahren genauer ansehen können, soweit ich mich erinnern kann hatte er damals Rost eher weiter oben, C-Säule zum Dach hin, im unteren Karosseriebereich sah er nicht schlecht aus, kann natürlich alles zugespachtelt sein, Lack war am Ende, war aber insgesamt war das keine Leiche. Klar, daß die nötigen Investitionen den Wert weit übersteigen würden, war aber, glaub ich ein Custom 500, perfekt für ein Policecar.
Er hatte im Laufe der Jahre nicht nur Schrott auf seinem Platz, ich war in den 80ern regelmäßig dort nachsehen, was da steht, und hab auch 1986 meinen Challenger bei ihm gekauft.