Seite 1 von 1

Import Pickup (Chevy, Dodge, Ford - Bj. 1990 - 2000) D-->

Verfasst: Mittwoch 23. November 2005, 14:12
von morli
Möchte gerne einen nicht ganz neuen (zu teuer für mich) Pickup aus Deutschland nach Österreich importieren. Hab schon alle Rechtsvorschriften dazu gelesen.

Mich würden deshalb Erfahrungsberichte interessieren für einen kürzlich durchgeführten Import für ein Fahrzeug ab 1997 mit COC (EU-Konformitätszertifikat) und Fahrzeuge bis 1997 ohne das COC. Wie schlimm war der Papierkram wirklich, welche versteckten Fussangeln habe ich zu erwarten, und so weiter.

Wie sieht es aus, habe ich überhaupt Chancen z.B. einen 1994er Chevy K1500 trotz der sehr strengen Abgas- und Lärmvorschriften durch die Einzelgenehmigung zu bekommen oder geht hier gar nichts mehr?

Würde mich sehr interessieren, bevor ich gezielt den deutschen Markt abgrase und die österreichischen Generalimporteure zwecks Ausstellen von Bescheinigungen bzw. den TÜV zwecks Gutachten nerve - ist ja auch eine Kostenfrage. Vielen lieben Dank schon im Voraus für Eure Beiträge!

lg
Dorli

Verfasst: Mittwoch 23. November 2005, 15:34
von kohpau
Habe mit Thomas letzte Woche einen 99er S10 Pu aus Karlsruhe geholt. Bei LKW-typisierten PU ist es sogar noch billiger, als bei PKW´s - keine NOVA. Auto am Sonntag geholt, Montag Termin Landesüberprüfungsstelle vereinbart, am Donnerstag dort vorgeführt, Gebühr von 135,- ? entrichtet und am Freitag angemeldet.
Für die Einzelgenehmigungsdaten reichen die Daten aus dem deutschen Fahrzeugbrief, zusätzlich brauchten die nur die Motorbezeichnung / Kennung. Hilfreich war auch die Umrechnung der Abmessungen von Zoll auf Metrisch - Herr Dipl. Ing. hat es nicht gewußt :-). Bei dem S10 waren hinten zusätzliche Blinker schon in D. montiert und weitere Umbauten wurden nicht verlangt.
Die Abnahme war eine gründliche §57a Überprüfung (3/4 Stunde) und das Auto muß OHNE Mängel durchkommen, d.h. auch ohne leichte Mängel.