Seite 1 von 2

Mini-Hot-Rods mit Straßenzulassung

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 12:39
von Tobie
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/m ... 99934.html

Muwhahaha voll geil! Will ich unbedingt machen wenn ich im Juli in Berlin bin :D

Gibts anscheinend auch in Österreich!

8) 8) 8) 8)

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 12:46
von Rocknrolla
ja das gibts bei uns auch ... waren schon auf diversen Treffen letztes jahr :)

coole Teile !

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 12:55
von ami74
cool schon, nur viel zu teuer...

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 13:02
von Rocknrolla
hab gar keine ahnung was die bei uns kosten :)

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 13:06
von BoonieChris

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 13:53
von Flosn
Finde es eine Frechheit so Spielzeug legal für die Straße zuzulassen und bei anderen Kleinigkeiten ein Theater bei der Zulasseung zu machen (Beispiel rote Blinker - wer nicht erkennt das rot geblinkt wird, sollte sowieso den Schein abgeben...)

:roll: :evil:

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 13:55
von Tobie
Aber zum mieten is doch maln Gaudi

Verfasst: Freitag 17. Mai 2013, 16:24
von pit
Flosn hat geschrieben:Finde es eine Frechheit so Spielzeug legal für die Straße zuzulassen und bei anderen Kleinigkeiten ein Theater bei der Zulasseung zu machen (Beispiel rote Blinker - wer nicht erkennt das rot geblinkt wird, sollte sowieso den Schein abgeben...)

:roll: :evil:

voll deiner meinung......... und bei uns sch...en sie sich wegen kleinigkeiten voll in die hosen. daß das dingens viel zu gefährlich ist, schon allein wegen seiner "höhe" (den übersieht man ja im verkehr :roll: :? ) ist der typisierenden behörde wurscht ????

Verfasst: Montag 20. Mai 2013, 01:02
von SilveradoRacer
das is genau so eine sache wie bei den quads ... hab mich da in meiner quad zeit gut informiert ...

an hand meiner 450 1 zylinder - supermoto

- keinerlei rad oder reifenabdeckung
- kein kat
- 99 db zugelassen
- keine kettenabdeckung
- ....

nun is es so dass dieses quad aber eine EU genehmigung hat .. somit muss diese in Ö auch angenommen werden .... egal wo in der EU diese genehmigung ausgestellt wird ... da sind die machtlos die behörden ...

sollte ich jedoch jetzt eine andere felge montieren wollen .. oder einen breiteren reifen .. oder ein fahrwerk oder dergleichen ... greift das nationale recht und ich ich müsste eine rad/ reifenabdeckung wie beim auto erreichen ... was bei dieser art vo quad ned wirklich möglich is weil die räder ca 20cm nach der eigentlich karosse erst beginnen vorne ... und hinten ziemlich genau an der karoose beginnen und 225er dimension sind ...

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 11:59
von albandy
Ich denke, unsere österr. Behörden können sehr wohl eine Zulassung für Österreich wegen gewisser Sicherheitsmangel, Risiken, oder was weiß ich, verweigern ?! Ansonsten gäbe es wohl solche Minis schon auf unseren Straßen, was ja anhand des vorliegenden Artikels, was man so herausliest, nicht der Fall ist.

Aber abgesehen davon, daß es sicherlich gefährlich wäre, solche Dinger auf die Straßen los zu lassen, wäre es aber eine tolle Referenz für coole echte HotRods...
:D

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 14:14
von frontpushbar
Die sind doch schon lange auf unseren Straßen und auch voll in Österreich angemeldet.
Siehe mein Video von Traun 2012 - ab Spielzeit 1:28. und ab 2:04.

https://www.youtube.com/watch?v=p8uhg-lTpEw

2zeiliges Kennzeichen und dürfen auch auf der Autobahn fahren.
Die Crew war mit 5 Stück vor Ort.
Hat witzig ausgesehen, wie die dann im Rudel davongedüst sind.
Alle mit Fliegerbrillen :-)

Und ich bin froh darüber, dass Dank EU-Zulassung jetzt viele Sachen
möglich sind, die die damaligen österreichischen Querköpfe verweigert
haben. Deswegen habe alle meine zukünftigen Autos zunächst einmal
eine deutsche EU-Typisierung (150 Euro). ;-)

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 16:45
von Fredl
frontpushbar hat geschrieben:Die sind doch schon lange auf unseren Straßen und auch voll in Österreich angemeldet.
Siehe mein Video von Traun 2012 - ab Spielzeit 1:28. und ab 2:04.

https://www.youtube.com/watch?v=p8uhg-lTpEw

2zeiliges Kennzeichen und dürfen auch auf der Autobahn fahren.
Die Crew war mit 5 Stück vor Ort.
Hat witzig ausgesehen, wie die dann im Rudel davongedüst sind.
Alle mit Fliegerbrillen :-)

Und ich bin froh darüber, dass Dank EU-Zulassung jetzt viele Sachen
möglich sind, die die damaligen österreichischen Querköpfe verweigert
haben. Deswegen habe alle meine zukünftigen Autos zunächst einmal
eine deutsche EU-Typisierung (150 Euro). ;-)


Sowas wird aber nicht für unsere Oldtimer gelten, nehm ich an, da die ja neu abgenommen werden müssen soweit ich das verstanden habe.

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 18:08
von albandy
Fredl hat geschrieben:
frontpushbar hat geschrieben:Die sind doch schon lange auf unseren Straßen und auch voll in Österreich angemeldet.
Siehe mein Video von Traun 2012 - ab Spielzeit 1:28. und ab 2:04.

https://www.youtube.com/watch?v=p8uhg-lTpEw

2zeiliges Kennzeichen und dürfen auch auf der Autobahn fahren.
Die Crew war mit 5 Stück vor Ort.
Hat witzig ausgesehen, wie die dann im Rudel davongedüst sind.
Alle mit Fliegerbrillen :-)

Und ich bin froh darüber, dass Dank EU-Zulassung jetzt viele Sachen
möglich sind, die die damaligen österreichischen Querköpfe verweigert
haben. Deswegen habe alle meine zukünftigen Autos zunächst einmal
eine deutsche EU-Typisierung (150 Euro). ;-)


Sowas wird aber nicht für unsere Oldtimer gelten, nehm ich an, da die ja neu abgenommen werden müssen soweit ich das verstanden habe.


Im Prinzip heißt das dann wohl, ich hol mir'n "originalen" Hot Rod, sagen wir mal aus den 50ern...laß den in z. B. Deutschland EU genehmigen...und fahr mit dem Teil dann auf die österr. Behörde/LR, und hoffe das Beste ?!
Na ich bin gespannt, ich mag ja Abenteuer, gg..

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 20:03
von frontpushbar
Es geht (und ging) auch in Österreich mit Bezug auf Typisierung viel,
allerdings war es vor dem Juli 2007 um Einiges leichter :-(

Ab diesem Zeitpunkt wurden die Zulassungsbestimmungen verschärft.

Allerdings kannst Du Dir für ein Fahrzeug, welches nach dem Juli 2007
schon einmal im EU-Raum zugelassen war, ganz einfach einen
Typenschein ausdrucken lassen. Somit brauchst Du nicht mehr extra
typisieren. Die Nova und CO2- Schwindelsteuer musste Du
trotzdem berappen.

Wäre interessant, wie das bei Hot Rods aussieht, die nach dem
Juli 2007 gebaut und in Deutschland zugelassen wurden.

Allerdings sehen diese dann nicht mehr wie Hot Rods aus,
es müssen Kotflügelabdeckungen drauf sein, eine geschlossene
Motorhaube etc.

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2013, 20:11
von albandy
@frontpushbar - thx for infos, klingt alles trotzdem ganz vielversprechend (in Bezug auf zulassungsfähige echte Rods) finde ich..