Seite 1 von 4

Lancia Voyager - gibts Alternativen?

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 11:52
von pyro
Hi!

Also bei meinem Vater in der Firma steht ein neues Firmenauto an ... präferabel mit 7 Sitzen, Platz zum laden und Vorsteuerabzugsberechtigt. Neben lustigen spielerein wie einem Grand Cherokee SRT8 oder RAM SRT10 oder sonstigen späßen die man sich eh nur als LKW/Vorsteuer-Auto leisten kann, komm ich eigentlich bei meiner Suche immer wieder nur auf den Voyager als "Beste" Lösung.

Wir hatten schon damals einen eckigen, dann einen abgelutschten Grand Voyager (beides US Fahrzeuge), dann einen "Killed in Action" Carneval (OMG) und jetzt einen Chevrolet Captiva (kein Vorsteuerabzugsberechtigtes Fahrzeug) .... also einen Carneval sicher nie wieder und der Chevi is halt um ein stück zu klein um wirklich bedenkenlos laden zu können! Mit den Voyager war eigentlich alles immer super, bis auf den Benzinverbrauch und ein paar kleine Ami-Macken.
Im Bekanntenkreis gibts 2 Espace (beide recht zufrieden, allerdings fangen jetzt nach 4-5 Jahren die großen Weh-Wehchen an mit Elektronik) und noch 2 Grand Voyager (Daimler-Chrysler) die beide sehr zufrieden sind (oder ich zumindest nix gegenteiliges mitbekommen habe) ... was mich erst recht wieder bestärkt einen neuen Voyager zu nehmen!

Wie sind die "neuen" Voyager von FIAT/Lancia?
Besser, schlechter oder gleich wie die Daimler-Chrylser Voyager?
Ist der 2,8 CRD ein alter Motor oder eher schon was besseres/neueres?
Was is mit dem 3,6 V6?
Wo hat er schwächen gegenüber Anderen? (oder generelle Schwächen)
Gibts wirklich vergleichbare und brauchbare alternativen? (Espace, 806, Sharan, Vito, ...)

Meinungen und am besten Erfahrungsberichte sind gefragt ... danke ;)

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 11:57
von MADMAX
also ich habe bei der automesse wien mit einem von lancia gesprochen das einzige was lancia ist sind die logos das andere ist weiterhin rein chrysler und kein lancia, also wenn dir das lancia logo nicht gefällt besorg dir die chrysler logos und gut ist

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 11:58
von dawickerl_1
Hallo,
Wir haben im Außendienst Voyager, Alhambra, Espace und 4 Galaxys laufen. Alle bereiten gleichermaßen wenig bis keine Probleme. Ab einer bestimmten Km Zahl fallen bei allen irgendwelche Reparaturen an. Galaxys deswegen mehr weil es immer das beste Angebot war und es mein Geld ist das ausgegeben wird.
lg Martin

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:19
von sascha1982
Vito-Bus und Opel Vivaro währen alternativen, die nicht länger aber durchwegs noch praktischer sind.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:31
von pyro
@Madmax: das is mir schon klar, allerdings hab ich eher den unterschied zwischen den Daimler-Chrysler und den FIAT-GM Voyager gemeint (ich glaub modellwechsel 2008 von IV auf V) ... das dann 2011 nur umgebadged wurde hab ich eh gewusst ;)

@dawickerl: is der Galaxy auch Vorsteuerabzugsberechtigt? und wieviel kleiner is der wirklich innen?

@Sasha: ja ok, aber das sind dann ja wieder eher Busse und keine PKW/Vans mehr, oder? also Vivaro haben wir am Flughafen ... sehr zweckmässig, aber dann für urlaube und privat doch ZU SEHR praktisch ... hab ich vielleicht vergessen zu sagen, auto wird auch Privat genutzt, also keine CARGO oder Transporter Varianten ... man soll sich schon auch wohl fühlen drin ;)

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:36
von sascha1982
vivaro bewegst sicher flinker und handlicher als den Voyager....

selbst unser Kastenwagen (ok, mit allen extras.. Armlehnen, Navi mit ffb, FSE, Tempomat, lichtsensor ect..) fährt sich super

sieh dir mal den "life" an

http://www.opel.at/content/dam/Opel/Eur ... atalog.pdf

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:47
von pyro
passt danke, werd ich mir mal anschauen ... aber was ich gleich auf den ersten Blick sehe (und ich kenne meinen Vater) sind die Sitze die man rausheben bzw. ausbauen muss wenn man den Platz will. Da er schon 65 wird, ist was ála "Stow´n´Go" natürlich das praktischte. und "Ab 44.730€" is jetzt auch nicht grad ein schnäppchen für den Life ... aber wie gesagt, werds mal weitergeben bzw. ihn zu einem Händler schicken ;)

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 12:52
von sascha1982
opel macht gute letzte preizzz kollega ;-) und im Firmen-Leasing ist er billig im vergleich zu anderen.

ist von westfalia eingerichtet wie die kleinen california bzw gute multivans... und da um 15 bis 25000 billiger!

wir haben mit dem starken diesel (85% Stadtbetrieb, viel Kurzstrecke) 8,3l verbrauch beim Kastenwagen.

war nie opelfan... aber der firmenbus und mein firmenwagerl (astra gtc) haben mich vollstens überzeugt

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 14:13
von DreamTheater
Chevrolet Orlando is glaubich der Günstigste in der Klasse....da bekommst an 160ps Diesel für schlappe 22.000 nigelnagelneu....i glaub der hat an ISUZU motor drinnen....hab irgendwann mal ghört....

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 14:17
von pyro
Denhat meine Tante ... naja, nicht gerade ein tolles Auto in meinen Augen :(

aber mal was anderes ... Diese ganzen Alhambra, Sharan, Orlando, etc... sind doch alle ein Eck kleiner als der Voyager (der ja ein Grand Vayager ist), oder? Also vollwertige 7 Sitze und dann noch Kofferraum haben die alle nciht, oder?

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 14:20
von DreamTheater
orlando hat "behelfssitze" hinten...so wie viele andere auch....welche "echte" sitze haben kann ich da leider auch net so genau sagen.....warum eigentlich kan T5 ???

über den lancia kann man übrigens in an grad aktuellen anderen fred einmal was über motorschaden nach 8000 km und einmal von getriebeschaden lesen

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 14:29
von pyro
naja, ein T5 wäre natürlich fein, aber den dazahlst einfach nicht :(

aso? was für lancia haben die Probleme? genau die motoren/getriebe wie im voyager? hast mal einen link?

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 14:35
von DreamTheater
musst bissl lesen....bis dasdas rauslest

http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... hp?t=43460

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 17:20
von Kevman
Wenn du einen 3.6 Liter Pentastar V6 bekommst, hör dir im kalten Zustand die Hydrostößel an, da gabs anfangs Probleme.

Ansonsten ein gutes Auto, eine Airbag - Rückrufaktion gab es vo kurzem, sont nichts tragisches.

Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 22:05
von eric1617
Ist der Orlando wirklich so abschreckend ? Wollte ich mir fast einmal kaufen.