US Car als Camper?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Tobie
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 938
Registriert: Donnerstag 27. Juli 2006, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Old Europe

US Car als Camper?

Beitragvon Tobie » Donnerstag 24. Oktober 2013, 13:33

Hallo Gemeinde,

ich kenn mich mit VANs oder dergleichen im US Car Bereich nicht aus.
Gibt es auch Camper? Z.B. vergleichbar mit einem T3/T2 etc.?

Ich rede da jetzt von älteren Modelen die man für 4-5k bekommt.
Chevy Van ist kein Camper? Wo man eine Matratze drin hat und eventuell einen kleinen Gaskocher/Herd?

Danke für eure Anregungen.

P.S. Bekommt man die auch "leicht" wieder los? D.h. für ne längere Urlaubstour kaufen und danach "fast" verlustfrei wieder verkaufen? Oder brauch man lange um die wieder loszuwerden?
PUSH THE PEDAL TO THE METAL

Ein Firebird verliert kein Öl, er markiert sein Revier.

Bild

Benutzeravatar
sascha1982
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 16:11
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: DL-City
Kontaktdaten:

Beitragvon sascha1982 » Donnerstag 24. Oktober 2013, 13:47

Vans gibt's natürlich. chevy, Ford ect. oft mit el. bett.

wenn dir was einfaches genügt und du nur 2 Sitzplätze brauchst tuts auch ein Voyager zB mit heckbox und klappliege oder ähnlichem.

Ideen:

verschiedenen nachtraeglich reingestellten Kisten gibt es fuer viele Fahrzeuge, von Dielectric, SwissRoomBox, Ququq, Vanessa, Yatoo.

einfach googlen. so kisten mit auszieh- oder Klappbett kannst du dir auch wenig Geld und mit etwas arbeit leicht selbst bauen.

Bild

kommt halt immer drauf an welche ansprüche man hat.

wennst was selber baust in einen van bzw Infos/tipps brauchst schaun ins hochdachkombi-forum

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Donnerstag 24. Oktober 2013, 16:33

Meine Erfahrungen beruhen auf Chevy Vans mit Hochdach und Lowtop.
Lowtopvans sind wunderbar im Alltag zu bewegen, sind nicht zu hoch, du kommst in viele Parkgaragen und er ist auch nicht zu lang (kürzer, als mein Caprice). Die geringe Höhe macht sich aber innen bemerkbar, das heißt in der Praxis, das campieren im Van ist maximal fürs Wochenende empfehlenswert...während mit einem Van mit Explorer-Hochdach, das campieren schon wesentlich angenehmer ist, du hast dabei bessere Kopffreiheit, wenn auch nicht uneingeschränkt. (ein Explorerhochdach z. B. biete ich zufällig zum Kauf an..)
Weiteres Plus gegenüber dem Lowtopvan, ein paar mehr Staufächer sind vorhanden, oder zumiundest möglich.

Super finde ich persönlich die Drehsitze in einem Van, welche aber nicht Standard sind.
Für weitere Fahrten würde ich einen 6.2er Diesel bevorzugen, mit dem kannst auch, wennst lustig bist, beim Lidlparkplatz mit Pflanzenöl betanken...oder heimlich hinterm Würstlstand das blaue Fassl ausleihen (is aber net ganz koscher..lol)

Ganz hohe Vans mit Dachausbauten von einem 3/4 Meter sind vollwertige Campingmobile, die sind aber sehr hässlich...das merkt man dann spätestens beim Wiederverkauf, gg...da würde ich noch eher ein riesiges Chevywohnmobil (oder Ford, Dodge..) wie es derzeit öfter mal angeboten wird, bevorzugen...

Der Verkauf ist halt immer relativ...momentan kriegst überhaupt schwer was los, wenn nicht Charger, SS, Hotrod oder sonst was draufsteht...

LG
Al
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 26. Oktober 2013, 23:22

Wenn Du allein bist ist ein "normaler" Van auch voll ausreichend. Hab einige Jahre auf der Bank in der zweiten Reihe geschlafen. Ist sehr bequem und bis zu 185cm Körpergröße geeignet. Hinten passt ein Matratze ohne Probleme rein, die älteren Vans hatten aber in der Hecktüre innen keinen Öffner.

In den Kombis aus den 70er hat man für ein Wochenende auch genug Platz.

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3554
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Mittwoch 30. Oktober 2013, 09:39

Ja, *normales* Geld ist halt für jeden eine andere Menge. Ich persönlich finde z.B. 5 - 6 TEUR in einen rostfreien G20 (lowtop) mit Pickerl zum Einsteigen und losfahren besser investiert als 2,5 TEUR in eine Rostleiche mit Bürozulassung aus DE und dann hier umgebastelt bis er mit Nummer vor der Türe steht. Da bist fast auf derselben Summe, und beim Wiederverkauf könnte es vielleicht Probleme geben. Oder ein *Wissender* kauft das Auto, diese Leute kaufen aber billig ein, weil sie ja *wissen*.
Für ein paar Wochenende im benachbarten Ausland kann ich Dir einen Pontiac TransSport ans Herz legen, den gibts um ca. 1.000 mit Pickerl, da kann nicht viel passieren, und wennst ihn übers Jahr stilllegst (Nummern hinterlegen) und für 2 Urlaube verwendest, wirds nachher immer noch ein bissi Geld geben, also der Verlust hält sich sicher in Grenzen.
Gilt sinngemäss auch für Voyager II. Hier kauf keinen Diesel, der ist Schrott. Heisser Tip ist der 2.5 Benziner mit 5-Gang Schaltung. Hält ewig, braucht nicht viel und kriegst nachher an einen Zeitungsverkäufer oder südländisch aussehenden Autoeinkäufer auch wieder los.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Mittwoch 30. Oktober 2013, 13:22

Bild



Wenn scho gscheit Tobie ;-)
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste