Ich hab eine Chevrolet Caprice 1967 auf Autoscout24 gefunden die fast zu günstig und schön war um wahr zu sein..
7000 €

So war es dann schlussendlich natürlich auch.
Aber interessant ist wie die Masche läuft.
Deshalb will ich sie kurz vorstellen:
Auto wird im Netz angeboten, recht detailiert mit vielen Bildern.
Der Besitzer meldet sich dann ganz normal und bietet auch gleich eine Telefonnummer für weitere Details.
Was allerdings gleich seltsam war: Im ersten Mail erzählt er gleich warum er das Auto verkauft (krankheitsbedingt Geldnot) und bietet gleich kostenlosen Transport an..
Dachte ich mir hmm? Braucht Geld und bietet mir gleich den Transport for free an? Aus Italien nach Österreich?
.. zudem lese ich dann am Ende der Mail, er ist dann grade von Italien nach Spanien gezogen (aber hat ja kein Geld und ist Krank)
Wurde mistrauisch und hab Google Bildersuche geöffnet und das Bild per Drag&Drop dort rein gezogen. Voila.. schon kommen die Suchergebnisse wo das Bild noch vorkommt.. da hab ich den eBay Verkauf auch schon gefunden bei dem das Auto um 14.000 $ verkauft wurde. In Hollywood.
Alle Bilder stammen von dort.
Dachte ich mir gut, jetzt will ich aber wissen wie die Masche läuft:
Interesse bekundet, bisschen heuchelei und gefrage und dann gesagt ich will das Auto, wie machen wir weiter?
Er sagt drauf hin, er möchte das mit dem Transportunternehmen xy machen, dass kennt er schon lange. Die Fungieren auch als Treuhänder und machen Cash on Delivery, so habe ich kein Risiko und ihm ist das auch lieber. Wenn ich möchte auch mit Rücktrittsversicherung. Sprich wenn mir das Auto nicht gefällt ist der Rücktransport gleich inkludiert.
Ich muss allerdings 10% Anzahlung bzw 30% mit Versicherung leisten das sie los fahren. Was ja auch grundsätzlich fair klingen würde.
Dachte ich okay jetzt kommt sicher irgendeine Bankverbindung samt story. Aber nein.... jetzt wollte er meine Kontaktdaten haben (Prepaid Nummer + Fake Name gegeben).
Tags darauf ruft mich eine andere Nummer an und sagt es sie die Firma so und so samt Versandauftrag und sie schicken mir gleich die Details.
Email kam prompt mit Zahlungsinfos auf ein Bankkonto.
Sieht soweit ja alles gut aus. Ihr sagt jetzt sicher warum zweifle ich dran? Vielleicht hat er das Auto ja importiert und wills jetzt wirklich günstig verkaufen?
- Blöderweise sagt allerdings eine WHOIS Abfrage der Domain, dass sie erst 10 Tage zuvor erstellt wurde (seine Langjährige vertrauenswürdige Transportfirma)
- Die Website des Unternehmens verwendet eine @outlook.com Adresse als Firmenadresse, die Telefonnummer ist eine Forward Nummer
- Die Email Adresse von ihm (wenn ich auf Passwort vergessen geh beim yahoo login, nachdem ich mich damit Einloggen will) verweist auf die des Transport Unternehmens zum Wiederherstellen (*lol*)
- Die Rufnummer des Transportunternehmens von der ich angerufen wurde ist ebenfalls wie auf der website eine Forward-Service-Nummer
- Die Registrierung der Domain erfolgte über einen Griechischen Provider, für ein englisches Unternehmen und dort ist irgendein Name aus NYC registriert als Owner
- Der Besitzer der Domain hat noch 5 weitere Domains die auf seine e-mail Adresse Eingetragen sind,.. seiten wie internet 4 africa und so scam scheisse
Ich hab jedenfalls seine Bank darüber informiert. Die haben das Konto gleich analysiert und nachdem ich den E-Mail Verkehr übermittelt hab das Konto eingefrohren und die Sache der Polizei übergeben

Von AutoScout ist es natürlich auch schon runter.
Wenn er sich nicht so saudämlich in der ersten Mail angestellt hätte und ich nicht von Berufswegen mich mit sowas bissl besser auskenne, wär ich als otto normal User vermutlich auf die Masche reingefallen.
Also Leute: Augen Auf - Ohren Auf - Helmi ist da

