Chrysler 300 gelistet?
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2014, 23:44
Grüß euch alle miteinander,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Richard, wohne in der Gegen von Graz und mein großes Manko ist, dass ich noch keinen Ami fahre. Dafür seit bald 20 Jahren eine 94er Honda Gold Wing (die wurde ja immerhin auch im Amiland gebaut).
Nachdem sich die gepunkerten Euronen nicht mehr richtig vermehren wollen, bin ich schwer am überlegen, sie sinnvoll zu investieren. Und da sorgt bei mir das zweitürige Chrysler 300 Coupe der Jahrgänge 69/70/71 für erhöhten Pulsschlag.
Und bevor ich konkret danach – vor allem im Ausland - Ausschau halte, hätte ich aber vorher noch eine Frage dazu.
Die Liste, auf der ein Fahrzeug stehen muss, um in Österreich als historisches Fahrzeug zu gelten, wird ja nur gegen Münzeinwurf weitergegeben. Für ein einfaches JA oder NEIN ist mir aber im Vorfeld der Preis zu hoch. Kann mir jemand Verraten, ob diese Jahrgänge vom 300er auf der Liste stehen und somit problemlos zugelassen werden können? (guter Originalzustand ist natürlich Voraussetzung).
Und falls er nicht aufgelistet ist, welche Probleme hätte man möglicherweise dadurch? Höhere Abgaben beim Import sind mir klar, aber spricht dann etwas gegen eine Einzelabnahme?
(Wie weit wird in der Liste eigentlich zwischen den Jahrgängen und Varianten einer Modellreihe unterschieden? Sind die alle einzeln aufgelistet?).
Ich wäre euch für Infos dazu wirklich dankbar und könnte dann einen Schritt weiter gehen.
Grüße
Richard
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Richard, wohne in der Gegen von Graz und mein großes Manko ist, dass ich noch keinen Ami fahre. Dafür seit bald 20 Jahren eine 94er Honda Gold Wing (die wurde ja immerhin auch im Amiland gebaut).
Nachdem sich die gepunkerten Euronen nicht mehr richtig vermehren wollen, bin ich schwer am überlegen, sie sinnvoll zu investieren. Und da sorgt bei mir das zweitürige Chrysler 300 Coupe der Jahrgänge 69/70/71 für erhöhten Pulsschlag.
Und bevor ich konkret danach – vor allem im Ausland - Ausschau halte, hätte ich aber vorher noch eine Frage dazu.
Die Liste, auf der ein Fahrzeug stehen muss, um in Österreich als historisches Fahrzeug zu gelten, wird ja nur gegen Münzeinwurf weitergegeben. Für ein einfaches JA oder NEIN ist mir aber im Vorfeld der Preis zu hoch. Kann mir jemand Verraten, ob diese Jahrgänge vom 300er auf der Liste stehen und somit problemlos zugelassen werden können? (guter Originalzustand ist natürlich Voraussetzung).
Und falls er nicht aufgelistet ist, welche Probleme hätte man möglicherweise dadurch? Höhere Abgaben beim Import sind mir klar, aber spricht dann etwas gegen eine Einzelabnahme?
(Wie weit wird in der Liste eigentlich zwischen den Jahrgängen und Varianten einer Modellreihe unterschieden? Sind die alle einzeln aufgelistet?).
Ich wäre euch für Infos dazu wirklich dankbar und könnte dann einen Schritt weiter gehen.
Grüße
Richard