Seite 1 von 2
Einzelgenehmigung von EU-Import
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 14:45
von just6
Hallo Leute,
meine Frage richtet sich in erster Linie an diejenigen, die mit dieser Thematik schon (bestenfalls persönliche) Erfahrung gemacht haben, aber ich höre mir auch gerne "theoretisches Wissen" an...
Und zwar hätte ich gerne gewusst, wie es bei einem EU-Import und einer deshalb notwendigen Einzelabnahme bei der zuständigen Landesprüfstelle aussieht, wenn man einen "Kuhfänger" montiert und ein (zB. Trailmaster-) Fahrwerk verbaut hat...
Was macht der Prüfer in diesem Fall normalerweise?
Macht es einen (positiven) Unterschied, ob die beiden "Umbauten" in den ausländischen Papieren vermerkt bzw. typisiert sind oder ist das mehr oder weniger egal?
Denn eines ist klar - ein Gutachten (vor allem für den Kuhfänger, aber auch für ein mehr oder weniger altes Suspension-Kit) aufzutreiben ist wahrscheinlich nahezu unmöglich...
Vielen Dank im Voraus.
VG
just6
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 16:25
von Kapitänkurtl
Kuhfänger geht bei uns gar nicht nehmen sie dir nicht mehr ab ausser EU genehmigt mit "E" Prüfzeichen und aus Kunststoff.
Trailerkit gehe mal davon aus das dies verstärkte Federn sind für Hängerbetrieb, das müsste ein zeitgenössisches Zubehör sein.
Von welchem Fahrzeug reden wir hier bzw. welches Baujahr
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 18:29
von confUsed?
Zum Thema Rammschutz in Ö eintragen:
http://www.jeep-club.at/cms-1/main.php?action=content&id=122
Keine Ahnung ob das noch aktuell ist.
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 19:11
von just6
Kapitänkurtl hat geschrieben:Kuhfänger geht bei uns gar nicht nehmen sie dir nicht mehr ab ausser EU genehmigt mit "E" Prüfzeichen und aus Kunststoff.
Trailerkit gehe mal davon aus das dies verstärkte Federn sind für Hängerbetrieb, das müsste ein zeitgenössisches Zubehör sein.
Von welchem Fahrzeug reden wir hier bzw. welches Baujahr
Naja, Kuhfänger mit E-Zeichen gibts wahrscheinlich ganz selten...
Das mit Hängerbetrieb kommt hin, aber auch wenn es ein zeitgenössisches Zubehör ist, würde ich sicher ein Gutachten benötigen, befürchte ich...
In diesem Fall gehts um einen 96er RAM!
Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 19:13
von just6
Interessanter Artikel, auch wenn man halt wirklich nicht weiß, wie aktuell der Inhalt noch ist...
Aber auch da steht geschrieben, dass man ein TÜV-Gutachten plus sogar Montagebestätigung benötigt...
Bei einem älteren Import nahezu unmöglich, behaupte ich mal!
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 09:48
von Kapitänkurtl
Das Tüv Gutachten bezieht sich auf das Material das auch der Ausrüstungsvorschrift entsprechen muß bzw. der Befestigung.
Fachgerechte Montage ist klar.
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 10:21
von just6
Kapitänkurtl hat geschrieben:Das Tüv Gutachten bezieht sich auf das Material das auch der Ausrüstungsvorschrift entsprechen muß bzw. der Befestigung.
Fachgerechte Montage ist klar.
Generell ist mir die Sinnhaftigkeit eines Gutachtens ja klar, aber im Nachhinein so etwas aufzutreiben, wird halt unmöglich! Es sei denn, man findet eine Artikel- bzw. Herstellernummer auf dem Teil...
Fachgerechte Montage ist natürlich klar, aber sie wollen ja eine Bestätigung... woher nehmen, wenn nicht stehlen, wenn das Fahrzeug zig Jahre alt ist!
Aber wie bei fast allem - theoretisch recht gut und schön, aber praktisch einfach oft nicht machbar...

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 12:48
von Gustavltd
Schaut etwas älter aus, den es gibt mittlerweile eine Regelung zum Fußgängerschutz betreffend Rammschutz.
Wenn dieser in den Papieren eingetragen ist darf der Bügel drauf bleiben, wenn nicht muß er runter. Bügel die nicht der Regelung entsprechen dürfen auch nicht mehr eingetragen werden!!!!
Es gibt zwar die Möglichkeit einen Metallbügel eintragen zu lassen, da muß der Bügel aber so befestigt werden das die Halterungen entsprechend nachgeben.
Ist dann auch super, ein kleiner Rempler den die Stoßstangen ohne Probleme wegstecken müssen (seit 74 bei US-PKW vorgeschrieben) und der Rammschutz beschädigt Scheinwerfer, Motorhaube, Kühlergrill.......
lg Gus
Verfasst: Samstag 25. Oktober 2014, 10:08
von just6
Was ist mit den Holländern nur los?
Haben die weder Nebel noch einen Retourgang, dass "sowas" eine Zulassung erhält?
PS: Sorry, ich weiß - Scheissqualität, aber gabs nicht besser...

Verfasst: Samstag 25. Oktober 2014, 10:22
von grant
naja, Holländer fahren etwas anders als wir,
Holländer sehen vieles anders als wir.....
Verfasst: Samstag 25. Oktober 2014, 23:50
von just6
Jetzt habe ich mir mal auf willhaben alle RAMs dieser Serie angesehen und weit mehr als die Hälfte haben weder Rückfahr- noch Nebelschlussleuchte...
Kann mir das mal jemand erklären?
Liegt das an der Laune des Prüfers oder gibt es da eventuell diese Regelung, dass es nur gemacht gehört, wenn der Aufwand sich in einem erträglichen Rahmen hält?!
Denn eigentlich sind diese Leuchten ja seit 1991 Pflicht!
Wer weiß was?

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 00:02
von grant
ich habe beides in mini-LED - Ausführung....
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 01:01
von just6
grant hat geschrieben:ich habe beides in mini-LED - Ausführung....
Deiner ist aber auch ein gaaaaaanz bissi jünger...

Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 08:14
von Snübe
Mein RAM (EZ1999) hat auch keine Nebelschlussleuchte (Rückfahrscheinwerfer jedoch schon). Wurde zu der Zeit im Westen (bei mir Tirol) öfters so genehmigt.
Verfasst: Sonntag 26. Oktober 2014, 10:04
von grant
just6 hat geschrieben:grant hat geschrieben:ich habe beides in mini-LED - Ausführung....
Deiner ist aber auch ein gaaaaaanz bissi jünger...

ein wenig, ja.