Seite 1 von 1

olds Cutlass 71 importiert, technisches Datenblatt, sontiges

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 22:14
von rockabilly6614
Bild

Bild

Hab ein Oldsmobile Cutlass Supreme 350 Bj 1971 aus Ungarn importiert.Komme aus Niederösterreich(Weinviertel) Da ich noch nie einen Oldtimer importiert habe gibt's da viele Fragen! Hab mich schon erkundigt und folgende Infos bekommen!
Einzelgenehmiung nur als historisches Kraftfahrzeug. Dazu ist folgendes zu tun:
Gutachten eines Sachverständigen für historische Kraftfahrzeuge 400 - 500 Euro. Billiger würde es werden wenn man ein ein technisches Datenblatt bzw ein baugleiches Fahrzeug hätte welches schon genehmigt ist und von dem die Daten nehmen kann. Lärmgutachten ist auf jeden Fall erforderlich, lt. Nö Landesregierung.
Eurotaxbestätigung als erhaltungswürdiges Kraftfahrzeug ca 85 Euro wenn er schon erfasst ist (ist er nicht also 125 Euro)
Vorher ist aber noch einiges umzubauen! Ist ja ein historisches Kraftfahrzeug, das kann nicht so bleiben :evil: Die Ungarn störts nicht!
Beleuchtung: Sealed beam Scheinwerfer durch H4 ersetzten.(Wo gibt's die?) Standlicht im Hauptscheinwerfer. Kann der Fernlichtscheinwerfer bleiben?
Das grössere Problem ist aber der Umbau der roten Blinker auf gelb, bzw die Trennung von Bremslicht und Blinker am Heck. Will mir das Heck nicht mit irgendwelchen hässlichen Aufbaublinkern verschandeln und die Stosstange anbohren! Wäre für Tipps dankbar!
Mein Olds ist 1/1972 erstmalig zugelassen. Ist aber laut VIN eindeutig ein 71er. Laut ungarischen Papieren hat er 310PS. Müssen SAE Brutto HP sein. Ist aber nicht angegeben. Bei der Einzelgenehmigung werden soviel ich weiss 20 Prozent abgezogen wenn das Fahrzeug vor 1972 zugelassen wurde, oder es nachweislich Brutto SAE PS sind. Beides nicht der Fall. Frag mich sowieso wie die auf die Leistungsangabe gekommen sind!
Hab folgendes gefunden:http://www.442.com/tech/tech.html
Demnach hat der 71er 350 cui 260 HP mit Vierfachvergaser und der 72er nur mehr 180 netto HP.
310 PS is natürlich cooler wenn du an der an der Tankstelle wieder mal gefragt wirst: Wiavü PS hotn der? (Kann man ja trotzdem sagen :wink: ) Ich will natürlich sowenig Steuer als möglich zahlen!
Ist das alles so richtig? Wer hat Erfahrung?
Bild

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 23:07
von Snübe
Hallo!

Schönes Auto hast du da geholt.
Kann es sein dass du heute damit etwa 17 Uhr in Retz warst?

Die Sache mit den SAE PS sollte kein Problem darstellen.

Ich hatte bei meiner Caprice auch gut 100PS zuviel eingetragen. War nicht ganz einfach zu belegen, jetzt passt es aber.

Ich kenn das Heck des Wagens nicht. Meist werden jedoch einfach die Rückfahrscheinwerfer als Blinker verwendet und dementsprechend umverkabelt. Rückfahrscheinwerfer muss man nicht haben.

Die Scheinwerfer bekommst unter anderem auch im ebay, alle 4 so um die 130€ aus D.

Wo kommst du genau her?

Jürgen

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 23:22
von rockabilly6614
Ja, das war ich heut in retz! Wohn etwa 12 km von retz entfernt!

Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2014, 23:46
von dodge02
hallo, du hast dir den eingezogen :-) hab den auf willhaben gesehen und schon überlegt ...

also ich kann dir nur bei den Rücklichtern / Blinkern helfen - so schauen die bei meinem cabrio aus, ist aber auch noch nicht typisiert, sollte aber passen..


Bild

Re: olds Cutlass 71 importiert, technisches Datenblatt, sont

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 08:09
von Atze45
rockabilly6614 hat geschrieben:Gutachten eines Sachverständigen für historische Kraftfahrzeuge 400 - 500 Euro. Billiger würde es werden wenn man ein ein technisches Datenblatt bzw ein baugleiches Fahrzeug hätte welches schon genehmigt ist und von dem die Daten nehmen kann.
Eurotaxbestätigung als erhaltungswürdiges Kraftfahrzeug ca 85 Euro wenn er schon erfasst ist (ist er nicht also 125 Euro)


Ich habe für das Gutachten (Zustand und Erhaltungswürdigkeit) 250.- bezahlt und da war die die Eurotaxbestätigung Bestandteil des Gutachten, also inkludiert.

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 08:19
von dawickerl_1
Hallo,
400-500 Euro für das Gutachten hört sich für mich relativ hoch an. Ich habe inkl. Lärmgutachten und Bestätigung über die Erhaltungswürdigkeit weniger bezahlt. Am Besten Mitglied beim OFN werden und einmal mit Ing. Eder sprechen. Er ist Sachverständiger. Das mit den 20% Abzug bei SAE PS ist korrekt, machen sie normal direkt an der Landesregierung, zumindest bei uns in Eisenstadt.
Bei meinen Autos hab ich die Blinker immer in die Rückfahrscheinwerfer umgebaut, was bei dir ein bisschen schwierig sein wird :-)
Dass in Ungarn alles einfacher ist, würde ich so nicht sagen. Bei historischen Fahrzeugen haben die sehr strenge Vorgaben, da darf nicht einmal ein modernes Radio eingebaut sein, außer du kennst jemanden, der jemand kennt.....also wie bei uns ;-)
lg Martin

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 09:40
von rockabilly6614
Blinker statt Rückfahrscheinwerfer geht in meinem Fall nicht. Blinker dürfen max 40 cm von der Fahrzeugaussenkante nach innen versetzt sein.
Frage zu den Scheinwerfern: Müssen alle 4 Scheinwerfer umgebaut werden? Also auch die Fernlichtscheinwerfer? Denke aber schon weil sie glaub ich ein E Prüfzeichen haben müssen! Also aussen H4 Scheinwerfer mit Abblendlicht und Fernlicht + Standlicht. Innen ein H1 Scheinwerfer zusätzlich für Fernlicht. Wird dann aber besser sein man schaltet das über ein Relais. Hinten Motorradblinker an der Stütze für die Stoßstange. glaub das is a gute Lösung, weil man nix verändern muss, also keine Löcher bohren oder an den Heckleuchtencelonen herumbasteln. Bild

Verfasst: Mittwoch 29. Oktober 2014, 09:50
von Snübe
Das dachte ich mir mit den 40cm, dass sich das bei dem Auto nicht ausgehen wird.
Es gibt mittlerweile sehr unauffällige Led-Blinker. Das wäre vielleicht auch eine Überlegung, da sehr flach, gute Leuchtstärke und E-Prüfzeichen.

Hab hier im Forum auch schon einige Autos mit solchen gesehen.

Bezüglich falscher Motorleistung hat mir TÜV Austria in 1230 Wien als Einziger weiterhelfen können (wollen).

Lg
Jürgen

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 09:16
von rockabilly6614
Bild

Bild

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 09:25
von rockabilly6614
Habe mir gelbe 60er Led`s mit der passenden Fassung aus Amerika bestellt.(inkl Versand ca 15 Euro) Nutze jetzt die oberen Kammern als Blinker und die unteren als Bremslicht und Standlicht. Funktioniert ohne Lastwiderstände. Blinkfrequenz ist wie vorher. Die Originalität is im Ar*** aber ich hoffe das passt bei der Typisierung.

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 09:29
von dodge02
kannst mal genau sagen was du da für LEDs bestellt hast ? kann ich vielleicht verwenden, gerne auch per PN
danke

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 09:42
von rockabilly6614

Verfasst: Montag 12. Januar 2015, 17:57
von dodge02
danke, schon bestellt :-)