Tesla muss Leistungsangaben nach unten korrigieren

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
roland-1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3440
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Tesla muss Leistungsangaben nach unten korrigieren

Beitragvon roland-1 » Freitag 27. November 2015, 07:46

http://www.krone.at/Auto/Tesla_muss_Lei ... ory-484087

Zitat: Beim stärksten Modell, dem P85D, gab Tesla bisher eine Leistung von 772 PS an, die sich rechnerisch aus der Addition von 262 PS an der Vorderachse und 510 PS an der Hinterachse ergibt. Allerdings kann die Batterie nicht gleichzeitig beide Motoren mit Volllast betreiben, das Auto also auch nicht 772 PS gleichzeitig auf die Straße bringen.

:lol: :lol: :lol:

Tesla gibt nun als neue "batteriebegrenzte Motorwellen- Höchstleistung" für den P85D 539 PS an.

... dürfte auch reichen, aber warum nicht gleich so...

lg Roland

Benutzeravatar
Kapitänkurtl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1825
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Kapitänkurtl » Freitag 27. November 2015, 08:14

Werden die Kunden von der Steuer was zurückbekommen wenn er für 700PS gezahlt hat und nur mehr 500 hat;-)

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Freitag 27. November 2015, 09:05

genau das was ich auf grund der youtube videos schon immer gesagt habe, dass auto geht ab 150 wie eine angebundene kuh, in der relation zu den angeblichen "+700 PS" :roll:
selbst wenn er jetzt nur 539 Ps hat, geht er in der relation zur leistung noch immer schlecht im gegensatz zu vergleichbaren benzinern in dieser klasse!

steuern zahlst für einen elektro eh nicht oder?
könnte mir vorstellen das der tesla auch in diese regelung fällt?

Benutzeravatar
pyro
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 278
Registriert: Freitag 20. Juni 2008, 10:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Rannersdorf

Beitragvon pyro » Freitag 27. November 2015, 09:11

ich bin mir nicht 100% sicher und bin ehrlich gesagt auch zu faul um mir den entsprechenden Gesetzestext zu googlen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man bei reinen Elektroautos nur 24kW oder sowas in der Richtung zahlt (also den minimal Steuersatz). darum ist der tesla in Ö auch so beliebt, weil man ein (ehemals) 700ps Auto für quasi geschenkt versichern kann ....

edit: jetzt hats mich doch auch interessiert .... ÖAMTC
Höhe der Steuer


Die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer richtet sich bei Pkw nach der Leistung (kW) des Verbrennungsmotors. Daraus ergibt sich auch, dass reine Elektroautos von der motorbezogenen Versicherungssteuer komplett befreit sind, Range-Extender und Hybrid-Pkw aber nicht. In der Box auf der rechten Seite können Sie die motorbezogene Versicherungssteuer für Ihren Pkw bei (jährlicher Zahlweise) ermitteln. Bei Motorrädern errechnet sich die jährliche motorbezogene Versicherungssteuer nach dem Hubraum. Bei jährlicher Zahlweise beträgt diese 30 Cent je Kubikzentimeter Hubraum pro Jahr.
My car is a Hybrid ... it burns both, gas AND Rubber ....

Benutzeravatar
geandu
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 995
Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:57
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon geandu » Freitag 27. November 2015, 09:39

Elektrofahrzeuge sind von der Motorbezogenen Versicherungssteuer befreit!

Benutzeravatar
V8Andi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 23:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kottingbrunn

Beitragvon V8Andi » Freitag 27. November 2015, 09:50

Bei Hybrid zahlt man auch nur für den Verbrennungsmotor und nicht für die Gesamtleistung
Corvette C4 1988
Grand Cherokee 5.2 1996
Renegade Night Eagle 4x4 2016

Benutzeravatar
just6
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South east side

Re: Tesla muss Leistungsangaben nach unten korrigieren

Beitragvon just6 » Freitag 27. November 2015, 18:19

roland-1 hat geschrieben:...aber warum nicht gleich so...


Du sagst es, aber fällt wohl in die gleiche Kategorie "Kundenverarsche" wie bei VW & Co.
Bin mir aber sicher, dass Tesla dieser Fehler nicht "passiert" wäre, wenn es die Sonderregelung bezüglich der motorbezogenen Steuer nicht gäbe... denn dann wäre eine zu hohe Leistungsangabe natürlich alles andere als verkaufsfördernd! :roll:

Naja, die Fahrleistungen sind trotzdem abartig! 8)


PS: Ich stelle mir gerade die wahrscheinlich berechtigte Frage, wie es rechtlich aussieht, wenn ein Käufer -jetzt nach dieser Bekanntgabe- bei Tesla aufkreuzt und den Hobel zurückgeben will oder alternativ auf eine nachträgliche Preisreduktion besteht, da ihn ein 539PS-Bolide nicht interessiert, sondern er sich nur aufgrund der extrem hohen Leistung vom Kauf überzeugen ließ bzw. ihn nur die 700+ PS-Liga interessiert...

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3553
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Freitag 27. November 2015, 19:10

Die meisten Neuwagenkäufer packen nicht einmal einen 150-PS-Hobel. Ohne diverse Spielereien (ABS, ESP, Spurassistent, BAS, usw) würden die beim ersten leichten Schneefall im nächsten Baum stecken. Heute lernt man nicht mehr richtig fahren, statt Lenkrad wäre ein Joystick gleichwohl brauchbar.
In einer anderen Publikation steht wiederum, dass Tesla den Wagen absichtlich schwächer machen musste, weil das Drehmoment mit normalen Strassenreifen nicht auf den Boden zu bringen war. Es bringt nicht viel, wenn alle 4 Räder durchdrehen.
Also was auch immer jetzt stimmt, das Topmodell ist mehr Technologieträger bzw. ein nice-to-have für Reiche. Beim *normalen* Modell, der immer noch teuer genug ist, wird die Angabe schon passen, denn da gibt es ja bereits reichlich Mitbewerb (BMW, Toyota, .....)
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
marvin
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3536
Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon marvin » Freitag 27. November 2015, 20:58

Ich glaub ja nicht, dass Tesla sich wegen der ziemlichweltweiteinzigartigenösterreichischenmotorbezogenene Steuer diesen 'Schwindel' erlaubt hat.

Eher wird es wohl um das werbewirksame Durchbrechen der magischen 700 PS Marke mit einem Elektrohobel gegangen sein. Mehr als 500 PS kann ja mittlerweile schon bald wer...
'Pray that there's intelligent life somewhere up in space because there's bugger all down here on earth!'

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3182
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 27. November 2015, 21:32

Ähm, nur mal zur Info Tesla ist mit ca. 79 kW Steuer und versicherungstechnisch eingestuft... Und nun ratet mal warum ehemalige Mercedes, BMW und Audi Fahrer auf TESLA umsteigen ? Kostet gleich viel, versägt so ziemlich alles bis 130 km/h, sprich der Geschwindigkeit die wir im besten Fall fahren dürfen und das bei vernachlässigbaren Betriebskosten - dank Gratisladen/ Tanken am Supercharger.

Ohne jetzt in den Klugscheissermodus verfallen zu wollen: Beim Elektroauto unterescheidet man zwischen Spitzenleistung und Dauerleistung. Die Dauerleistung wird für Steuer und Versicherung herangezogen; deswegen gibt es aktuell kein günstigeres PS Monster als den TESLA.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
just6
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South east side

Beitragvon just6 » Freitag 27. November 2015, 21:58

marvin hat geschrieben:Ich glaub ja nicht, dass Tesla sich wegen der ziemlichweltweiteinzigartigenösterreichischenmotorbezogenene Steuer diesen 'Schwindel' erlaubt hat.

Eher wird es wohl um das werbewirksame Durchbrechen der magischen 700 PS Marke mit einem Elektrohobel gegangen sein. Mehr als 500 PS kann ja mittlerweile schon bald wer...


Dass Ö alles andere als der Hauptabsatzmarkt für Tesla darstellt, da geb ich Dir recht!

Dass es armselig ist, Werbewirksamkeit mit einem Schwindel erreichen zu wollen, steht aber ausser Frage... und eigentlich kann man es wirklich mit VW auf eine Stufe stellen! Einziger Unterschied ist halt, dass das eine Betrug "an der Natur" und das andere Betrug an den PS-Junkies ist! :wink:
Glück für Tesla ist, dass es mehr oder weniger niemanden juckt, während sich bei VW alle anschei**n!
Wie auch immer - den Heiligenschein hat die Fahrzeugindustrie anscheinend endgültig verloren... oder eh nie besessen! 8)

Wenn ich an den Kasperl denke, der VW jetzt verklagt, weil sein BlueMotion-Haisl nicht so umweltschonend wie versprochen ist, würde ich es schon eher gutheißen, wenn das ein Tesla-Fahrer versucht... Ich würde den Kaufpreis mit 772 dividieren und dann mit 539 multiplizieren!
Das wäre gerecht! :twisted:

Benutzeravatar
just6
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South east side

Beitragvon just6 » Freitag 27. November 2015, 22:08

eric1617 hat geschrieben:Ähm, nur mal zur Info Tesla ist mit ca. 79 kW Steuer und versicherungstechnisch eingestuft... Und nun ratet mal warum ehemalige Mercedes, BMW und Audi Fahrer auf TESLA umsteigen ? Kostet gleich viel, versägt so ziemlich alles bis 130 km/h, sprich der Geschwindigkeit die wir im besten Fall fahren dürfen und das bei vernachlässigbaren Betriebskosten - dank Gratisladen/ Tanken am Supercharger.

Ohne jetzt in den Klugscheissermodus verfallen zu wollen: Beim Elektroauto unterescheidet man zwischen Spitzenleistung und Dauerleistung. Die Dauerleistung wird für Steuer und Versicherung herangezogen; deswegen gibt es aktuell kein günstigeres PS Monster als den TESLA.


Ok - ich dachte, dass die überhaupt keine motorbezogene Steuer zahlen müssen! Mein Mitleid hält sich trotzdem in Grenzen... :P

Dass es kein günstigeres PS-Monster gibt, ist ja unbestritten! Und deshalb ist es umso schlimmer, dass man dann trotzdem mit Unwahrheiten arbeiten muss... das hätten die einfach nicht nötig und riskieren damit nur ne Rufschädigung!

Ich warte ja nur darauf, dass es irgendwann mal heisst, dass Tesla beim CO2-Ausstoß geschummelt hat.......... :twisted: :twisted: :twisted:

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3182
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 27. November 2015, 22:13

Von der Steuer sind die Elektroautos befreit.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4405
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Freitag 27. November 2015, 22:17

hätte ich einen dieser VW, würde ich auf klagen.
Auf Wandlung, da es nicht das Auto mit den Eigenschaften ist, die mir lt. Prospekt versprochen wurde und die ich unterschrieben habe.
Ganz ohne scheinheiligem Umweltblabla.
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
just6
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 380
Registriert: Donnerstag 21. August 2014, 17:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: South east side

Beitragvon just6 » Freitag 27. November 2015, 22:28

eric1617 hat geschrieben:...mit ca. 79 kW Steuer und versicherungstechnisch eingestuft...


Und damit meinst Du was? :wink:

Dass keine NoVA anfällt, ist klar...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste