Hallo Marcus,
Ich besitze selbst etliche Pontiacs und habe bis auf eine Ausnahme zu allen Fahrzeugen die PHS Dokumente. Das Buildsheet ist sozusagen die Geburtsurkunde. Sie zeigt mit welchen Optionen der Wagen gebaut wurde.
Prinzipiell gab es auch die sog. Dealer installed Options, bzw. konnte man damals Tri-Power Anlagen ja über den Parts Counter beziehen und selbst installieren. Meist wurden diese aber viel später verbaut, weil die GTOs ja ziemlich teuer geworden sind und ein Tri-Power halt mehr Geld bringt.
Folgendes kannst Du selbst überprüfen:
VIN oder Teile davon am Block?
Muss bei einem 66er nicht zwingend vorhanden sein.
Motorcode muss vorhanden sein:
"WS" wäre da richtig für Tri-Power 4speed (bitte prüfen, findest Du im Netz)
S.R. = Service Replacment
Passt die Gussnummer vom Block: 9778789 findest Du hinten am Block neben dem Loch vom Verteiler
Auf fast allen Teilen finden sich nebst (Guss-)nummern auch Datecodes.
Diese sollten bei einem Originalmotor um einige Wochen vor dem Baudatum vom Fahrzeug (siehe Buildsheet!) angesiedelt sein. Etliche Teile (z.B. Vergaser, Zündverteiler) haben unterschiedliche Teilenummern für Schalt- bzw. Automatikgetriebe!
Getriebe:
Der Umbau von Automat auf Schalter ist gar nicht so einfach zu machen ohne Spuren zu hinterlassen. Hier nur kurz ein paar Hinweise was Du kontrollieren kannst:
- korrektes Getriebe für das Fahrzeug/Bj. verbaut
- Ausschnitt Bodenplatte für den Schalthebel original oder nachträglich rausgeflext
- Verkabelung Schalter Rückfahrscheinwerfer
- Korrekter Wasserkühler (ohne Ölkühleranschlüsse)
Falls sich herausstellen sollte, dass der GTO vom 4bbl/auto zum 3x2/4speed umgebaut wurde und Du beim Händler letzteres gekauft hast, gibt es einen Anspruch auf Wertminderung (ca. 20 bis 25%), je nachdem was sonst noch so gemurkst wurde.
Das soll Dir keinesfalls die Freunde am GTO nehmen - wenn es gut gemacht wurde ist es ja trotzdem ein tolles Auto - halt ein sog. Restomod, oder Tribute car?
Noch ein kurzer Hinweis zum Trim-Tag:
Die Angaben darauf sind manchmal unvollständig, teilweise sogar falsch. Das Trim-Tag kann man sich auch für ein paar Dollar machen lassen - mit allen gewünschten Infos drauf.
das Build-Sheet (PHS) kann man nicht (so leicht) fälschen. Das kann ja jederzeit neu angefordert werden und Jim Mattison wird sich nicht hinstellen und für ein paar Dollar den Mikrofilm manipulieren.
Links zu den Nummern:
http://www.andysautosport.com/learning_center/vehicle_specs/gto_engine_codes/
http://www.wallaceracing.com/enginesearch4.htm
Ich habe viele Original-Werksunterlagen, wie Ersatzteilkataloge, Werkstatthandbücher, Show Room Books und Service Bulletins. Falls Du weitere Infos brauchst, kannst Du auch gerne vorbeikommen (Nähe St. Pölten).
vg