Seite 1 von 2

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 10:49
von Freakzilla

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 11:06
von roland-1
5510 pounds sind 2500 kg Eigengewicht, dazu ein 6.4 Liter - Motor mit 475 PS und 637 Nm Drehmoment (470 ft lb).
Das klingt nach einem interessanten Verbrauchswert ;-) In Österreich werden wohl nicht besonders viele davon rumfahren...
Irgendwie finde ich diese Power-SUVs ja pervers, auf der einen Seite wollen sie (die Regierungen und teilweise ja auch die Hersteller) uns ein Elektroauto einreden und auf der anderen Seite wird dann wieder mit den Resourcen geprasst als gäbe es kein Morgen.
Aufgrund der überschaubaren Anzahl wird es nicht direkt ein Problem sein, und außerdem, was täten denn sonst all die Reichen und Wichtigen...

lg

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 12:36
von Freakzilla
roland-1 hat geschrieben:5510 pounds sind 2500 kg Eigengewicht, dazu ein 6.4 Liter - Motor mit 475 PS und 637 Nm Drehmoment (470 ft lb).
Das klingt nach einem interessanten Verbrauchswert ;-) In Österreich werden wohl nicht besonders viele davon rumfahren...
Irgendwie finde ich diese Power-SUVs ja pervers, auf der einen Seite wollen sie (die Regierungen und teilweise ja auch die Hersteller) uns ein Elektroauto einreden und auf der anderen Seite wird dann wieder mit den Resourcen geprasst als gäbe es kein Morgen.
Aufgrund der überschaubaren Anzahl wird es nicht direkt ein Problem sein, und außerdem, was täten denn sonst all die Reichen und Wichtigen...

lg

Naja, den Grand Cherokee SRT gibt´s ja auch schon ein paar Jahre - und der hat ähnliche Werte (Gewicht, Leistung, Verbrauch).

Aber auch den findest in Österreich nicht oft...
Ich glaube aber, da gab es - abgesehen vom Schnäppchenpreis - nur ein begrenztes Kontingent für Europa.

Aber ich find so Autos toll - Understatement pur.
Da könnte der eine oder andere Sportwagenfahrer Tränchen in den Augen haben, wennst ihn an der Kreuzung mit so einem Schlachtschiff deprimierst.

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 12:59
von roland-1
Du hast aber eine seltsame Auffassung von Understatement ;-)

Die Beschleunigung ist sicher gewaltig, aber das Handling kann halt nicht richtig sportlich werden, bei dem Gewicht.
Die Bewegungsenergie, die beim Bremsen vernichtet werden muss, ist gewaltig. Und die Massenträgheit wirkt sich halt auch sonst aus.
Natürlich Alles im Vergleich zu einem richtigen Sportwagen.
Meine Kritik bezog sich auf diese Art von Autos im Generellen, ganz egal, ob Ami, deutsche Wertarbeit oder woher auch immer.

In Sachen Fahrgefühl und Luxus bist damit sicher vorne mit dabei, das will ich nicht bestreiten.
Da ich mir so ein Auto aber nicht leisten kann, ist es für mich aber ohnehin nicht so relevant.
Bei einem Gebrauchten würden mich die Ersatzteil-Preise und die motorbezogene Versicherungssteuer abschrecken.
Der Verbrauch wäre noch das geringste Übel, bei meinen paar tausend Kilometern im Jahr.
An den Wiederverkaufswert darfst auch nicht denken, brauchst nur mal schauen, so ein Cayenne wird einem ja schon fast nachgeschmissen.

lg

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 13:03
von Freakzilla
roland-1 hat geschrieben:Du hast aber eine seltsame Auffassung von Understatement ;-)

Understatement in dem Sinn, dass vermutlich 95% der Autofahrer einen SRT GC nicht von einem "normalen" unterscheiden können.
Mit der Leistung rechnet ja keiner bei so einem Kübel. :D

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 13:28
von roland-1
ah, so war das gemeint, da wirst schon Recht haben

selbst wenn Einige dem Auto ansehen, dass der wohl ein paar PS haben könnte, werden die Meisten überrascht sein, wie abartig der wirklich geht :D

Re: Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 16:12
von tobi

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 16:16
von roland-1
Der kommt ja nicht vom Fleck :wink:
Power is nothing without control :lol:
Aber die Amis werden im schon ein (wie es ausschaut abschaltbares) ESP oder etwas in die Richtung eingebaut haben, damit auch Mutti damit klar kommt.

Re: Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 16:22
von tobi
Die haben den sicher an die Leine genommen fürs Video :)

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 17:47
von sascha1982
tobi hat geschrieben:Die haben den sicher an die Leine genommen fürs Video :)


50 shades of dodge

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 18:27
von Freakzilla
Und der Trackhawk Grand Cherokee soll ja auch 2017 oder 2018 kommen...
scheint ein gutes Jahr für Geländewagen Fahrer (in den USA) zu werden!

Bei uns wahrscheinlich unleistbar bzw. nicht zum Erhalten :evil:

Re: Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:12
von mike
der Durango hat sogar eine launch control.
also wenn er will, ist er weg von der Kreuzung wie ein Pfeil ......

Re: Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 08:16
von McMud
Da ich selbst einen GC SRT fahre kann ich nur zustimmen, wenn er weg will von der Kreuzung macht er das auch einwandfrei, hat sogar ESP für Mutti an Board :-) da das schon mein 8er GC ist war ich selbst mehr als übeerascht wie der SRT auf der Strasse liegt, da hatte ich schon Sport PKW's mit wesentlich schlechterer Strasssenlage :D Und es ist wieder lustig die Reiskocher und GTI Fahrer Fraktion zu ärgern weils keinen Dunst haben was das kann hahahaha

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 13:50
von Gustavltd
Freakzilla hat geschrieben:Und der Trackhawk Grand Cherokee soll ja auch 2017 oder 2018 kommen...
scheint ein gutes Jahr für Geländewagen Fahrer (in den USA) zu werden!

Bei uns wahrscheinlich unleistbar bzw. nicht zum Erhalten :evil:


Heißt Trail Hawk und ist günstiger als ein Summit. Ist eben eine noch Geländegängigere Version.


Durfte auch schon mit einem 2016 SRT 8 eine kleine Probefahrt machen. Bist Du de.... das Ding geht ab. Ich fahre die Strecke mit fast allen unseren Kundenfahrzeug zur Probe, aber mit dem Jeep war das schon sehr extrem. auf der kurzen Gerade Vollgas und dann voll in die Eisen, denn mit dem Teil bist du dort auf 120 wo Du mit einem "normalen" PKW gerade mal 60-70 km/h drauf hast. mit 70-80 geht die Kurve (wenn trocken und nicht irgendwelche billig klumpat Reifen drauf sind).

Aber Bremsen tut das Teil auch mächtig, da schmerzen dir nachher die Hände vom abstützen am Lenkrad :shock: :shock: :shock: :) :) 8) 8)

Achja, auf der Jeep US-Seite steht das das der schnellste SUV von 0 auf 100 ist. Daneben eine kleine Fußnote: ausgenommen Fahrzeuge aus dem LLC-Fiat Konzern.

lg Gus

Dodge Durango SRT 2018

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 15:18
von Freakzilla
Gustavltd hat geschrieben:Heißt Trail Hawk und ist günstiger als ein Summit. Ist eben eine noch Geländegängigere Version.

Den Trailhawk gibt´s ja schon...
Ich mein den Trackhawk - ein GC mit dem Hellcat Motor

http://motorblock.at/jeep-grand-cherokee-trackhawk-dickes-geschoss/
Wobei ich die angegebene 0-100 Zeit von 2,7s noch nicht ganz glauben kann :)