Seite 1 von 1

seh ich auch das erste mal...

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2006, 21:53
von Driver
Bild

:shock: - den deckel einfach umgedreht :?: angeblich atmet der 455er jetzt dadurch wesentlich besser und das wird des öfteren so gemacht *doh*

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2006, 21:56
von superbee
man lernt nie aus :lol:

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2006, 22:22
von oli
sieht aus wie ein offener luftfilter :)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2006, 22:31
von Tom
Ist das ein Diesel, weil der hat ja eine "Common Rail Einspritzung" :roll3:

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2006, 22:40
von Prowler
Wie fortschrittlich doch der Lufi meiner alten Vette ist.... :) :)

Bild

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2006, 23:24
von simonB.
ich hab das schon oft gesehen.
das gibts auch gm-replacement k&n.

Bild

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 01:02
von trans-am-racer
aber die idee ist irgendwie nicht schlecht!simon wo gibts diese luftfilter???????????

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 08:07
von marvin
Schwachsinn...dann brauch ich das ganze Luftfiltergehäuse nicht.

Führt ja den ganzen Aufbau - mit Schnorchel und Entlüftung ad absurdum...und ist fraglich, ob das Filterelement an der Oberkante dicht ist?

Dann schon lieber einen kleinen, offenen Filter oder ein Fliegenauge, da spare ich mir wenigstens die jetzt völlig nutzlosen 3kg Blech....

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 09:06
von eric1617
Im dieselplace - Forum (Chevy, Dodge..) gibt es einen wirklich aufschlussreichen Test von diversesten Luftfilter.

Professioneller Test aller gängigen Luftfilter.

Summa summarum: Sogenannte Sportluftfilter bringen Nüsse an Leistung.(insbesondere K&N !!) Gibt auch ein witziges Statement von K&N 8)

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 10:03
von simonB.
@tar:chrommwerk/k&n homepage.
@eric1617.
ich halte von tests die man so nachliest nicht so viel.selbst ist der mann.
und ich hab schon einen unterschied gemerkt,als ich mir
einen k&n luffi-einsatz besorgt habe,und den schnorchel neu abgedichtet(bauhaus flex-rohr)habe.
vielleicht auch nur placebo-aber ich denke nicht.
ausserdem kann man den reinigen und wiederverwenden.

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 10:54
von Toaschtn
Nicht neu den Deckel einfach umdrehen. Kenne es aus eigener Erfahrung aus Kanada. Angeblich saugt er besser Luft :?: Doch ob es wirklich so viel bringt, ist fraglich :roll: :?:

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 12:42
von marvin
Ich glaube eher an placebo....weil der Filter dann mehr oder weniger unsilenced ist und man das Ansauggeräusch viel stärker hört....

Natürlich:
wenn der Motor durch die Originalkonfiguration (Filter und Gehäuse) stets unterversorgt/geknebelt war....dann hilft es vielleicht wirklich....

Aber dann bitte gleich ordentlich mit einer offenen oder besseren Filter-Gehäuse Combo (siehe Corvette oben)...das da ist Murks.

Aber gerade diese extrem grossen Serien-Luftfilter (wie bei dem Olds) und anderen leistungsstarken Motoren um 1970 herum, hatten kein echtes Durchflussproblem....da wurde es eher erst im Vergaser bzw in den Köpfen eng...

Bei der Corvette war es ja in erster Linie ein Platzproblem...so eine Riesenbratpfanne hätte dort ja nicht Platz gefunden....

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 15:55
von simonB.
ja,also ich hab den k&n filtereinsatz und den deckel der oben offen ist(siehe bild)eingebaut.
das hat schon merklich was gebracht.
aber nachdem ich ja kein leistungsmonster besitze merkt man
den kleineren v8s vielleicht die unterschiede gravierender. :roll:

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:19
von Christl
So ein Luftfiltergehäuse hab ich bei meinem GS auch.

Dafür schreit er auch so laut!