Seite 1 von 2

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 14:29
von frontpushbar
Für US Car Driver sicher relevant, ich zitiere:

“Die Normverbrauchsabgabe (NOVA) soll „ökologisiert“ werden und die motorbezogene Versicherungssteuer neben der Leistung auch den CO2-Ausstoß berücksichtigen.“

Quelle: https://orf.at/stories/3120509/

Ist klar. Schon die Vorgängerregierung erhöhte im
Zuge der “Steuerentlastung“ die motorbezogene
Versicherungssteuer, damals nur mit Blick auf
die Leistung.

Ich befürchte, dass dies für uns eine deutliche
Erhöhung der Betriebskosten bedeuten würde.
:(

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 16:28
von geandu
"Die motorbezogene Versicherungssteuer soll neben der Leistung auch den CO2-Ausstoß berücksichtigen."

Das wäre doch ganz einfach über eine erhöhte Mineralölsteuer realisierbar. Und den Diesel nicht mehr bevorzugen!

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 17:34
von eric1617
Da werden die Frächterlobby und die Wirtschaftsbonzen noch ein Wörtchen mitreden...

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 18:54
von firestarter
Diese Änderung soll lt. Presse nur für Neuzulassungen gelten. Schauen wir mal, was kommt...
Fix ist: Billiger wird’s nicht.

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 13:48
von eric1617
Und lustig geht es weiter....
Bild

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 15:34
von wur10
Kilometergeld für Dienstfahrten mit dem Fahrrad? Ernsthaft?

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 16:01
von rosso400
eric1617 hat geschrieben:Und lustig geht es weiter....
Bild


...ist deswegen die Warnweste gelb...:gruebel:...ich vermute Macron findet es nicht mehr besonders lustig.... :Nix:

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 17:48
von bullitt
Naja, das sind Vorschläge des Umweltbundesamtes. Kommen wird, wenn überhaupt, nur ein kleiner Teil in abgemilderter Form..vor allem nicht vor Wahlen.

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Sonntag 5. Mai 2019, 20:20
von hier-kommt-kurt
wur10 hat geschrieben:Kilometergeld für Dienstfahrten mit dem Fahrrad? Ernsthaft?

Gibts jetzt auch schon, nur es nutzt niemand, weil wer will verschwitzt und mit der Fahrradklammer am rechten Hosenbein beim Kunden auftauchen?

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 14:08
von V8Cowboy
Vorschlagtext der Gesetzesänderung ist draußen, wer will auf:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe? ... _2_1635253

Als Nichtjurist les ich da heraus, dass sich für die Altzulassungen nichts ändert, geht nur um neue ab 1.3.2020.

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 17:14
von geandu
stimmt alte Zulassungen scheinen nicht betroffen zu sein.

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 20:17
von rosso400
:lol: :lol: selten so gelacht - wie kommt ihr darauf?

Es steht klar und deutlich:

Die Steuer beträgt je Monat bei Kraftfahrzeugen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen der Klasse M1,
die vor dem 1. März 2020 erstmalig zugelassen wurden, je Kilowatt der um 24 Kilowatt verringerten Leistung des Verbrennungsmotors
– für die ersten 66 Kilowatt 0,682 Euro - aktuell 0,620 Euro
– für die weiteren 20 Kilowatt 0,726 Euro - aktuell 0,660 Euro
– und für die darüber hinausgehenden Kilowatt 0,825 Euro - aktuell 0,750 Euro

Überblick was dies nun bedeuten würde, bei jährlicher Zahlweise - 24 kW Abzug berücksichtigt (Angaben ohne Gewähr)

150 kW = heute 83,16 Euro - ab 2020 92,53 Euro
200 kW = heute 119,46 Euro - ab 2020 133,78 Euro
250 kW = heute 155,76 Euro - ab 2020 175,03 Euro
300 kW = heute 192,06 Euro - ab 2020 216,28 Euro
350 kW = heute 228,36 Euro - ab 2020 257,53 Euro
375 kW = heute 246,51 Euro - ab 2020 278,16 Euro

Bitte um etwas mehr Verständnis und Akzeptanz für diese Maßnahme! Dadurch wird natürlich der CO2 Ausstoß maßgeblich verringert und somit der Klimawandel gestoppt. Die Erderwärmung geht rapide zurück, die Schüler können wieder am Freitag ohne Grund schwänzen und die Welt ist gerettet... :Besserwisser:

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 21:07
von V8Cowboy
Rosso ich weiß nicht wo du das gelesen haben willst, aber ich lese unter §6 (3) b) Sublit. aa) des VERSICHERUNGSSteuergesetzes:
"gemäß § 5 Abs. 1 Z 3 lit. b sublit. aa (das sind M1, die vor dem 1. März 2020 erstmalig zugelassen wurden), die Leistung des Verbrennungsmotors in Kilowatt, je Kilowatt der um 24 Kilowatt verringerten Leistung des Verbrennungsmotors – für die ersten 66 Kilowatt um 0,62 Euro, – für die weiteren 20 Kilowatt um 0,66 Euro – und für die darüber hinausgehenden Kilowatt um 0,75 Euro..."

Ich sehe schon du hast die Zusammenfassung betreffend Kraftfahrzeugsteuer gelesen... das stimmt, das ist tatsächlich verwirrend, dass da "bis 3.5 Tonnen" steht, dachte die Kraftfahrzeugsteuer ist nur für über 3.5 Tonnen....

Wurscht, selbst die Erhöhung hält sich noch "halbwegs" im Rahmen wenn sie denn doch so kommt, hätte sich ja auch verdoppeln können...

Deinen letzten Absatz unterschreib ich so wie er gemeint ist :)

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 06:27
von firestarter
Zeitungsartikel mit Berechnungsbeispielen alt vs. neu:

https://diepresse.com/home/wirtschaft/e ... Autosteuer

Erhöhung der motorbezogenen Versicherungssteuer

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 09:12
von rosso400
V8Cowboy hat geschrieben:Rosso ich weiß nicht wo du das gelesen haben willst,....


....ja ich auch nicht, finde diese Passage bei: https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe? ... _2_1635253 ... auch nicht mehr.... :shock:

Nach den Beispielen (Link von firestarter) schaut es aber nicht gut aus - ich hätte 375 kW anzubieten... :roll1: