Abgaswerte für 66er Mustang - Diskussion beim TÜV
Verfasst: Dienstag 3. September 2019, 09:30
Hallo Leute,
Vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Seit nun mehr fast 10 Jahren restauriere ich einen 66er Mustang. Mit diesem bin ich nun beim TÜV vorstellig geworden und bin prompt auf Grund fehlerhafter Abgaswerte durchgefallen.
Es kursieren im Internet verschiedene Definitionen welche Werte mein Auto (das als Historisches Fahrzeug zugelassen werden soll) nun erfüllen muss. Ich bin der Meinung es sind 4,5% CO und 600ppm HC, so wie es hier unter Anlage 6 Punkt 8.2.1.2 festgelegt ist:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10012794
Exisitieren etwa für historische Fahrzeuge in unterschiedlichen Bundesländern andere Bestimmungen? Der TÜV behauptet felsenfest es sind IN TIROL 3,5% CO für historische Fahrzeuge.
Zusätzlich (neben einem weiteren Beweis für die 4,5% CO) steht hier:
http://www.austria-motor-veterans.at/PD ... bacher.pdf
"Sollte der Motor aber bei Einhaltung der 4,5% CO wesentlich weniger Leistung abgeben, darf der Wert auch überschritten werden - siehe Herstellervorgaben."
Nachdem es für mein Auto keine Herstellervorgaben bezüglich Abgas gibt (bzw. ich keine kenne) gilt hier wieder: 4,5% CO. Weiters interpretiere ich das so, dass der HC-Wert immer auf 600ppm festgesetzt wird, egal ob Ausnahme oder nicht.
Ich bitte um Aufklärung,
vielen Dank
lg praxe
Vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Seit nun mehr fast 10 Jahren restauriere ich einen 66er Mustang. Mit diesem bin ich nun beim TÜV vorstellig geworden und bin prompt auf Grund fehlerhafter Abgaswerte durchgefallen.
Es kursieren im Internet verschiedene Definitionen welche Werte mein Auto (das als Historisches Fahrzeug zugelassen werden soll) nun erfüllen muss. Ich bin der Meinung es sind 4,5% CO und 600ppm HC, so wie es hier unter Anlage 6 Punkt 8.2.1.2 festgelegt ist:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=10012794
Exisitieren etwa für historische Fahrzeuge in unterschiedlichen Bundesländern andere Bestimmungen? Der TÜV behauptet felsenfest es sind IN TIROL 3,5% CO für historische Fahrzeuge.
Zusätzlich (neben einem weiteren Beweis für die 4,5% CO) steht hier:
http://www.austria-motor-veterans.at/PD ... bacher.pdf
"Sollte der Motor aber bei Einhaltung der 4,5% CO wesentlich weniger Leistung abgeben, darf der Wert auch überschritten werden - siehe Herstellervorgaben."
Nachdem es für mein Auto keine Herstellervorgaben bezüglich Abgas gibt (bzw. ich keine kenne) gilt hier wieder: 4,5% CO. Weiters interpretiere ich das so, dass der HC-Wert immer auf 600ppm festgesetzt wird, egal ob Ausnahme oder nicht.
Ich bitte um Aufklärung,
vielen Dank
lg praxe