Seite 1 von 2

Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 17:59
von Pinto
N´abend liebe Gemeinde!

In letzter Zeit beschäftige ich mich aus gegebenem Anlass mit dem Thema Fahrzeug-Teilrestauration..
Soll heißen ich suche jemanden der einen etwas vernachlässigten Ami von der Karosserie her wieder schön macht, und neu lackiert.

Natüüüürlich wäre es am besten das Fahrzeug zu zerreißen, sandstrahlen, neu aufbauen etc. Aber das geht in meinem Fall nicht, bzw. würde es den Fahrzeugwert übersteigen. Ich will auch keine Überholung dass er wie ein Neuwagen dasteht - das ist nicht mein Ziel...

Mit etwas vernachlässigt meine ich halt allgemein etwas Rost beseitigen, alte oder schlecht reparierte Unfallschäden beseitigen (wo halt so klassisch der Kit sich abhebt etc.), ihr habt bestimmt eine Vorstellung was ich meine.. Bei einem Auto 40+ kann man ja nicht mal ahnen was der schon alles hinter sich hat..

Ich habe nun mit drei Lackierern hierzulande gesprochen, von denen ich zwei sogar kenne.. Einer hat mir gleich pauschal abgesagt, so nach dem Motto "Nein danke, für so ein Projekt habe ich keine Nerven" und bei den anderen beiden habe ich Preisvorschläge von € 5.000,- und mehr gehört..

Nun zu meiner Frage: Kenn jemand einen guten Spengler/Lackierer in Ungarn/Slowakei oder der gleichen? Dort ist die Arbeitszeit ja wesentlich günstiger, und ich denke dort wird handwerklich noch viel liebevoller an solchen Fahrzeugen gearbeitet..

Zumindest haben mir diese Empfehlung alle Lackierer hier gegeben :shock:

Bin schon gespannt was ihr zu dem Thema sagt!

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 11:06
von chargerfred
naja 5.000.- sind jetzt nicht so unrealistisch...

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 11:21
von Pinto
Eh nicht, wenn man den Arbeits- und Materialaufwand bedenkt ist das mehr als legitim.
Nur wenn mir alle durch die Blume sagen dass ich das nicht hier machen lassen soll, dann mach ich mir halt auch Gedanken in diese Richtung..

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 12:59
von eldorado
5000,- ist ein Geschenk und kommt mir extrem billig vor...

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 13:17
von Pinto
Also ich habe in diese Richtung noch keine Erfahrung, aber du hast - nach meiner Recherche den letzten Wochen - ganz offensichtlich recht!

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 13:23
von wur10
Hast Du nähere Infos zum Fahrzeug und dessen Schäden? Ist der Wagen schon in Deinem Besitz? Falls nicht, ist meist ein höherer Anschaffungspreis für einen besseren Zustand sicher eine deutlich bessere Investition als ein vermeintliches Schnäppchen, das noch Arbeit erfordert.

Generell würde ich auf jeden Fall Abstand von einem Betrieb halten, der keine Lust auf die Arbeit hat. Da wird wohl nicht gerade viel Herzblut in die Umsetzung fließen.

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 13:32
von Pinto
Ich war am Samstag besichtigen, und das war mit gemischten Gefühlen.. Die Technik okay, der Innenraum wunderschön&komplett, aber die Karosserie ein Graus.. Schon auf den ersten Blick sehr viel Kit zu erkennen, die Front ist total zusammengespachtelt und das geht schon von selber auf/runter..

Bitte fragt mich nicht nach dem Auto oder dem Besitzer, ich möchte hier niemanden "auf den Schwanz treten"!! :hug:

Habe mittlerweile auch von einem guten Freund von mir aus der Slowakei eine Semi-Abfuhr erhalten. Er meint auch bei seinem Bekannten min. 5-6k und mit guten sechs Monaten muss man so oder so rechnen. Wie überall ist das aber nur mal der Erst-KV ohne das Auto gesehen zu haben. Und wie wir wissen kommt es bei sowas immer schlimmer als erwartet.. :roll2:

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 14:16
von roland-1
Dein Budget war doch 10 k€ und Baujahr nicht jünger als 1980, oder? Das geht sich doch niemals aus mit Fahrzeugkauf und Teilrestauration inklusive ordentlicher Neulackierung. Ich schließe mich wur10 an, suche dir in diesem Fall ein Fahrzeug, das in ordentlichem Zustand ist. Ich würde kein Auto um 5 k€ kaufen, bei dem ich mindestens das Gleiche nach dem Kauf für den Lack investieren muss.

So ein fahrendes Projekt würde ich nur in Erwägung ziehen wenn
1. das Fahrzeug (-modell) schon unrestauriert einen gewissen Wert hat, z.B. die angenommen 10 k€ und
2. die Basis gut ist, so dass das kein Fass ohne Boden wird (sofern absehbar) und
3. du damit leben kannst, dass das Fahrzeug momentan eben nicht perfekt ist, also eine Neulackierung zwar schön, aber jetzt nicht unbedingt erforderlich ist. Sollte später mal überflüssiges Geld in der Kasse sein, könnte man das ja dann angehen.

Bei einem 40 Jahre alten Auto kommt so auch immer wieder mal eine Kleinigkeit, auch wenn das Auto in technisch gutem Zustand ist, aber das dürfte dir ja klar sein, hast ja bereits einen 98er-Wagen.

sg

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 15:12
von Pinto
roland-1 hat geschrieben: Ich würde kein Auto um 5 k€ kaufen, bei dem ich mindestens das Gleiche nach dem Kauf für den Lack investieren muss.
sg


Genau das war bis jetzt die große Überlegung..
Aber du hast in den genannten Punkten recht!

Das mit den Kleinigkeiten ist mir klar, hab ja aktuell drei so alte Herren am laufen, die Sachen kann ich mir auch alle selber machen.. Aber da gings ja eben um was großes...

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 15:15
von exotec
ich plane für meinen min. einen 10er ein für Karosserie, da stelle ich sie aber bereits gestrahlt mit Grundierung hin.

D.h. Rostlöcher, Dellen, Spalte bis zum fertigen Lack

Re: Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2020, 20:06
von piperman
Pinto, Achtung:
Trotz Kostenvoranschläge, es ist immer teurer und es dauert immer länger !!!! Zu 99% real, glaub mir ;)

Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 11:50
von ami74
um was für ein fahrzeug handelt es sich denn?
gibts dazu bilder?

sonst lässt sich pauschal nicht wirklich was sagen.

Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2020, 12:05
von ami74
und ja.. oldtimer restaurierung in ungarn, tschechien und so weiter... ich habe von us car bekannten und auch porsche bekannten diese arbeiten gesehen. und ich muss wirklich sagen, dass diese arbeiten alles andere als gut waren, aber preismässig waren sie dann im endeffekt doch recht teuer.
und das waren in allen fällen firmen die sich als oldtimer restaurationsbetriebe nannten.
meine bekannten haben das nur dort machen lassen, weil sie von anderen gehört haben, dass diese so gute arbeit abliefern. leider kompletter blödsinn.
einer von meinen freunden muss die porsche 356 karosse jetzt nochmal komplett neu machen lassen, das macht er hier in österreich von jemandem. zum glück wurde er nur ktl beschichtet abgeliefert. jetzt ist noch sein bmw 326 von 1938 dran, der auch in der slowakei "lackierfertig" gemacht wurde. auch hier ist alles neu zu machen.
echt ein trauerspiel.
wenn jemand schlechte arbeit haben will, mit viel kitt, der ist in den ehemaligen billigen ostländern gut bedient.

was ich vielleicht noch dazusagen möchte, ist, dass jeder mensch anders ist, für den einen sind das top restaurationen aus den besagten ländern, für andere, die perfektionisten sind, so wie ich, sieht die sache dann eher anders aus.

Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 07:38
von vn800
Pinto hat geschrieben:N´abend liebe Gemeinde!

In letzter Zeit beschäftige ich mich aus gegebenem Anlass mit dem Thema Fahrzeug-Teilrestauration..
Soll heißen ich suche jemanden der einen etwas vernachlässigten Ami von der Karosserie her wieder schön macht, und neu lackiert.


Frag mal diersen User.Hat seinen Mustang glaub in Ungarn machen lassen. :idea:

Fahrzeugrestaurierung Ungarn/Slowakei?

Verfasst: Freitag 7. Februar 2020, 07:48
von romanb
Wir haben auch mehrere Autos schon in Ungarn machen lassen, einen komplett zerlegen lassen, Sandstrahlen und und. Ich kann über die eine Werkstatt positives berichten, der Lack weist noch immer keine Risse auf und die Lackierung ist top! Habe eine Fotodokumentation bekommen wie alles gemacht wurde, wirklich top! Das war aber nicht gleich neben der Grenze , sondern das war nähe Balaton! Ich habe von vielen, die das Auto gesehen haben nur positives gehört und diejenigen haben immer gleich gefragt wo der so restauriert wurde! Einen haben wir gleich nach der Grenze machen lassen, ein paar Macken am Lack ausbessern und Motor überholen, das funktionierte überhaupt nicht! Lack schlecht ausgebessert und der Motor braucht Öl, raucht blau und schießt! Es gibt überall gute und schlecht Werkstätten. In Österreich tun sich viele Werkstätten das gar nicht an mit den alten Autos. Und viele ö.- Werkstätten, die Oldies restaurieren, bringen auch die Karosserie nach Ungarn um Sie zu richten und zu lackieren!