Seite 1 von 2

Schnelles Ende für den GTO

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 22:34
von Driver
KLICK

für mich doch ein wenig überraschend, nach anfänglich katastrophalen kritiken bzgl. des stylings, hat er doch seine fangemeinde gefunden, da der wagen im stock-zustand schon mittlere bis niedrige 13er zeiten bringt, und einer der wenigen konkurrenten der japan imports ist(war) - das genick brach ihm wahrscheinlich der recht hohe preis - 33K sind teurer als ein mustang GT oder ein charger r/t - auch die verarbeitungsqualität soll nicht so toll gewesen sein - gerüchten zufolge soll er aber 2007 auf der camaro plattform wiederauferstehen... we'll see... Bild

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2006, 23:14
von Toaschtn
Schade, Bild

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 08:13
von marvin
Vielleicht passt unsere Zeit gar nicht mehr für diese Autos....

Der neue GTO hat 2005 nur einen Bruchteil des Jahresverkaufs seines Vorgängers aus den 60ern erreicht....und ich glaube auch nicht dass man zB 100.000 neue Roadrunner oder Mustang Mach1 per Jahr heute verkaufen könnte....

Die aktuelle Muscle-Car Hype ist immer noch ein Minderheitenprogramm; Bewunderer oder Fans darf man nicht mit echten Käufern verwechseln......

Und der Großteil, auch der jüngeren Fans, würde eher ein altes Muscle-Car kaufen als ein neues.....eventuell sogar zum SELBEN Preis!

Meiner Ansicht nach bleiben einfach zu wenig potentielle Käufer für neue, echte Muscle-Cars übrig; vielen reicht die 6-Zylinder Variante des Mustangs (und wenn der neue Challenger nicht auch als Sechszylinder oder als schwacher, vernünftiger Achtzylinder kommt, ist er auch schon vom Start weg wieder tot; nur HEMI Challenger werden auch keine 10000 per Jahr erreichen...)

Die jugendlichen 'Idioten' und Speed Freaks der 60er fehlen einfach als Neuwagenkäufer heute - eine gesellschaftliche Entwicklung.....

Ich glaube, dass die 'MUSCLE CAR HEYDAYS' unwiderruflich vorbei sind....wie Woodstock halt....manche Dinge lassen sich einfach nicht wiederbeleben - vor allem wenn das gesellschaftliche drumherum nicht stimmt - und das ist gut so....

Just my :twocent:

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 15:49
von Samy
marvin hat geschrieben:
Die jugendlichen 'Idioten' und Speed Freaks der 60er fehlen einfach als Neuwagenkäufer heute - eine gesellschaftliche Entwicklung.....


so würd ich das ned sagen, der untergang der msucle cars wurde im prinzip von den versicherungen / ölpreisentwicklungen eingeleitet. genau so ist es heutzutage. Zu teurer Sprudel und astronomische versicheurngsbeiträge. Zudem kommt der Preis dazu. Die jugend hat einfach ned so viel Geld das ist nun mal so. Klar gibts ausnahmen wie überall aber im großen und ganzen nicht.
Würd ein neuer 8er Mustang, GTO, Challenger genau so viel wie ein typischer Golf, 3er BMW oder Seat Ibiza kosten und die versicherung wür ned anfallen, bzw günster sein oder man könnte es sich gar aussuchen ob man ihn überhaubt versichern will oder ned, würden mehr als genug rumfahren.
zudem darf man die diesel idiotie bei uns ned vergessn

@ topic
ich finds schade, auch wenn ich kein freund von den heutigen neuwagen bin und er kein retro stück is, fand ich ihn irgendwie trotzdem ansprechend, hätte gern einen :(

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 15:58
von marvin
...im letzten MOPAR COLLECTOR war ein Beitrag, über einen amerikanischen Sohn aus gutbürgerlicher Familie, der sich mit Ferial- und Gelegenheitsarbeit (so ca vom 13. Geburtstag weg) das Geld für einen neuen '70er 4-speed Hemi-Charger (der aus dem vorletzten C&F) zusammengespart hat und den als 15jähriger (mit Hilfe seiner Mama) beim Händler abgeholt hat, um mit 16 in seine Autokarriere zu starten....

Diese - wahre - Story ist aus mehreren Gründen heutzutage undenkbar.....

Andererseits ist diese Story der Grund für die Existenz eines ultraseltenen Muscle-Cars...

Aber ich geb dir schon recht:
Die GTIs oder CRXs füllen diese Lücke irgendwie, aber echte Muscle-Cars sind DAS keine.....

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 16:07
von superbee
naja...ich trau mich jetz mal sagen die Jugendlichen sind heutzutage nicht mehr ganz so wild wie früher :lol: ...
...schnelle autos wollen sie aber nach wie vor, den "Hot Rod" gedanken wollen sie schon leben....können es aber einfach nicht!
In Europa macht es als jugendlicher praktisch gar keinen Sinn sich ein "Muscle Car" oder ähnliches zuzulegen...ich werde deswegen regelmäßig für dumm erklärt...
...mit einem Golf ist man wirklich besser beraten(traurig aber wahr)...
... in den USA sind, grad bei der Jugend, die Imports um einiges beliebter(und auch günstiger)...
heute braucht man für Muscle Car Kohle die der Durchschnittsjugendliche NICHT hat, der Teil der Jugend der die Kohle hat fahrt sowieso 3er BMW...

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 16:35
von Samy
das mit dem für dumm erklären stimmt schon, ich werd auch regelmäßig blöd angeredet bzw für nen idioten abgestempelt weil ich böser böser ja einen ami-schlitten fahr. und dann isses ja gar noch ein 6er :biggreen: :) :) :)

aber wurscht, der 8er kommt bestimmt noch daher, (ausser ich überspring gleich auf 10 :twisted: :twisted: :twisted: )und bis dahin fahr ich schon heute den oldi von morgen :yeah:

@ marvin
die story kenn ich, im aktuellen ist ja sogar ein foto mit kurzem text als der erste besitzer (der mopar knirps) bei ner autoshow *namenedeifnallenwill* ih nach X jahren wiedersieht 8)
btw ich hau auch fast alles für di ekiste raus, und in der 9er stufe zahl ich schon meine 156? im monat bei ner lehrlingsentschädigung von 388 ?, auch ned immer leicht wenn man keinen vater hat und die mutter durch ärztepfusch arbeitsunfähig gemacht worden is und man dan noch zusätzlich schief angeredt wird weil man kein 8er fährt :wink:
ich finde, ami ist ami egal ob 6er, 8er, 10er oder 12er

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 20:44
von marvin
...aber es bleibt irgendwie doch über, dass das gesellschaftliche (und da meine ich auch ökonomische (Versicherungen, Spritpreise etc)) Umfeld für genuine Muscle Cars einfach nicht mehr da ist....alas... :cry:

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2006, 20:47
von Samy
marvin hat geschrieben:...aber es bleibt irgendwie doch über, dass das gesellschaftliche (und da meine ich auch ökonomische (Versicherungen, Spritpreise etc)) Umfeld für genuine Muscle Cars einfach nicht mehr da ist....alas... :cry:


das ist leider wahr :?

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 07:32
von marvin
@samy:
Ein 6-Zylinder Ami ist echt nichts, wofür man sich genieren muss....
Alle, die ein bisschen Bescheid wissen über US-Autohistorie, können bestätigen, dass über alle Jahre die US 6-Zylinder immer wieder für herausragende Performanceleistungen bekannt waren.....

zB: Mopar Slant Six Hyper Pak mit fast 300PS; der Pontiac Sprint 6 mit den obenliegenden Nockenwellen, der Turbo V6 des Buick GNX, der Yenko Stinger mit dem Turboaufgeladenen 6-Zyl Corvair-Boxer...um die 280PS, der Prowler, und und und...

Allemal besser, als ein V8 mit 140 abgasgedrosselten PS....

Aber das ist für die Guggis, denen ich regelmäßig erklären muss, dass ich KEINEN Camaro habe, nicht zu schnallen....

'Aber ey Oida schon a BiBlock mit fünf Lita drinnen, oda Oida....'
So ist das Leben....
...singen das nicht die Onkelz auch?

Verfasst: Freitag 24. Februar 2006, 13:31
von Samy
ja da hast du vollkommen recht, es gibt schon einige 6er die ordenlich die mukkies spielen lassen können 8)
aber trotzdem is mir klar das es nur ne ,,sparversion" für leute is die ein zwiebelleder geldbörsel ham (jedesmal heulen beim reinschaun :noteeth: )
trotzdem fahr ich 100x lieber mit mein 6er als mit nem ölofen oder nem golf. auch wenn ma jemand n audi tt, neuen golf gti etc für mein auto geben würd würd ich ned tausche. ich hab ma selbst drum gschaut und bis auf die leute im forum hat ma niemand dabei geholfen, da isses jedesmal umso schöner den motor zu starten, die 6 heferl scheppern hörn, dabei loszulassen und immer dabei den gedanken im hinterkopf: meiner, den hab ich ganz allein gschaft zu bekommen das kann ma keiner wieder nehmen 8) und mit dem ersten 8er wirds ned anders sein

und wegen onkelz, ja da gibst ein paar 8)

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 14:22
von Hillbilly
R.I.P.

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 14:33
von Samy
auf der anderen seite isses genau jetzt schon eine legende, viele gibts ja auch ned, in 20 - 30 jahren sicher ein super jungtimer 8) power hat er ja auch mehr als genug. mal sehen wie es sich alel sentwickelt, bei dne spritpreisen und der diesel idiotie dürft der preis in a paar jahren perfekt sein um ein schnäpchen zu machen. ich denk dann isses zeit zuzuschlagen 8)

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 16:01
von judge
@marvin + samy: das mit dem gesellschaftlichen umfeld ist nur ein teil - der andere ist schlicht der persönliche preis für den fun-factor.

da stecken halt viele in einem diesel-skoda, aber dafür halt auch in versace-jeans...

dass sich die öffentliche meinung zumindest in den states dreht, sieht man an projekten wie dem neuen cs6 ford mustang - da baut caroll shelby einen paxton-blower an einen v6 und nennt als zielgruppe die 16-35jährigen.... http://www.shelbyautos.com

Verfasst: Samstag 25. Februar 2006, 16:12
von King Kerosin
...also ich fand das design sowieso nicht ansprechend, der war optisch langweilig und mir tut es deswegen nicht leid...nur weil er GTO heißt hat ihm doch das Zeug zum Klassiker gefehlt.

...bin mal gespannt ob der Camaro kommt, wie er kommt und ob die Saprschaltung wo zylinder weggeschalten werden anreiz genug ist ihn zu kaufen.

die vorredner die die argumente versicherungskosten (und steuer) sowie die hohen spritkosten nannten haben natürlich recht...leider....