Seite 1 von 2

Restaurationsbilder

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2004, 13:16
von eldorado
Hallo,
hab gestern in der Werkstatt wieder ein mal ein paar Bildchen von der Motor- und Motorraumrestauration meines 58er Eldorados gemacht. Herrlich, jetzt ist alles lackiert. Das tat gut nachdem ich ewig nur alles bis zum Blech abgeschliffen habe und den ganzen Dreck rausgeputzt habe...
Mehr aktuelle Restaurationsbilder gibts auf http://www.eldorado-seville.com wenn man auf den 58er klickt und dann zu "Restoration" geht. Da sieht man dann auch wie es vorher ausgeschaut hat...:puke:

Der Motor ist übrigens auch schon wieder so gut wie fertig zusammengebaut und in Originalfarbe lackiert. Jetzt gibts halt noch immer sehr viel zum zusammenbauen und einige Teile sind noch beim Sandstrahler.
Ein kleiner Vorgeschmack:
Bild[/img]

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2004, 14:06
von Harry
:D Alle Achtung Wunderschöne Arbeit!!
Congratulations!!

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2004, 17:02
von junkyardmaster
sieht toll aus!!

ist dir echt gut gelungen.


wann sollen wir mit unseren wägelchen vorbeikommen??

Verfasst: Samstag 9. Oktober 2004, 21:08
von SMOKUM
Schaut absolut " nicht gemurkst " aus !
Damit meine ich - man hat ja schon manches gesehen - SEE ?
Aber das wird was - das ist unverkennbar !

BRAVO - wieder ein positives Beispiel !

GREETINGS !

Danke für das Lob!

Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2004, 12:40
von eldorado
Ich danke euch für die netten Worte! Lob von den Experten geht immer runter wie Öl!
Ich hab mich sehr bemüht alles richtig zu machen, halbe Sachen liegen mir nicht. Do it once - do it right!

Ich muß aber schon sagen, daß da meiner Werkstatt ein großes Lob gebührt! Die haben den Motorraum lackiert, ich hab ja "nur" alles nach Anweisung abgeschliffen, zerlegt und geputzt. Im Lackieren bin ich nämlich eine Niete, das wird meist nix wenn ich das selber mache... Auch die Überholung des Motors hab ich sicherheitshalber den Profis überlassen und mich auf das Putzen und Lackieren der Teile beschränkt.

Aber es wird auf jeden Fall alles sehr gut werden - murks gibts da auf keinen Fall, ist aber noch ein langer Weg bis alles fertig ist.

Beste Grüße,
Gerald

Verfasst: Sonntag 10. Oktober 2004, 12:52
von cenzi
hi eldorado!

hey, die fliesen auf dem foto kommen mir verdammt bekannt vor. ich glaub ich hab dein auto am freitag irgendwo stehen sehen ;-)

schöne grüße ausm nachbarbezirk!

cenzi

Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 09:28
von eldorado
cenzi hat geschrieben:hi eldorado!

hey, die fliesen auf dem foto kommen mir verdammt bekannt vor. ich glaub ich hab dein auto am freitag irgendwo stehen sehen ;-)

schöne grüße ausm nachbarbezirk!

cenzi


Yep, steht bei American Special Parts in Wels, gut erkannt ;-) Rudi und sein Team leisten echt immer nur beste Arbeit, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sind die einzigen die an meinen Autos arbeiten dürfen ;-)
Haben schon bei meinem 67er beste Arbeit geleistet.

Cenzi, kennen wir uns?

CU,
Gerald

Verfasst: Montag 11. Oktober 2004, 23:17
von cenzi
also ich bin mir absolut sicher, dass wir uns schon ein paar mal begegnet sind, auch wenn ich mich nicht konkret an was erinnern könnte. auf den treffen heuer in OÖ war ich mit meinem orangen dodge bzw. dem gelben 78er-camaro (das auto ist eh vom rudi). außerdem sitz ich auf den treffen meistens irgendwo am kerschbaumer-stand herum und genieße die beste bewirtung von "M-L". ich bin meistens so alle zwei wochen mal beim rudi und schau was es so neues gibt aufm auto- und teile-sektor. kann auch sein dass wir uns dort mal übern weg gelaufen sind.

bei meinen autos legt normalerweise der dominik ("ötzi") hand an. er hatte diese und letzte saison eine 74er chevy caprice in schwarz mit 454. ebenfalls vom rudi. heut war der dominik auch schon wieder fleißig: motor vom 300er chrysler ausgebaut und bremsleitung beim van getauscht.

kennst du eigentlich die vöcklabrucker cadillac-partie auch besser?? die wären von dir ja ungefähr genauso weit weg wie von mir. ich treff mich ab und zu mal mitm timmy, der den schwarzen 95er chevy impala hat.

am einfachsten wär, wir treffen uns mal beim rudi. wie lang steht denn dein schmuckstück noch dort?

lg,
Vincent

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 09:49
von eldorado
cenzi hat geschrieben:kennst du eigentlich die vöcklabrucker cadillac-partie auch besser?? die wären von dir ja ungefähr genauso weit weg wie von mir. ich treff mich ab und zu mal mitm timmy, der den schwarzen 95er chevy impala hat.

am einfachsten wär, wir treffen uns mal beim rudi. wie lang steht denn dein schmuckstück noch dort?

lg,
Vincent


Hi Vincent,
die Vöcklabrucker Partie kenn ich eigentlich recht gut - zumindest Timmy und Mike. Tja, wahrscheinlich kennen wir uns vom Sehen her, mit Namen hab ich immer gewisse Probleme.... Wie lange mein Auto noch beim Rudi steht ist schwer abzuschätzen, ich mach ihm da überhaupt keinen Druck - wenns fertig ist ists fertig, die Saison ist ja ohnehin schon vorbei. Ich glaub aber, daß es schon noch eine Zeitlang dauern wird, ist schon noch viel Arbeit dran... (gesamte Technik aufbereiten, Auspuffanlage, Teile der Frontsuspension, Elektrik, Beleuchtungsanlage umrüsten, Reifen, alles wieder zusammenbauen etc...) Rudi arbeitet dran wann er gerade Zeit hat, er hat ja auch noch viele andere Projekte... Am wichtigsten ist mir, daß alles perfekt wird, wie lange es dauert ist mir mehr oder weniger egal...

Cu,
Gerald

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2004, 22:44
von cenzi
gut, dass der 58er nicht gleich wieder weg ist. würd mir das auto nämlich gern mal genauer anschaun und weiß nicht, wann ich wieder zum rudi hinkomm.

gesehen ham wir uns sicher schon mal. wir werden uns aber auch sicher mal irgendwo wieder über den weg laufen.

mitm timmy bin ich das erste mal zusammengekommen, weil er voriges jahr kurz überlegt hat meinen 94er cadillac zu kaufen, hat sich aber dann einen audi und letzten endes einen grand cherokee gekauft. der ist aber auch schon wieder weg, soweit ich weiß. und mein cadillac ist noch immer zu verkaufen.... der muss jetzt endlich weg. vermutlich bald bei ebay ab 1 euro. der ist echt der größte finanzielle verlust meines lebens.

naja, was solls... hilft eh nix.

Vincent

Der Motor ist jetzt drin...

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2004, 14:13
von eldorado
Hallo,
die 58er Cadillac Eldorado Restauration geht zügig voran, der Motor und das Getriebe sind schon wieder drinnen..
Bild

Mehr aktuelle Bilder (auch von unten) gibts hier:
http://prodtz.vtz.net/sk8/gerald/58/pag ... ndex3.html

Wird echt feinstens :biglach: Rudi Kerschbaumer und sein Team haben echt suuuuuper Arbeit geleistet!!! War gestern wie Weihnachten :xmas2: als ich den ersten Blick in den fast fertigen Motorraum machen konnte!

Cu,
G

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2004, 14:44
von Tom
Sieht ja wirklich fein aus! Da kommt richtig Neid auf :xmas1:

:shock: Das sieht ja aus wie ein Sixpack auf dem Motor - oder nur ein Threepack :wink: .
Wie heißt denn sowas bei Caddy?

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2004, 14:54
von eldorado
Tom hat geschrieben:Sieht ja wirklich fein aus! Da kommt richtig Neid auf :xmas1:

:shock: Das sieht ja aus wie ein Sixpack auf dem Motor - oder nur ein Threepack :wink: .
Wie heißt denn sowas bei Caddy?


Hi Tom,
beim Caddy heißt das offiziell "3 dual carburetors". Im Ernst, ich glaub das hat keinen anderen Namen. Der Eldorado hatte 1958 im Gegensatz zu den anderen Modellen die einen 4fach Vergaser hatten - 3 Doppelvergaser wobei hauptsächlich nur der mittlere aktiv war. Die anderen 2 schalten sich erst bei einer Gasstellung über 70% dazu, aber dann gibts noch mal einen schönen Ruck... Ist nur furchtbar zum Einstellen und justieren die ganze Geschichte...

Cu.
Gerald

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2004, 20:00
von Torsten
Tolle Arbeit,wusste gar nicht,das bei Caddy auch 3 Doppelvergaser verbaut wurden. :wink:

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2004, 20:46
von eldorado
Torsten hat geschrieben:Tolle Arbeit,wusste gar nicht,das bei Caddy auch 3 Doppelvergaser verbaut wurden. :wink:


Yep, 3 Doppelvergaser gabs im Eldorado sowie natürlich im Brougham 1958 und 1959. 1957 gabs in diesen Modellen 2 Vierfachvergaser... Das gab noch mal 30bhp mehr als in den Standardmodellen. Für diese konnte man allerdings auch gegen saftigen Aufpreis einen Eldoradomotor bestellen... So hat mein Eldorado 340 bhp.

Cu,
Gerald