Seite 1 von 2
Fahrzeugplane
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 19:49
von Daddyohs
Hy Leutz
Welche Bezugsquellen gibts für Autoplanen??
Für normale PKW´s findet man äh schnell was. Aber für Amerikanische Dickschiffe??
Bin über euren Rat gespannt und sag schon mal Danke
MFg
Andi
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:03
von Elwood
ich hab fürn camaro beim KTS bestellt.bin recht zfrieden damit
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:06
von judge
kommt halt drauf an, welche qualität du haben willst - die preise variieren da enorm von der plastikplane, unter der sich feuchtigkeit sammeln kann bis zum super- soften hightech-car-cover...
http://www.buycentral.at/qsh/abdeckplanen+auto.html
http://www.gobatin.at/fr_start.htm?produkte/folien_abdeckplanen.htm~mainFrame
us:
http://www.calcarcover.com/cover_dimensionsheets.aspx
oder du schaust mal bei conrad oder zgonc rein - die haben sehr oft aktionen z.b. auch von schwimmbad-planen, die keine feuchtigkeit sammeln... [/url]
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:10
von w0ll3
bei uns im ort gibs ne firma die schneidert dir alle möglichen planen passgenau zu nur maße hinreichen oder am besten muster (auto selbst ist das beste) ma hinrollen und die machen das...
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:10
von Daddyohs
Würde mir denken das ich vielleicht schon eine etwas bessere Kaufen würde. Sollte ja lange leben. Rißfest usw.
Das mit der feuchtigkeit leuchtet mir ein.
Da muß ich mal die Links durchschauen
Thanxs
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:21
von judge
wennst das auto in einer halbwegs trockenen garage mit gutem boden(!) stehen hast, dann reicht es, fenster und kofferraum unter der plane etwas zu öffnen und entfeuchter (hatten wir schon mal - z.b. humdry oder ceresit) ins und unter's auto zu stellen...
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:32
von Daddyohs
Bei mir ist es ja zurzeit so. Die Karre steht in einer alten scheune. Das Holz arbeitet. Und jedes mal wenn der Wagen geputzt ist, stell ich ihn nach der Ausfahrt rein. Eine Woche später ist die Karre wieder voller staub. Da möchte ich etwas dagegen wirken.
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:36
von Toaschtn
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:51
von judge
scheune? wie schaut denn der boden aus? ...
dann rechne lieber mal mit zwei planen, eine auf und eine unterm auto....
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:54
von Daddyohs
Der Boden ist ganz normal Betoniert. So schlimm ist es auch wieder nicht
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 20:57
von eric1617
judge hat geschrieben:scheune? wie schaut denn der boden aus? ...
dann rechne lieber mal mit zwei planen, eine auf und eine unterm auto....
halte ich für keine schlechte Idee.
Prinzipiell habe ich aber keine große Freude mit Planen. Habe mir so beim Caddy einen ziemlichen Lackschaden eingehandelt. (es hat eine chemische Reaktion stattgefunden

...)
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 21:19
von Daddyohs
sowas gibts auch??
Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 21:54
von eric1617
Ja. Denn der Lack ist an einigen Stellen wie gebleicht

Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 21:58
von Tom
Wennst eine fürn Suburban suchst, weiß ich keinen Rat, aber für amerikanische Kleinwagen alla Cuda paßt auch eine vom Audi A6, als Beispiel.
Ich hab mir eine solche, nur für drinnen und ziemlich weich und luftdurchlässig, aus US mitgenommen. Und, auf der Verpackung waren eben auch Eurokisten, wie der Audi angeführt. Deshalb meine Theorie.

Verfasst: Dienstag 4. April 2006, 22:03
von sim
Wie lange sollte die Plane denn bei einem 5Meter langem Auto sein?