LKW Zulassung
Moderator: superbee
- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
LKW Zulassung
Bei mir tut sich eine Frage auf wegen LKW-Zulassung...
Mein Blazer hat eine LKW-Zulassung. Das heisst ich darf hinten keine Rückbank montieren - richt? Im Zulassungsschein ist ein Vermerk das ich beim Transport von Gütern eine Trennwand oder ähnliches installieren muss. Gilt das auch wenn ich nichts transportiere?
Mein Blazer hat eine LKW-Zulassung. Das heisst ich darf hinten keine Rückbank montieren - richt? Im Zulassungsschein ist ein Vermerk das ich beim Transport von Gütern eine Trennwand oder ähnliches installieren muss. Gilt das auch wenn ich nichts transportiere?
- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
- Tom
- Founder
- Beiträge: 6292
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Lower Austria
- Kontaktdaten:
Hier in diesem Thread gibt es auf der zweiten Seite einen sehr interessanten Link zu dem Thema - im thread geht es zwar um die Steuer, aber die ist mit der Typisierung ja unvermeidlich verknüpft.
http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... r&start=15
Ich mag jetzt falsch liegen, aber ich glaube, die Abtrennung muss immer vorhanden sein, wennst die LKW Typisierung hast. Wo kein Kläger, da kein Richter, aber ich hab gehört, dass das Fehlen der Abtrennung sogar als Steuerhinterziehung geahndet wird. Nur wie gesagt, diese Aussage basiert auf "Gehörtem"; da wissen andere sicher besser Bescheid.
http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... r&start=15
Ich mag jetzt falsch liegen, aber ich glaube, die Abtrennung muss immer vorhanden sein, wennst die LKW Typisierung hast. Wo kein Kläger, da kein Richter, aber ich hab gehört, dass das Fehlen der Abtrennung sogar als Steuerhinterziehung geahndet wird. Nur wie gesagt, diese Aussage basiert auf "Gehörtem"; da wissen andere sicher besser Bescheid.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 

- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
ja eben, um die Seuerhinterziehung gehst mir...da kennt der Staat nämlich nix, da is schluss mit Lustig. Solche Strafen haben sich gewaschen und ich will da nicht wegen so an Mist in die Tasche greifen müssen. Interessanterweise war da nie was installiert was trennen kann. Muss mal den Thread verfolgen. Danke fürn Link.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Hallo Trockenschwimmer!
Ein weiteres Problem kann sich ergeben, wenn Du Dein Kfz als Fiskal-LKW - d.h. vorsteuerabzugsberechtigt - auf eine Firma angemeldet hast. Schmeisst Du dann das Trenngitter bzw. die seitlichen Verblechungen raus (z.B. Corsa Van, Golf Van, kurzer Pajero Van, etc.,...), die eingetragen sind, kannst Du dazu verknackt werden, die gesamte Vorsteuer, welche Du abziehen konntest, nachzuzahlen.
Ein heikler Punkt!
LG,
saskatchewan
Ein weiteres Problem kann sich ergeben, wenn Du Dein Kfz als Fiskal-LKW - d.h. vorsteuerabzugsberechtigt - auf eine Firma angemeldet hast. Schmeisst Du dann das Trenngitter bzw. die seitlichen Verblechungen raus (z.B. Corsa Van, Golf Van, kurzer Pajero Van, etc.,...), die eingetragen sind, kannst Du dazu verknackt werden, die gesamte Vorsteuer, welche Du abziehen konntest, nachzuzahlen.
Ein heikler Punkt!
LG,
saskatchewan
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Aber Achtung - Vorsteuerabzug und LKW-Typisierung sind zwei verschiedene Sachen - mein Suburban wäre LKW-typisierbar, das wäre aber teurer gekommen. Jetzt ist er als 8-Sitzer angemeldet und vorsteuerabzugsberechtigt - das war die günstigere Lösung - das eine betrifft die Versicherung, das andere ist Steuer!
So, ich hoffe, ich habe genug Verwirrung gestiftet...
lg,
saskatchewan
So, ich hoffe, ich habe genug Verwirrung gestiftet...

lg,
saskatchewan
- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
ja danke - hast du
ich ziehe nichts von der Steuer ab. Ich zahl nur weniger weil er nach Nutzlast versteuert wird, anstatt nach KW. War halt schon so als ich ihn bekommen hab. Was ich nur wissen will ist, ob ich dennoch eine Rückbank einbauen kann oder ob ich das nicht mehr darf? Da gibts doch irgendwelche Auflagen oder?

ich ziehe nichts von der Steuer ab. Ich zahl nur weniger weil er nach Nutzlast versteuert wird, anstatt nach KW. War halt schon so als ich ihn bekommen hab. Was ich nur wissen will ist, ob ich dennoch eine Rückbank einbauen kann oder ob ich das nicht mehr darf? Da gibts doch irgendwelche Auflagen oder?
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Sorry!
Trotzdem fällt mir noch was ein: ich darf doch auf der Ladefläche meines LKW Personen transportieren, sie müssen sich nur anhalten und mit dem Lenker Verbindung aufnehmen können, soweit ich das aus der Fahrschule noch weis...
Sogesehen dürfte eigentlich nichts gegen eine Rückbank im Laderaum sprechen, allerdings nur meine Meinung ohne Gewähr - auf der Pritsche darf ja auch einer mitfahren - vielleicht hilft Dir das weiter!
lg,
saskatchewan

Trotzdem fällt mir noch was ein: ich darf doch auf der Ladefläche meines LKW Personen transportieren, sie müssen sich nur anhalten und mit dem Lenker Verbindung aufnehmen können, soweit ich das aus der Fahrschule noch weis...
Sogesehen dürfte eigentlich nichts gegen eine Rückbank im Laderaum sprechen, allerdings nur meine Meinung ohne Gewähr - auf der Pritsche darf ja auch einer mitfahren - vielleicht hilft Dir das weiter!
lg,
saskatchewan
- King Kerosin
- Pony Driver
- Beiträge: 206
- Registriert: Montag 2. August 2004, 12:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Hammerteich, Mittleres Burgenland
mein terrano VG30E is auch als LKW typisiert.
hat die hintersten fenster verblecht, ne sitzbank hinten drin mit allem schnickschnack wie gurte, kopfstützen elektr. fensterheber usw..
und im zulassungsschein steht es dürfen nur 2 personen damit fahren, aber nicht wo die sitzen müssen *lach*
werd ihn demnächst, wenn alles wieder gerichtet ist auf LKW mit 4 sitzplätzen umtypisieren lassen.
angemeldet als LKW aber diese neue kleine Klasse die auch ein Bonus-Malus system hat.
(die geht wieder nach KW und hat eine Zuladungsgrenze)
hat die hintersten fenster verblecht, ne sitzbank hinten drin mit allem schnickschnack wie gurte, kopfstützen elektr. fensterheber usw..
und im zulassungsschein steht es dürfen nur 2 personen damit fahren, aber nicht wo die sitzen müssen *lach*
werd ihn demnächst, wenn alles wieder gerichtet ist auf LKW mit 4 sitzplätzen umtypisieren lassen.

angemeldet als LKW aber diese neue kleine Klasse die auch ein Bonus-Malus system hat.
(die geht wieder nach KW und hat eine Zuladungsgrenze)
- Elwood
- Street Machine
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
Trockenschwimmer hat geschrieben:ja danke - hast du![]()
ich ziehe nichts von der Steuer ab. Ich zahl nur weniger weil er nach Nutzlast versteuert wird, anstatt nach KW. War halt schon so als ich ihn bekommen hab. Was ich nur wissen will ist, ob ich dennoch eine Rückbank einbauen kann oder ob ich das nicht mehr darf? Da gibts doch irgendwelche Auflagen oder?
nicht prügeln wenns jetzt ned stimmt:
Die steuer geht doch bei kfz bis 3,5to HZGG ganz normal nach den KW
und nach der nutzlast wird die versicherung berechnet, drum sind viele kleintansprter auf 950kg NL typisiert weil der nächste teuerungssprung bei 1000kg ist.
dann weiß ich das wieder bei 3000kg NL wieder ein starker anstieg ist,was dazwischen ist weiß ich leider ned.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"
Life's too Short to drive with Ugly Woman

Life's too Short to drive with Ugly Woman
- Chevy Peter
- Pro Stock
- Beiträge: 1879
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Elwood hat geschrieben:Trockenschwimmer hat geschrieben:ja danke - hast du![]()
ich ziehe nichts von der Steuer ab. Ich zahl nur weniger weil er nach Nutzlast versteuert wird, anstatt nach KW. War halt schon so als ich ihn bekommen hab. Was ich nur wissen will ist, ob ich dennoch eine Rückbank einbauen kann oder ob ich das nicht mehr darf? Da gibts doch irgendwelche Auflagen oder?
nicht prügeln wenns jetzt ned stimmt:
Die steuer geht doch bei kfz bis 3,5to HZGG ganz normal nach den KW
und nach der nutzlast wird die versicherung berechnet, drum sind viele kleintansprter auf 950kg NL typisiert weil der nächste teuerungssprung bei 1000kg ist.
dann weiß ich das wieder bei 3000kg NL wieder ein starker anstieg ist,was dazwischen ist weiß ich leider ned.
Richtig - bei mir geht die Steuer auch nach kw - bei LKW aber mit Höchstgrenze von ?66.- monatlich

Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
- Trockenschwimmer
- Street Machine
- Beiträge: 820
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bez.Baden
So - nu bin ich endgültig ausgestiegen...
In meinem Typenschein stehen überhaupt keine Auflagen oder sonstwas drinnen. Ist übrigens eine Einzelgenehmigung. Im ZuLa steht auch nur das ich für den Transport von Gütern eine Trennung zur Ladung anbringen muss, sonst nichts. Ich werd mal bei der Landesregierung in St.Pölten anrufen. Da wurde mir von der Prüfstelle Wr.Neudorf ein ganz netter Techniker empfohlen...den werd ich mal fragen, dann schaumer mal was der dazu meint...

In meinem Typenschein stehen überhaupt keine Auflagen oder sonstwas drinnen. Ist übrigens eine Einzelgenehmigung. Im ZuLa steht auch nur das ich für den Transport von Gütern eine Trennung zur Ladung anbringen muss, sonst nichts. Ich werd mal bei der Landesregierung in St.Pölten anrufen. Da wurde mir von der Prüfstelle Wr.Neudorf ein ganz netter Techniker empfohlen...den werd ich mal fragen, dann schaumer mal was der dazu meint...
- Elwood
- Street Machine
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
- Kontaktdaten:
hast du keine nutzlast eingetragen???
und das sollte drin sein.Bei meiner EX-Firma hams nedamal das pickerl hergeben wenn kein trenngitter od. trennwand drin war
und das sollte drin sein.Bei meiner EX-Firma hams nedamal das pickerl hergeben wenn kein trenngitter od. trennwand drin war
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

Life's too Short to drive with Ugly Woman

Life's too Short to drive with Ugly Woman
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste