Import nach Österreich - Eurotax-http://www.all-american.de/

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Import nach Österreich - Eurotax-http://www.all-american.de/

Beitragvon armin » Donnerstag 6. Januar 2005, 18:08

Hallo.
Da ich noch auf der Suche bin, was haltet Ihr von diesem Anbieter?

http://www.all-american.de/

Eine Chevelle SS-396 1970er von dort wäre was für mich.


Wie sieht es mit den Importkosten nach Österreich aus?
Hat da schon jemand Erfahrung?
Zoll, Einfuhrsteuer, Umbau, Typisierung usw...

Armin
Zuletzt geändert von armin am Sonntag 3. April 2005, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Donnerstag 6. Januar 2005, 18:11

@armin

irgendwo hier in einem thread gibt es die nötigen infos dafür, müsstest mal ein bisschen stöbern oder du hast glück und unser admin postet dir hier die passenden threads hinein, damit es nicht allzuviele wiederholungen gibt.
am besten du schreibst ihm eine pn-und er wird dir sicherlich sofort antworten.

lg,
Das Wreck N' Racing Team is Back!

Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!

Bild

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Donnerstag 6. Januar 2005, 19:01

Tja, da is er wieder, der Admin.
Hier gibt es einiges zum Thema "Import" + weitere Links zu anderen Beiträgen mit dem Thema "Import"
http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... .php?t=266

:Besserwisser: Aaaaaber, so schwer ist das gar nicht - das kann bestimmt auch unser J-Master :wink: In der Menüleiste "Suche" Auswählen und "Import" eingeben - Wuhuuuuuu! sooviel Info :roll: 8)
lg
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Donnerstag 6. Januar 2005, 19:07

@an den über alles hochgeschätzten admin!

wusste doch, dass man sich auf dich verlassen kann.
hätte ich auch können, nachdem ich ja schon selbst importiert habe--gg
aber bin ja kein supervisor und will dir da natürlich in deiner hochadministrativen arbeit nicht zuvorgreifen--ggg

ausserdem erkennst ja schon an meinem nick-dass ich mit einer ganz anderen problematik behaftet bin--looool
Das Wreck N' Racing Team is Back!



Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!



Bild

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Beitragvon armin » Freitag 7. Januar 2005, 01:10

Danke Tom.

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Beitragvon armin » Freitag 7. Januar 2005, 01:28

Habe folgendes gefunden.

Hat jemand die vom BM für Wissenschaft und Verkehr approbierte Liste der historischen Fahrzeuge, damit ich nachsehen kann, ob mein Wunschauto dort eingetragen ist oder nicht oder gilt das eigentlich für alle Mopars und andere Muscle Cars?

Was hat das mit der Einschränkung der Fahrtage auf sich? Ich möchte das Fahrzeug im Sommer täglich nutzen.




http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... (Überblick)


EINZELGENEHMIGUNG aufgrund einer AUSNAHMEBEWILLIGUNG:

Da die für Neuwagen bestehenden strengen Zulassungsauflagen bei einem Einzelimport und für ein älteres Fahrzeug kaum zu erfüllen sein werden, ist eine Ausnahmebewilligung zu erwirken. Zuständig für diese ist die Genehmigungsbehörde des Wohnsitzes, das sind:

in Wien die Magistratsabteilung 46 in 1030 Wien, Schlechtastraße 4,

in den Bundesländern die jeweilige Landesprüfstelle (Wohnsitz des neuen Eigentümers)

Für diese Ausnahmegenehmigung muss der Nachweis erbracht werden, dass es sich um ein historisches Fahrzeug im Sinne des KFG, § 2 Z 43 handelt.

Darüber hinaus muss das betreffende Fahrzeug zumindest der Zustandsklasse 3 (= guter Allgemeinzustand) entsprechen, was über ein Gutachten eines Sachverständigen oder durch eine ÖAMTC Registrierung nachgewiesen werden kann.

Jedenfalls muss es sich um ein historisches, erhaltungswürdiges, nicht zur ständigen Verwendung bestimmtes Kraftfahrzeug handeln:

welches entweder vor 1955 gebaut wurde,

oder älter als 25 Jahre ist und in die vom BM für Wissenschaft und Verkehr approbierte Liste der historischen Fahrzeuge eingetragen ist.,

Sollten Sie eine Bestätigung benötigen, dass Ihr Fahrzeug in dieser Liste aufscheint und damit historisch erhaltenswert ist, so können Sie bei Eurotax einen Auszug aus dieser Liste zum Preis von ÖS 150.- erhalten.

Telefon Eurotax: 02243/ 308 65 0.

Eine Einschränkung auf 120 Fahrtage im Jahr bei PKW und auf 60 Tage bei Krafträdern, sowie das Führen eines registrierten Fahrtenbuches ist bei solchen Einzelgenehmigungen vorgeschrieben. Die Ausstellung eines solchen registrierten Fahrtenbuches durch den ÖAMTC erfolgt ausschließlich über die ÖAMTC - Oldtimerkoordination.

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Freitag 7. Januar 2005, 07:54

junkyardmaster hat geschrieben:@an den über alles hochgeschätzten admin!

wusste doch, dass man sich auf dich verlassen kann.
hätte ich auch können, nachdem ich ja schon selbst importiert habe--gg
aber bin ja kein supervisor und will dir da natürlich in deiner hochadministrativen arbeit nicht zuvorgreifen--ggg

ausserdem erkennst ja schon an meinem nick-dass ich mit einer ganz anderen problematik behaftet bin--looool


Nur faule Ausreden :twisted: :)
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Freitag 7. Januar 2005, 09:03

@ Armin
Also ich weiß das jetzt nur von einem Euro Oldie, den ein Arbeitskollege unlängst aus D geholt hat und dafür eine Einzelgenehmigung brauchte. Ist lustigerweise ein MG Re-Import aus US *gg*.
However, der brauchte diese Zulassung "historisches Fahrzeug im Sinne des KFG, § 2 Z 43" nicht - aaaaber, den "richtigen" Kontakt zur Überprüfungsstelle. Er, ein NÖ in Wien lebend, hat sein Fahrzeug in Vorarlberg einzelgenehmigt :shock: :wink:

Zu dem Händler (auch zu anderen nicht) kann ich persönlich nichts sagen, da ich da keine Erfahrung habe. Allerdings solltest du, wenn du einen Eigenimport in Erwägung ziehst, durchaus daran denken, den Zwischenhändler weg zu lassen.Rede ich mir zwar leicht, da auch noch keine Erfahrung, aber das würde ich heute auch in Erwägung ziehen.
Hier, nur ein Beispiel aus jüngster Zeit
VK in US: USD 1500,-
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... egory=6178
Angebot dzt. in D - verzollt / nicht zugelassen 6000,- Euro
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4516925431

Obwohl dieser Händler auch gute Deals zu haben scheint, da der Admin vom Mopar Forumdort unlängst einen Wagen gekauft hat.
Ist schon klar, dass zum US Vk noch Transportkosten und Spesen hinzukommen, aber dem bleiben locker 2,5 - 3 kEuro.
Wenn du ein solches Auto direkt kaufst, zahlst "Pi x Daumen" die Hälfte.
und um dieses Geld kannst locker rüberfliegen und Autos selber vor Ort ansehen.

Noch eine Internetadresse, dort haben 2 Leute aus dem Moparforum zufriedenstellend einen Wagen gekauft: http://www.american-classic-cars.com

lg, Tom
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Freitag 7. Januar 2005, 09:09

Ist mir gerade noch eingefallen:
http://www.smiles-per-miles.de/CARS_-_S ... a_340.html

Ein IG Kollege vom Claus bietet diesen an. Der Wagen steht aber glaub ich auch in den Staaten
Der Claus kann dir dazu sich mehr sagen.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Freitag 7. Januar 2005, 12:16

@tom

keine faulen ausreden- :evil:
Das Wreck N' Racing Team is Back!



Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!



Bild

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Eurotax Liste

Beitragvon armin » Sonntag 3. April 2005, 18:09

Hat wirklich keiner von Euch diese Eurotax Liste.

Einen Auszug mit hilfreichen Infos ist auch online abrufbar.
http://etgp1.eurotax.com/plugin_pr/img/deat/pdf/12_pdf.pdf

Ich denke, das würde jeden Kaufwilligen nutzen, insofern da nicht jeder die 103,-- Euro dafür löhnen muss.

Gruss Armin

Benutzeravatar
Prowler
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1409
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 23:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wienerwald / NÖ

Re: Eurotax Liste

Beitragvon Prowler » Dienstag 5. April 2005, 22:10

armin hat geschrieben:Hat wirklich keiner von Euch diese Eurotax Liste.


Haben nur ein paar Österreichische Veteranen Klubs etc.

Am einfachsten unter Telefon Eurotax: 02243/ 308 65 0 anrufen, ob dein Fahrzeug in der Liste ist (die Dame am Telefon gibt freundliche Auskunft. Du mußt aber alle Daten bereit haben, wie Aufbau, PS, Getriebe etc.).
Die meisten Amis sind ohnehin enthalten.
Wenn Du die Bestätigung dann benötigst (Achtung: Du brauchst die Eurotax Bestätigung bereits bei der Importverzollung, damit du für Fahrzeuge über 30 Jahre unter 9705er Zoll# keinen Zoll zahlen musst), ruf die Dame nochmals eine Woche vorher ab und die Bestätigung kommt per Post (gegen den Eurotax Umkostenbeitrag natürlich :) ).

Wenn das Fahrzeug mind.30 Jahre ist und in "Originalzustand" (kein größerer Motor, Kompressor, Verbreiterungen etc.) und mind. Zustandsklasse 3 hat, ist wie gesagt kein Zoll fällig und nur 10% EUST. Auch ist keine NOVA bei der Anmeldung zu entrichten.
Ansonst 12% Zoll, 20%EUST, 19,2% NOVA (jeweils in 20%MWST).
Ich hab für Verschiffung von Ostküste USA für Container ca. 950 USD, bzw. RollON/RollOff ca. 800 USD bezahlt (Transitzeit ca.14 Tage).
Für Westküste USA ca. 400 USD mehr, wobei die Schiffe recht voll sein sollen und es mitunter zu erheblichen Wartezeiten kommen soll.
Am günstigsten ist Shipping bis Bremerhaven und von dort Selbstabholung.

Umbau der Fahrzeuge (primär Beleuchtung) und Typisierung der Fahrzeuge habe ich mir immer selber gemacht.

Greez Gery
BildBildBild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Mittwoch 6. April 2005, 12:14

@ gerri - die Eurotax-Bestätigung habe ich bei der Verzollung zur 9705 0000 Zolltarifnummer noch nie gebraucht. Muss eine Wiener Spezialität sein.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
Prowler
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1409
Registriert: Donnerstag 15. April 2004, 23:00
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wienerwald / NÖ

Beitragvon Prowler » Mittwoch 6. April 2005, 20:51

Monte70 hat geschrieben:@ gerri - die Eurotax-Bestätigung habe ich bei der Verzollung zur 9705 0000 Zolltarifnummer noch nie gebraucht. Muss eine Wiener Spezialität sein.


Bernd,

Nix Wiener Spezialität.
Hab meine Wagerl immer mit T1 beim Schenker in St.Pölten verzollt.
Die Eurotax-Bestätigung wurde immer kassiert, dafür gab es sonst NIE Fragen über Originalität, Zustand etc. :wink:
BildBildBild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste