So, und wieder mal eine Frage aus der Kategorie - Wieso läuft mein Auto nicht richtig?
Zur Problembeschreibung:
Patient:
1989er Trans Am GTA, 5,7 Liter, L98 Maschine
Symptome:
Zwischen 1500 und 2000 rpm ruckelt das Aggregat fürchterlich. Nimmt zwar das Gas gut an, aber alles vibriert und hört sich so an, als würde es nicht auf allen 8 Töpfen laufen. Über 2000 rpm beruhigt sich das Gerät und läuft rund bzw. merkt man das Ruckeln evtl. nicht. Bei Leerlauf pendelt die Drehzahl zwischen 700 und 1000 rpm, so als würde ein Geisterfuß andauernd aufs Gaspedal latschen. Spritverbrauch viel zu hoch - derzeit bei 18 L / 100 km! Service Engine Soon leuchtet übrigens nicht.
Verdachtsmomente:
- Zündkabel hin
- Zündkabel versteckt
- Zündkerzen falsch oder defekt
- Falschluft
- Zündung verstellt
- rpm-abhängige Zündverstellung funktioniert nicht (Unterdrucksystem)
- Verteilerkappe hin oder am Hinwerden
- Verteilerfinger hin oder am Hinwerden
- Zündmodul hin oder am Hinwerden
- Zündverteiler hin oder am Hinwerden
- ???
Bisher bereits gemacht:
- Zündkabel getauscht --> die alten waren ziemlich defekt
- Firing Order überprüft --> ist OK
- bei Verteilerkappe alle Kontakte mit Dremel gereinigt und mit Kontaktspray behandelt
- Verteilerfinger gereinigt
Was ist mir dabei aufgefallen:
Verteilerkappe zeigt Spuren von "Arcing" sprich könnte schon Durchgeschossen haben.
Verteilerfinger sieht ebenfalls etwas verkokkelt aus. Die jeweiligen Ersatzteile habe ich schon bestellt.
Zündkerzen sehen noch gut aus, sind aber keine AC Delcos. Schon neue bestellt, sobald ich diese Teile habe, werde ich sie einbauen.
Verteiler ist oben, wenn man Kappe und Finger runternimmt korridiert - keine Ahnung, wie sich das auswirkt.
Wenn ich die Unterdruckdose abstöpsle, fällt die Drehzahl von 700 rpm im Leerlauf auf ca. 300 rpm. Wenn ich sie wieder anstöpsle, geht die Leerlaufdrehzahl wieder rauf zuerst auf ca. 1000 rpm und pendelt dann zwischen 700 und 1000 rpm hin und her.
Was als nächstes gemacht wird:
Tausch von Zündkerzen, Verteilerkappe, Verteilerfinger.
Kontrolle der Grad Vorzündung und falls erforderlich Einstellen auf 6° vor OT.
Danach Probefahrt und falls Symptome immer noch vorhanden. Bestellen von Zündmodul und Verteiler. Und in der Zwischenzeit Kontrolle des gesamten Unterdrucksystems.
Also, kennt jemand diese Symptome und kann mir jemand Tipps geben, auf welche Bestandteile ich die Fehlersuche konzentrieren soll. Oder, habe ich bei den Verdachtsmomenten etwas noch nicht aufgezählt, das schwerstens in Frage kommt?
Danke für Euer Feedback im voraus!
lg
Dorli
L98 läuft unrund zwischen 1500 und 2000 rpm
Moderator: superbee
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
L98 läuft unrund zwischen 1500 und 2000 rpm
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- Chevy Peter
- Pro Stock
- Beiträge: 1879
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Das Standgas pendeln hatte ich zwar nicht, aber die anderen Anzeichen hatte ich beim Van auch, allerdings nur bei warmen Motor
Die Service Engine Soon leuchtete bei mir schon, zeigte nach Auslesen einen Fehler des Geschwindigkeitsgebers - obwohl mein 89er gar keinen hat
Hab Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Finger getauscht und siehe da, alles war wieder in Ordnung. Verteilerkappe und Finger hatten die von dir erwähnten Spuren.

Die Service Engine Soon leuchtete bei mir schon, zeigte nach Auslesen einen Fehler des Geschwindigkeitsgebers - obwohl mein 89er gar keinen hat

Hab Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Finger getauscht und siehe da, alles war wieder in Ordnung. Verteilerkappe und Finger hatten die von dir erwähnten Spuren.
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
die L98 TPI sind sehr Falschluftempfindlich und nach den vielen Jahren jetzt ist sicher irgendwo einer der T Stuecke oder Leitungen undicht geworden. Ein verschlissener Verteiler und marode Kerzen haben aehnliche Symptome.
Es kann auch ein Leck in der Vakuumdose beim Verteiler sein wenn die Membrane undicht geworden ist, schliess ab und verschliess die Leitung dahin
Starte ihn und lass ihn am Stand laufen und sprueh auf eine jede Unterdruckverbindung oder Anschlusstelle Bremsenreiniger. Geht die Drehzahl sprunghaft rauf hast dein Loch gefunden.
Mach das gleiche bei den Plenumdichtungen und Ansaugspinnendichtungen unten, diese werden mit der Zeit alt und sproede.
Es kann auch ein Leck in der Vakuumdose beim Verteiler sein wenn die Membrane undicht geworden ist, schliess ab und verschliess die Leitung dahin
Starte ihn und lass ihn am Stand laufen und sprueh auf eine jede Unterdruckverbindung oder Anschlusstelle Bremsenreiniger. Geht die Drehzahl sprunghaft rauf hast dein Loch gefunden.
Mach das gleiche bei den Plenumdichtungen und Ansaugspinnendichtungen unten, diese werden mit der Zeit alt und sproede.
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
@ Chevy Peter und @ coolchevy:
Danke für Euer Feedback. Das hilft mir schon sehr weiter in der Priorisierung bei der Fehlersuche.
Für mich ist das ja alles Neuland, habe z.B. letzte Woche zum ersten mal in meinem Leben Zündkabel selbst gewechselt und weils grad so schön auf der Bühne war auch noch gleich das Difföl gewechselt und die Karre abgeschmiert.
Habe diese Woche endlich die fehlenden AC Delco Zündkerzen bekommen, warte leider immer noch auf Kappe und Finger. Macht nix, werde also als erstes mal auf Falschluft prüfen und auch die ° Vorzündung checken und ggf. einstellen.
Ich werde dem GTA schon noch seine Geheimnisse entlocken! Und wenn ich das gesamte Ding auseinandernehmen und wieder zusammenschrauben muss, habe ich viel dabei gelernt, und das ist ja auch mein großes Ziel - Selbst ist die Frau
!
lg
Dorli
Danke für Euer Feedback. Das hilft mir schon sehr weiter in der Priorisierung bei der Fehlersuche.
Für mich ist das ja alles Neuland, habe z.B. letzte Woche zum ersten mal in meinem Leben Zündkabel selbst gewechselt und weils grad so schön auf der Bühne war auch noch gleich das Difföl gewechselt und die Karre abgeschmiert.
Habe diese Woche endlich die fehlenden AC Delco Zündkerzen bekommen, warte leider immer noch auf Kappe und Finger. Macht nix, werde also als erstes mal auf Falschluft prüfen und auch die ° Vorzündung checken und ggf. einstellen.
Ich werde dem GTA schon noch seine Geheimnisse entlocken! Und wenn ich das gesamte Ding auseinandernehmen und wieder zusammenschrauben muss, habe ich viel dabei gelernt, und das ist ja auch mein großes Ziel - Selbst ist die Frau

lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
Update
Da ich nun schon einiges gemacht habe hier ein kurzer Zwischenbericht. Vorab: Das Problem konnte noch nicht gelöst werden. Also, folgendes habe ich gemacht:
-Zündkerzen getauscht
-Zündkabel getauscht
-Verteilerkappe und -finger getauscht
-Zündspule durchgemessen --> OK
-Zündmodul durchgemessen --> OK
Zündmodul abgebaut und dabei entdeckt, das der Stecker von der Pickup Coil auf das Zündmodul zerschmolzen war. Das gelbe und das grüne Kabel, die aus der Pickup Coil rausgehen sehen auch schon recht abgenutzt aus --> deshalb neue Pickup Coil bestellt (bekomme ich heute).
Um doch wenigstens irgendetwas sagen zu können, den kaputten Stecker mit ein paar Null Acht Fünfzehn Litzen und Klemmen zusammengefummelt, die Drähte mit Schrumpfschlauch isoliert und dann alles zusammengebaut und Test:
- springt im Vergleich zu vorher schon mal wesentlich besser an, sprich sofort
- die Abgase riechen nicht nach unverbranntem Benzin
- wenn kalt, Leerlauf rpm bei 1100, wenn warm bei 700 und das ziemlich konstant
- unter Last leider immer noch das Ruckeln zwischen 1500 und 2000 rpm, allerdings nicht mehr so arg (finde ich zumindest, v8hubsi ist da anderer Meinung)
Was ich heute machen werde:
-Verteiler ausbauen
-Pickup Coil erneuern
-Verteiler einbauen
-Timing prüfen und einstellen
-längere Testfahrt
lg
Dorli
-Zündkerzen getauscht
-Zündkabel getauscht
-Verteilerkappe und -finger getauscht
-Zündspule durchgemessen --> OK
-Zündmodul durchgemessen --> OK
Zündmodul abgebaut und dabei entdeckt, das der Stecker von der Pickup Coil auf das Zündmodul zerschmolzen war. Das gelbe und das grüne Kabel, die aus der Pickup Coil rausgehen sehen auch schon recht abgenutzt aus --> deshalb neue Pickup Coil bestellt (bekomme ich heute).
Um doch wenigstens irgendetwas sagen zu können, den kaputten Stecker mit ein paar Null Acht Fünfzehn Litzen und Klemmen zusammengefummelt, die Drähte mit Schrumpfschlauch isoliert und dann alles zusammengebaut und Test:
- springt im Vergleich zu vorher schon mal wesentlich besser an, sprich sofort
- die Abgase riechen nicht nach unverbranntem Benzin
- wenn kalt, Leerlauf rpm bei 1100, wenn warm bei 700 und das ziemlich konstant
- unter Last leider immer noch das Ruckeln zwischen 1500 und 2000 rpm, allerdings nicht mehr so arg (finde ich zumindest, v8hubsi ist da anderer Meinung)
Was ich heute machen werde:
-Verteiler ausbauen
-Pickup Coil erneuern
-Verteiler einbauen
-Timing prüfen und einstellen
-längere Testfahrt
lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
Das Rästel klärt sich schön langsam
Beim Ausbauen des Verteilers, um an die Pickup Coil, ranzukommen, haben wir festgestellt, das eines der 4 Pole Pieces abgebrochen war.
Das erklärt nun schon ein wenig, die Arcing Spuren in der alten Kappe, die ja so aussehen, als ob bei mindestens 2 Zylindern der Funke immer irgendwie daneben schoss.
Und was soll ich sagen, die Pickup Coil selbst sieht aus wie ein chinesischer Glückskeks, der schon zu lange gelagert wurde.
Und hier ein Bild vom geschweissten Pole Piece am Verteiler.
Und vom Schweissmeister v8hubsi
Und danach haben wir alle Teile des Verteilers von den Korrosionsspuren befreit, insbesondere den Hallgeber.
Heute kommt nun der magische Moment - läuft die Karre??? Aber zuvor muss der Verteiler zusammengebaut werden, wieder rein in den Block und das Timing eingestellt werden. Und weil wir beim Putzen der Einzelteile so richtig fleißig ware, haben wir natürlich die vorher angebrachten Markierungen mitweggeputzt
. Na Ja, mal sehen, irgendwie werden wir das schon hinbekommen. Haltet uns die Daumen.
lg
Dorli
Das erklärt nun schon ein wenig, die Arcing Spuren in der alten Kappe, die ja so aussehen, als ob bei mindestens 2 Zylindern der Funke immer irgendwie daneben schoss.
Und was soll ich sagen, die Pickup Coil selbst sieht aus wie ein chinesischer Glückskeks, der schon zu lange gelagert wurde.

Und hier ein Bild vom geschweissten Pole Piece am Verteiler.

Und vom Schweissmeister v8hubsi

Und danach haben wir alle Teile des Verteilers von den Korrosionsspuren befreit, insbesondere den Hallgeber.

Heute kommt nun der magische Moment - läuft die Karre??? Aber zuvor muss der Verteiler zusammengebaut werden, wieder rein in den Block und das Timing eingestellt werden. Und weil wir beim Putzen der Einzelteile so richtig fleißig ware, haben wir natürlich die vorher angebrachten Markierungen mitweggeputzt



lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
Der Verteiler ist wieder an seinem Platz und wir haben auch die Zündung so halbwegs eingestellt. Leider ist das Problem schlimmer geworden
. Ich werde mir jetzt einen neuen Verteiler kaufen
.
Es scheint wohl wirklich daran zu liegen, das eines der Pole Pieces abgebrochen war. Das Schweissen dieses Gussteils war nicht einfach und hat nur mit einem nicht-magnetischen Draht funktioniert. Soll heißen, der Magnetismus ist an dieser Stelle gestört, es kann sich kein gleichmäßiges Feld aufbauen, und somit fehlt ein sauberes Signal von der Pickup Coil zum Zündmodul. Das ist zumindest meine Theorie warum, es jetzt noch schlechter geht als vor dem Reparaturversuch.
lg
Dorli


Es scheint wohl wirklich daran zu liegen, das eines der Pole Pieces abgebrochen war. Das Schweissen dieses Gussteils war nicht einfach und hat nur mit einem nicht-magnetischen Draht funktioniert. Soll heißen, der Magnetismus ist an dieser Stelle gestört, es kann sich kein gleichmäßiges Feld aufbauen, und somit fehlt ein sauberes Signal von der Pickup Coil zum Zündmodul. Das ist zumindest meine Theorie warum, es jetzt noch schlechter geht als vor dem Reparaturversuch.
lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
Habe mir gerade bei ebay.com einen für Chevy Late Model Yr 87-93 passenden ProComp HEI Distributor um US$ 69.95 ersteigert (inkl. Kappe, Rotor, Zündmodul und Pickup Coil - also ready to drop in). Bin darüber sehr happy
Jetzt geht's vorwärts! Hoffentlich habe ich das Teil bald da und dann rein damit, Timing einstellen und ab geht die Post.
lg
Dorli

Jetzt geht's vorwärts! Hoffentlich habe ich das Teil bald da und dann rein damit, Timing einstellen und ab geht die Post.
lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
- Renne
- Street Machine
- Beiträge: 983
- Registriert: Dienstag 23. August 2005, 20:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Haid bei Ansfelden
- Kontaktdaten:
yeah, supi...dann kann ich die suchanfragen in den anderen foren wieder löschen!
ist ein guter preis - allein modul / kappe / finger / pick up spule kosten schon ca 70 ?
lg Renne
ist ein guter preis - allein modul / kappe / finger / pick up spule kosten schon ca 70 ?
lg Renne
1. Österr. US-Car Club Hörsching
AA Racing Team
95er Chevrolet Camaro Z28
98er Chevrolet Corvette C5
03er Chevrolet Avalanche Z71
08er Cadillac Escalade EXT
AA Racing Team
95er Chevrolet Camaro Z28
98er Chevrolet Corvette C5
03er Chevrolet Avalanche Z71
08er Cadillac Escalade EXT
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4678
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
morli hat geschrieben:Habe mir gerade bei ebay.com einen für Chevy Late Model Yr 87-93 passenden ProComp HEI Distributor um US$ 69.95 ersteigert (inkl. Kappe, Rotor, Zündmodul und Pickup Coil - also ready to drop in). Bin darüber sehr happy![]()
Jetzt geht's vorwärts! Hoffentlich habe ich das Teil bald da und dann rein damit, Timing einstellen und ab geht die Post.
lg
Dorli
Wenns Verzollungspostamt anruft - Zolltarifnummer 8511 3000 Zündverteiler - Zollsatz 3,2 %
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
- morli
- Street Machine
- Beiträge: 636
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marchtrenk
- Kontaktdaten:
@renne
Danke für Deine Hilfe.
@monte70
Danke für die Zolltarifnummer.
Da mir das neue Teil so gut gefällt, hier ein Bild davon:
Das Teil ist aus Alu gefräst und poliert, die Toleranzen sind geringer als bei OEM, die Welle ist kugelgelagert. Da ein Customshop auf ebay gerade mal 4 Stück davon im Angebot hat, habe ich gleich zugeschlagen. Ein neuer Verteiler gemäß OEM-Spec. (remanufactured) kostet im günstigsten Fall (Hersteller Dorman, bzw. A1 Cardone) ~US$ 150,-. Der Procomp kostet regulär ~US$ 180,-. Da hab ich ein echtes Schnäppchen gemacht.
lg
Dorli
Danke für Deine Hilfe.
@monte70
Danke für die Zolltarifnummer.
Da mir das neue Teil so gut gefällt, hier ein Bild davon:

Das Teil ist aus Alu gefräst und poliert, die Toleranzen sind geringer als bei OEM, die Welle ist kugelgelagert. Da ein Customshop auf ebay gerade mal 4 Stück davon im Angebot hat, habe ich gleich zugeschlagen. Ein neuer Verteiler gemäß OEM-Spec. (remanufactured) kostet im günstigsten Fall (Hersteller Dorman, bzw. A1 Cardone) ~US$ 150,-. Der Procomp kostet regulär ~US$ 180,-. Da hab ich ein echtes Schnäppchen gemacht.



lg
Dorli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste