Bremsfading

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
jürgen stephan
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 560
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wr.Neustadt
Kontaktdaten:

Bremsfading

Beitragvon jürgen stephan » Mittwoch 27. September 2006, 13:25

hatte ein tolles erlebniss als ich die Hohe Wand hinabfuhr
am ende der abfahrt, beim mauthäuschen-adrenalin pur.
da waren meine bremsen auch am ende
ist sich gerade so noch ausgegangen.
das pedal war schon am anschlag inkl. geruchskulisse :shock:
genügt es die bremsen neu zu belegen um wieder einigermaßen sicher zu sein.
gibts für trommelbremsen irgendein upgrade das damit des fading eingedämmt wird?-abgesehen vom umbau auf scheiben.
und übrigens hatte ich die automatik zurückgeschaltet bei der abfahrt-hat auch nicht viel gebracht.
....glücklich, das nix passiert ist, aber doch etwas besorgt bitte ich um eure erfahrungswerte
lg
jürgen
Bild

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Mittwoch 27. September 2006, 16:52

Ich bremse bei meinem Imp immer Stoßweise so wie ich es in der Fahrschule beim LKW gelernt habe. Da haben die Trommeln wenigstens immer etwas Kühlung während den Bremsphasen.. Kenne die Problematik aber umrüsten? NÖÖÖÖ bremst so auch SPITZE :!: :!: :!:
Beläge auf jeden Fall tauschen und die Trommeln vom einen Dreher kontrollieren lassen :!: :!: :!:

Benutzeravatar
rabbaduck
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 181
Registriert: Montag 22. Mai 2006, 19:23
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Neunkirchen

Beitragvon rabbaduck » Mittwoch 27. September 2006, 18:54

Jügen
bremsen neu geben
und die bremsen entlüften und bremszylinder kont.!!!!!!!

chevy-strubi
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevy-strubi » Mittwoch 27. September 2006, 19:17

wer bremst verliert :lol:

gerhard köberl
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 141
Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon gerhard köberl » Mittwoch 27. September 2006, 19:26

Bremsflüssigkeit gehört eigentlich alle 2 Jahre getauscht! Bremsflüssigkeit DOT3 und 4 ist hydroskopisch und nimmt aus der Umgebung Feuchtigkeit auf, dadurch sinkt der Siedepunkt ab. Durch zu hohem Anteil von Wasser in der Bremsflüssigkeit kommt es auch zu Korrosion im Bremssystem. Wenn die Bremse heiß, wird kommt es früher zur Dampfblasenbildung in der Bremsflüssigkeit und man steigt ins leere. Neue Bremsflüssigkeit hat einen Siedepunkt von ca. 360° Celsius. ( alte,kaputte ca.120°C)

Nach dieser Bergfahrt Beläge kontrollieren ob sie verglast sind. Bremsscheiben und Trommeln auf Verfärbung und Risse untersuchen.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Mittwoch 27. September 2006, 20:14

Es gibt zwei Arten, Bremsfading und Bremsversagen,
Bremsfading entsteht wenn sie die Bremstrommel erwärmt und sich soweit ausdehnt das die Bremsbeläge keinen Kontakt mehr haben können. Abhilfe gibt es nur durch umrüsten, Bremstrommeln mit Kühlrippen, Alutrommeln, oder eben Scheibenbremsen.

Das mit der Bremsflüssigkeit ist eben das andere Problem, wobei man sich da mit pumpen noch helfen kann.


@Jürgen: hat Dein Getriebe auch zurückgeschaltet? normalerweise sollte in L1 (s;S1) im Standgas Dein Auto auch auf steilen Strassen nicht schneller als 30 KM/h laufen, und das sollten die Bremsen auch durchstehen. Wenn Du schneller warst, kann sein das Dein Getriebe nicht ganz in Ordnung ist?

Hat die Einstellung Deiner Bremsen vorher gepasst? Alle 3000 miles kontrollieren und nachstellen!!!!!!
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
jürgen stephan
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 560
Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wr.Neustadt
Kontaktdaten:

Beitragvon jürgen stephan » Mittwoch 27. September 2006, 23:01

hallo jungs
danke für eure kommentare
nur:
bremsflüssigkeit und belege gab ich neu 2005
die trommeln sind bei der restauration ausgedreht worden
ja-zum zurückschalten, nur meine th 350 kann ich nicht bis zum Ersten zurücksperren( hebe nur 2gang kulisse), weil früher eine powerglide 2gang drinnen war-darum
schaltet der wagen auch beim sperren immer noch bis zur 2ten hinauf ..und das sind mehr als 30km/
das annehmen von wasser der bremsflüssigkeit kannte ich, wie gesagt aber eben erst getauscht.
also ganz viel schlauer bin ich jetzt auch noch nicht
werde bremsen und trommeln und flüssigkeit checken!!!

danke
Bild

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 27. September 2006, 23:17

pedal am anschlag hatte ich auch, wenn pumpen nix hilft (wie bei mir) dann hauptbremszylinder wahrscheinlich zu überholen.

hast du vielleicht probiert ob du beim bremsen bei höherer geschwindigkeit nicht so in die eisen treten musst als wenn du ganz langsam dahintuckerst? dann wahrscheinlich unterdruckproblem.

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Donnerstag 28. September 2006, 15:29

Na ja Jürgen! Dann rasch unters Auto denn ich habe auch von Powerglide auf Th 350 umgerüstet und wenn ich zurückschalte machst grüß Gott aufs Armaturenbrett. Ist eine reine Einstellungssache aber es funkt denn ich schalte bei meinem 62 Imp. auch I-II- Drive durch. :!: :!: :!:

Wenn du Fragen hast dann schicke mir eine PN mit deiner Tel.Nr. :frage2: :frage2:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste