Also beginnen wir mit dem Block auf dem Motorständer, Anbauteile wie Vergaser usw. wurden schon entfernt

als Erstes werden die Schrauben der Ansaugspinne gelöst und die Ansaugspinne wird weggehoben. Da die Dichtungen oftmals richtig gut kleben muss man sich halt eine geeignete Stelle suchen in der man mit dem Schraubenzieher ein bisschen die Physik nutzen kann


in diesem Bild sieht man jetzt das "Lifter valley". Auch ein Tip das ich jedem Motorenbauer geben würde sind die catch screens die im Falle eines Fehlers oder Bruches im valvetrain die Teile auffangen bevor sie in den unteren Teil fallen und noch mehr Schaden anfangen. Was man auch sieht ist das port matching mit der Einlassdichtung.

danach sollte man sich mal dranmachen alle Kipphebel und Stösselstangen und Lifter auszubauen,



Als nächstes entfernen wir die Zylinderköpfe, natürlich erst nachdem wir alle Schrauben (oder in meinem Fall die Muttern) gelöst haben

Da werdet ihr wahrscheinlich wieder auf die Kraft der Hebelwirkung zurückgreifen müssen


Nachdem die Köpfe entfernt worden sind machen wir uns an den Schwingungsdämpfer der vor dem Timing cover sitzt. Normalerweise gibt es dazu ein schönes Tool das z.B. bei Summit erhältlich ist http://store.summitracing.com/partdetai ... toview=sku aber ich denke das unsere Ersatzteillieferanten auch damit dienen können. Für alle mit knappem Budget kann man sich auch aus nem Stück Eisen, Schrauben und etwas Phantasie was basteln......ich hab auch letzteres Benutzt


Nachdem der Dämpfer entfernt ist können wir die Ölwanne und das Timingcover entfernen.


Jetzt wird die Steuerkette entfernt und man kommt an die Nocke dran.....


Danach werden die Pleuel gelöst und die Kolben aus dem Motor entfernt. Normalerweise haben die Pleuel die Schrauben dran die dann ein Verhüterli aus Plastik draufbekommen sollten um Kratzer an der Kurbelwelle zu verhindern. Bei mir eh nicht der Fall aber da müsste man schon mit der Brechstange rumwürgen. Kolben gehen im Normalfall mit leichter Nachhilfe von Hand raus aber aufpassen das sie Unten nicht rausfallen




Nachdem wir alle Kolben entfernt haben können wir die Hauptlager lösen und danach die Kurbelwelle entfernen

somit haben wir jetzt einen leeren Block der zur Bearbeitung (reinigen, aufbohren, honen,etc.) gebracht werden kann.


somit bin ich erstmal mit dem Teil Zerlegen fertig. Für rechtzsreibfheler wird nicht gehaftet. Für weitere Tips und Anregungen, die jeder unten hinzufügen kann, ist natürlich nichts einzuwenden. Das Kapitel Aufbau wird dann später behandelt (natürlich nur gegen Bezahlung

gruss pat