Kaufberatung Mustang Bj. 1964

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
firebird94
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 17:23
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon firebird94 » Dienstag 30. Januar 2007, 00:51

Ohne Ankaufstest würde ich gar nichts kaufen...
Der Schlitten sollte ja zumindest verkehrstauglich sein...oder ? :shock:

Ich laufe ja nicht mit Hebebühne oder Bremsprüfstand durch die Gegend wenn ich mir ein Auto angucke 8) Besonders bei einen Privatkauf ist es NACH Kauf dann schwer zu reklamieren (da war es plötzlich ein "Bastlerauto").

Im schlimmsten Fall bekommt der Schlitten dann nicht mal eine neue Plakette...und die Mängelliste kann sehr lang sein !!!

Nur auf die Lackierung und aufs anspringen würde ich mich nicht verlassen...

Ausserdem drücken versteckte Mängel den Preis.... :wink:

Frank
...take it easy ;-)

Benutzeravatar
mr_traxx
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 265
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 17:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: GRAZ

Beitragvon mr_traxx » Dienstag 30. Januar 2007, 14:36

hallo jeep

es ist eigentlich ganz einfach, vielleicht nur ein bisschen zeitaufwendig, bei einem mustang den reellen wert ausfindig zu machen, 3 stunden und du weisst was du vor dir hast.
es gibt da einige stellen woran man eine gute substanz erkennen kann.

ich selbst war jetzt am wochenende beim dr. mustang (JJ) persönlich in oberhausen ( 22oo km hin-und retour) um mir einige mustangs anzuschauen und mir tipps geben zu lassen woran man aufpassen muss, und wie man erkennt ab da schrott vor dir steht oder ein schnäppchen.

da ich jetzt schon einige erfahrung habe was diese ponies betrifft, könnte ich dir meine hilfe anbieten.

und noch was, nimm wirklich nur etwas das du wirklich willst (V8)
und wenns noch so ein schnäppchen ist.
es kommt alles zu dem der warten kann. bei mir warens 3 jahre.

lg
mr_traxx
Ich hasse Vegetarier! Sie essen meinem Essen das Essen weg!!!

Benutzeravatar
Holzinger Christoph
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1687
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Grieskirchen

Beitragvon Holzinger Christoph » Dienstag 30. Januar 2007, 16:45

Hallo
Was mich wirklich wundert ist: Als Besitzer eines Museums müsstest dich doch besser auskennen als wir alle zusammen ODER ?.

Diesen Mustang hab ich mir schon vor einigen Monaten angeschaut bei Fa. EU...
in A.... Um den Preis was der kostet lasse ich mir bei der Fa. Kerschbaumer in Wels einen 8Zylinder aufbauen. Das kostet in etwa das gleiche oder etwas mehr und du hast ein Auto genau wie du ihn haben willst.
Der Zustand des Mustangs ist in etwa zufriedenstellend. Fast das gleiche Auto hat auch Herr Riekmann stehen. Auch ein 6er Cabrio. Aber von perfekt leider weit weg.
Sei auf jeden Fall vorsichtig und lass den Stang genau anschauen. Mehr sog i net.

LG
CHH
Jeep Wrangler 2,5
Jeep CJ 7
Jeep scrambler CJ8

hps
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 140
Registriert: Sonntag 26. Februar 2006, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Straß in Stmk

Beitragvon hps » Samstag 3. Februar 2007, 18:29

Öamtc kannst du total schmeißen bei Ankaufstests... Vielleicht ist Arbö ja besser, aber durch das, was ich bisher erlebt habe, hab ich mal Öamtc gekündigt. (natürlich darf ich heuer noch zahlen, da man ja 6 Monate vor Ablauf des aktuellen Jahres kündigen muss...)

Z.b. meinte Einer, warum ich bei einem 94er Baujahr einen Ankaufstest machen will. der ist doch schon uralt (ja 94er! mein jetziger Mustang) da meinte er, er kann mir keinen Ankaufstest machen höchstens normale Pickerlüberprüfung.
Nach langem Reden haben sie dann doch einen gemacht aber z.b. nicht gemerkt dass die Cats raus geschniten wurden und der Abgastest war angeblich in Ordnung (d.h. werd ich wohl nicht nur ne Cat-Back von Magnaflow drauf schrauben müssen sondern auch gleich ne x-pipe *g*)

Das Beste war auch, weil ich ja nicht vor Ort war, musste ich zuerst bei meinem lokalen Öamtc zahlen um überhaupt Infos über den gemachten "Ankaufstests" zu erhalten...
Im Endeffekt war das mit dem Öamtc ein totaler Reinfall.
Bei 2 Ankaufstests an 2 Mustangs jedes mal totaler Mist und nichtmal Kompressionstest. Weil sie meinten es geht nicht (wahrscheinlich waren Ihnen 8 Zylinder zuviel Arbeit).

Such dir lieber einen guten Mechaniker und bring das Auto zu ihm...

Ich geb den gelben Engeln.. oder eher Trotteln keinen Cent mehr.
Sorry falls irgendwer der hier mit liest beim Öamtc arbeitet, vl. habe ich ja nur Pech gehabt.

mfg
HPS, der bei Öamtc immer einen roten Kopf bekommt

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Samstag 3. Februar 2007, 19:11

Also mit'n ARBÖ hab ich beim Ankaufstest von meinem Van keine Probs gehabt.
Alles schriftlich gekriegt - Abgaswerte, Bremswerte, Kompressionstest.
Die Lackdichte wurde gemessen, und er hat auch erkannt, daß er schonmal lackiert wurde - wußte ich aber eh. Auch ein paar Kleinigkeiten gefunden, die der Vorbesizer dann noch machen ließ, bevor ich ihn kaufte.
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste