2. Batterie an 100Ah Lichtmaschine???

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Strobe
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 324
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 20:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon Strobe » Samstag 24. März 2007, 20:30

So viele Batts, Lowrider? =)

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Samstag 24. März 2007, 20:41

armin hat geschrieben:Das Teil ist natürlich auch zu kühlen.
Sorry - ich habe leider die falschen Typen gepostet.
Gemeinsame Kathode geht nicht.

Hier ein Produkt mit gemeinsamer Anode:
http://www.irf.com/product-info/datashe ... 9_150p.pdf

Gruss Armin



hi armin

das sieht besser aus mit 3 anschlüssen - zuerst dachte ich das der 3 anschluss nur nicht sichbar ist

und wie könnte man es kühlen?
würde es genügen es auf ein blechteil (zbsp spritzwand oder Radlauf) zu schrauben evt. mit wärmeleitpaste?

wo ist das zu bekommen?
bei conrad und ebay habe ich es nicht gefunden - vermutlich falsche artikelbezeichnung




Joerg hat geschrieben:Also ich hab bei dem Einbau auf die Trenndioden verzichtet! Ich sag noch immer das es die Ausgabe des Geldes nicht wert ist!


Bild


hi joerg

was hast denn du für ein fettes teil?

sound oder gar ein hüpfer?

klein temelin - darfst du damit noch in die tschechei fahren oder musst -du denn soviel ladestrom wie du brauchst gibt es mit wasserkraft vermutlich nicht oder?
:lol: :lol: :lol:
gruss aus tirol eci

4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
3ercab
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 07:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: kaiserebersdorf

Beitragvon 3ercab » Samstag 24. März 2007, 22:07

also das rechts davon sieht mir schon aus wie einige endstufen

Benutzeravatar
Joerg
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 755
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 12:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bärnbach

Beitragvon Joerg » Samstag 24. März 2007, 23:26

Sind Endstufen! Nämlich die hier! 8)

Bild
As far as I am concerned, trailers are for boats!

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Beitragvon armin » Samstag 24. März 2007, 23:33

http://www.conrad.at/goto.php?artikel=189251
Mit Hilfe dieser Isolation an einen Kühlkörper oder Blechteil schrauben.

Ich würde aber auch alles mit zus. Sicherungen schützen. Meine Plusleitung wurde auch mit 2*150A Sicherungen (parallel) abgesichert - das reichte letztes Jahr immer für den Starterstrom aus.

Ein Modul mit gemeinsamer Anode habe ich bei Conrad nicht gefunden, man kann aber auch die Dioden extra nehmen.
2 Stk. mit Base-Anode auf eine Metallplatte oder Kühlkörper schrauben und mit der Isolierung an das Blech.
http://www.conrad.at/goto.php?artikel=163780
http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... NQ045R.pdf

Benutzeravatar
camaro76
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 13. Februar 2007, 08:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: nähe Klosterneuburg

Beitragvon camaro76 » Samstag 24. März 2007, 23:37

Joerg hat geschrieben:Also ich hab bei dem Einbau auf die Trenndioden verzichtet! Ich sag noch immer das es die Ausgabe des Geldes nicht wert ist!


Hi

Es ist ja auch ein muss. Laden kannst ohne den dingern ja auch mehrere batterien.

Es geht mir ja nur darum das verbraucher die nicht an der starterbatterie hängen diese nich leer saugen

Meine Kids haben zb. vergessen den dvd abzustellen, montag war dann auch die starterbatterie leer. Im Wohnwagen hab ich auch eine Batterie für Kühlschrank und ähnliches. Da stecke ich dann bei pausen auch nicht den wohnwagen aus der Kupplung.
mfg Chris

Roter Golf GTI im Luftfilterkasten gefunden - der Besitzer möge sich bei mir melden!
BildBild

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Sonntag 25. März 2007, 00:10

camaro76 hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:Also ich hab bei dem Einbau auf die Trenndioden verzichtet! Ich sag noch immer das es die Ausgabe des Geldes nicht wert ist!


Hi

Es ist ja auch ein muss. Laden kannst ohne den dingern ja auch mehrere batterien.

Es geht mir ja nur darum das verbraucher die nicht an der starterbatterie hängen diese nich leer saugen

Meine Kids haben zb. vergessen den dvd abzustellen, montag war dann auch die starterbatterie leer. Im Wohnwagen hab ich auch eine Batterie für Kühlschrank und ähnliches. Da stecke ich dann bei pausen auch nicht den wohnwagen aus der Kupplung.


ja ich denke er wird das noch nict erlebt haben das die starterbatt leer gesaugt wurde

dann brauch er es auch nicht
gruss aus tirol eci



4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards

das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Beitragvon armin » Sonntag 25. März 2007, 00:29

Das Modul wäre perfekt und ist auch bei uns erhältlich.

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/stm ... s/3451.pdf
2*120A Modul

Bei http://www.rs-components.at um 32,--
Typ: STPS24045TV

Das Isotop Gehäuse sollte bereits isoliert sein und kann ohne Isoliermaterial an das Blech montiert werden.


Gruss Armin
Bild

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Beitragvon armin » Sonntag 25. März 2007, 00:52

Joerg hat geschrieben:Also ich hab bei dem Einbau auf die Trenndioden verzichtet! Ich sag noch immer das es die Ausgabe des Geldes nicht wert ist!


Bild



Wenn Du mit diesem Ding einem armen, liegengebliebenen Fahrzeug Starthilfe gibst kann die entladene Batterie schon mal explodieren.

Da können schon Ströme von einigen hundert Ampere zustande kommen!!!

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Sonntag 25. März 2007, 11:18

armin hat geschrieben:Das Modul wäre perfekt und ist auch bei uns erhältlich.

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/stm ... s/3451.pdf
2*120A Modul

Bei http://www.rs-components.at um 32,--
Typ: STPS24045TV

Das Isotop Gehäuse sollte bereits isoliert sein und kann ohne Isoliermaterial an das Blech montiert werden.


Gruss Armin
Bild



hi armin


liege ich mit meinem anschlussschemagedanke richtig?

A1 und A2 überbrücken und mit ladedraht von lima kommend verbinden

Batt 1 an K 1
Batt 2 an K 2

und das ganze direkt ans blech geschraubt
gruss aus tirol eci



4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards

das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Beitragvon armin » Sonntag 25. März 2007, 12:04

eci hat geschrieben:
armin hat geschrieben:Das Modul wäre perfekt und ist auch bei uns erhältlich.

http://www.ortodoxism.ro/datasheets/stm ... s/3451.pdf
2*120A Modul

Bei http://www.rs-components.at um 32,--
Typ: STPS24045TV

Das Isotop Gehäuse sollte bereits isoliert sein und kann ohne Isoliermaterial an das Blech montiert werden.


Gruss Armin
Bild



hi armin


liege ich mit meinem anschlussschemagedanke richtig?

A1 und A2 überbrücken und mit ladedraht von lima kommend verbinden

Batt 1 an K 1
Batt 2 an K 2

und das ganze direkt ans blech geschraubt


Genau so aber vorher unbedingt messen, ob nicht einer der Anschlüsse mit der Grundplatte verbunden ist sonst die obige elektr. Isolieriung dazwischen einbauen. Wärmeleitpaste ist nicht verkehrt.

Gruss Armin

Benutzeravatar
Joerg
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 755
Registriert: Mittwoch 15. November 2006, 12:07
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bärnbach

Beitragvon Joerg » Sonntag 25. März 2007, 13:00

Es gibt auch fertige Geräte zu kaufen! Zum Beispiel den MB70 von ORION. An den kannst wahlweise bis zu 4 Batterien anschließen! Und der Kühlkörper ist da bereits integriert! Einfach anschließen und fertig!
Am besten du siehst dich im Hifisektor um bei Firmen die Highendprodukte verkaufen! Rockford ,Orion, Phoenix Gold, oder bei Brax! Die Geräte kosten ihr Geld aber du mußt net umadumbasteln! Einbauen, anschließen und fertig!
As far as I am concerned, trailers are for boats!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste