us diesel

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

us diesel

Beitragvon confUsed? » Montag 16. April 2007, 21:07

heyho

würd gern wissen was es über die us-diesel so zu sagen gibt, vorallem 6,2l bj ca 94. was für eine karakteristik?, anfällig?, sound? verbrauch? rusen die wirklich so stark?(+- 5l :D)

vll hat ja der eine oder ander sowas in der garage steht und kann mal eine bisserl berichten.

mfg
johannes

Johann aus Tirol
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 30
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Obsteig
Kontaktdaten:

Beitragvon Johann aus Tirol » Mittwoch 18. April 2007, 13:13

also einen 94iger 602 l diesel kenn ich nicht!!
den 6,2er gabs ab 82, der läuft gut als J model ohne abgasrückführung mit 155 PS, mit ein wenig drehen an der ESP gibs sogar etwas mehr!!
später kamen die 6,5l diesel dazu, als saugdiesel oder turbo, die laufen auch problemlos, solange man die mechanische ESP drinnen hat, die elektronische hat hitzeprobleme haben!!

was sollte die frage nach dem verbrauch??

ich fahre meinen 6,2er ex-army-blazer zwischen 16-17 liter, mein patenkind fährt mit meinen 2. 6,2er ex-army-blazer mit 14 liter, in deutschland wo es wenige berge gibt fahren welche die ex-armys mit 10 - 11 liter!!

nur spielt der verbrauch eine rolle?? spass muß es machen!!

ruß?? ja ein wenig bei volllast, je nach einstellung der esp!!

johann

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Donnerstag 19. April 2007, 20:47

danke für die info.

wegen verbrauch, ich hab selbst keinen ami und kenn auch niemanden der einen fährt und da wollt ich wissen wo sich der verbrauch bewegt. bis 25l hab ich nicht wirklich ein problem, hab aber auch schon gerüchte von 35l usw gehört... des könnt ich mir halt net mehr leisten.

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Freitag 20. April 2007, 07:31

confUsed? hat geschrieben:danke für die info.

wegen verbrauch, ich hab selbst keinen ami und kenn auch niemanden der einen fährt und da wollt ich wissen wo sich der verbrauch bewegt. bis 25l hab ich nicht wirklich ein problem, hab aber auch schon gerüchte von 35l usw gehört... des könnt ich mir halt net mehr leisten.


über verbrauch spricht man nicht, den hat man ;)

wennst dir den benz bzw. diesel fürn ami ned leisten kannst, dann brauchst eh ned drüber nachdenken. des weiteren hab ich grad gestern a interessantes gespräch mit nem netten herrn gehabt, der schon fast 30 jahre an amis rumschraubt und er meinte, dass 35 liter verdammt viel wäre. er hätte mal nen 7 liter mustang gehabt, so um 1976 rum und der hätte ordentlich gesoffen, aber an die 35 liter wär er ned wirklich rangekommen.

ausserdem kommts auch auf den motor an. klar, dass ein bigblock mehr braucht, als ein smallblock. du kannst aber mit jedem auto, dass ein paar ps hat, nen ordentlichen verbrauch her bringen. fahr mal mit nem deutschen v8 und dort kannst auch locker 20 liter reinhaun :wink:

also wenn dir den benz ned leisten kannst oder willst, kauf dir ein fahrrad :mrgreen:
mfg deni

Bild

Benutzeravatar
Hey-hey-snolli
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 197
Registriert: Montag 10. Juli 2006, 20:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: sarmingstein

Beitragvon Hey-hey-snolli » Freitag 20. April 2007, 11:03

wegen dem Sound würd ich glasspa töpfe nehmen!

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Freitag 20. April 2007, 18:06

ihr scheints mich falsch zu verstehen, mir is durchausbewusst das ein ami "mehr" schluckt, is ja auch durchaus gerechtfertigt und ich hab damit kein problem, trotzdem wollte ich wissen in was für einem bereich sich das bewegt, und das weiß ich jetz, danke.

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Freitag 20. April 2007, 19:59


Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18821
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Freitag 20. April 2007, 22:47

Beschreibung:
6.5 turbo diesel 6 sitzer.mit mängel.kunden auftrag


Ich weiß ja nicht was da für versteckte Mängel sind. Um den Preis zu teuer.
Besser ist du verhandelst mit den Verkäufer direkt :wink:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Mittwoch 2. Mai 2007, 08:31

Also, der klassischte aller Mängel steht schon im Text auf Mobile.de --> die Einspritzpumpe ist hinüber. Das Teil kostet mit Arbeit dann schon mal bis zu EUR 2000,-. Wenn du es selber tauschen kannst und in den USA bestellst, liegt der Preis immer noch bei ca. EUR 700,-. Und anhand der Laufleistung würde ich mir das Fahrwerk ganz besonders gut ansehen, des weiteren, auf Flüssigkeitsverluste achten und natürlich Rost.... . Der Preis ist sicher nicht zu hoch angesetzt. Diese Autos (mit Allrad) haben, wenn Sie technisch halbwegs in Ordnung sind einen Kurswert von EUR 10.000,-.

lg
Morli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Donnerstag 3. Mai 2007, 07:04

Bei meinem EX Chevrolet Suburban 6.5 Turbodiesel habe ich 15,5 Liter gebraucht.

Lief problemlos (bis auf die Automatik, hüstel :? )

Die elektr. Einspritzpumpe macht manchmal Stress. Kann man aber mit Kühlern entgegenwirken (zB Kühlrippen vom PC oder "Original" um glaublich € 140...)
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

studey
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2006, 21:09
Barvermögen: Gesperrt

Silverado

Beitragvon studey » Montag 28. Mai 2007, 21:20

Habe einen Silverado2500 Exte.Cap 1995 Pickup 6.5 Turbodiesel
du kanst ihn haben :!:

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Dienstag 29. Mai 2007, 07:34

wenn ihr schon über verbrauch redet, habts ihr vielleicht im DMAX, D-motor den verbrauchstest gesehen wo 4 hoch-ps-ige fahrzeuge auf 100 km getestet wurden?

am meisten gebraucht hat der porsche cayenne mit 47,8 liter / 100km

wenn das fortschritt ist... und keiner schimpft darüber - ist ja kein ami, die saufen ja sooo viel...

p.s. ein bekannter (chef der nachbarfirma) hat auch so einen cayenne, der braucht mindestens 25liter, er kommt nie darunter! aber nach oben hin fast offen - hier in den tiroler bergen...
und wehe so einer einer schimpft über amis ;)

studey
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 13. Dezember 2006, 21:09
Barvermögen: Gesperrt

Re: Silverado

Beitragvon studey » Dienstag 29. Mai 2007, 21:34

studey hat geschrieben:Habe einen Silverado2500 Exte.Cap 1995 Pickup 6.5 Turbodiesel
du kanst ihn haben :!:
0676/5275481

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sekanda und 19 Gäste