Automatik THM350 Spule

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
thunderchief
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 27. November 2005, 17:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: @home

Automatik THM350 Spule

Beitragvon thunderchief » Sonntag 10. Juni 2007, 21:39

Hi Leute,

als ich heute die Wanne meines THM350 entfernt habe, entdeckte ich einen Leitungsbruch an ominöser Stelle:
Da ist doch tatsächlich eine Spule verbaut, deren ein Ende mit einem Öldruckschalter und deren anderes Ende mit einem Steckkontakt an der Außenseite des Getriebegehäuses verbunden ist. Da dieser Kontakt nirgendwo angeschlossen ist kann kein Strom fließen, ergo ist die Spule wirkungslos.
Der Anker der Spule drückt auf ein Teil, das als Ventil verstanden werden kann. Daß es sich um eine Spule und nicht um einen Sensor handelt entnehme ich der verbauten Freilaufdiode. Das Getriebe funktioniert jedoch einwandfrei.
Frage: Wozu dient dieses Teil, wenn es keine Wirkung hat; oder sollte der Stecker irgendwo angeschlossen sein?

Danke TC

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 10. Juni 2007, 22:03

ich denke du hast ein selteneres TH350C Getriebe, das gab es in einigen C3 Vetten und Vans, also ein 3 Gang mit Wandlerübebrückung. Ein normales TH350 hat nichts elektrisches drinnen, ausser du verwechselt das mit einem TH400 wo der Kickdown elektrisch geschalten wird

Benutzeravatar
thunderchief
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 27. November 2005, 17:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: @home

Beitragvon thunderchief » Sonntag 10. Juni 2007, 22:18

Der Motor und das Getriebe ist später Mal in den Van eingebaut worden. Nach der Gußteilnr. des Blocks (oder was man davon erkennen kann), wurden diese tatsächlich auch in Vetten verbaut. Der Kickdown kommt definitiv per Seilzug. Ganz sicher ist es kein 400er. Was bewirkt eine Wandlerüberbrückung, sollte es damit etwas zu tun haben?

TC

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 10. Juni 2007, 22:27

die Wandlerüberbrückung verhindert jeglichen Schlupf zwischen Motor und Getriebe, also "mechanisch" gekuppelt. Besser fürn Verbrauch und bischen niedrigere Drehzahlen am Motor

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 10. Juni 2007, 22:30

Die Wandlerüberbrückungskupplung schliesst im dahinrollen den Wandler kurz (überbrücken) damit gibt es keinen Schlupf mehr im Wandler und der Spritverbrauch sinkt etwas.
Die Steuerung war über Unterdruck an einem Schalter und Kabel zum Getriebe.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
thunderchief
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 27. November 2005, 17:39
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: @home

Beitragvon thunderchief » Montag 11. Juni 2007, 18:21

Danke erst Mal, für Eure raschen Antworten. Mir ist vorerst klar, womit ich es zu tun habe. Das mit Unterdruck könnte hinkommen, da ist zumindest eine VacVerbindung. Wird wohl doch 'mal Zeit, daß ich mich mit meinem bisherigen Distanzthema "Automatik" genauer auseinandersetze...

Danke.

TC

Übrigens Bilder zum Projekt liegen auf members.nusurf.at/cherokee/

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste