Motorsteuerung Corvette C5

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Damien_Volvo
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: [VER] in D

Motorsteuerung Corvette C5

Beitragvon Damien_Volvo » Samstag 16. Juni 2007, 22:31

Servas zusammen :D

Der Volvo-Schrauber hat wieder ne Frage :)

Die Plannungsphase geht bereits in die "2. Stufe" und jetzt habe ich nirgendswo finden können, was die Vette C5 für ne Motorsteuerung hat?

Mein Motor im Volvo hat die berühmt berüchtigte LH 2.4 Jetronic von Bosch. Wisst ihr was die V8 Maschine der Vette hat? Dazu wieviele Steuergeräte dem Motor zuordbar sind? Z.B. hat mein Volvo 2 (Zündsteuergerät und Motorsteuergerät) unser Rover 4 (hat ein V6 - 2 Steuergeräte für die eine Zylinder Bank und 2 für die andere...). Da die Vette doch moderner ist, müssten es mehr sein - oder?

Dank euch schon mal jetzt!!!

Gruß

Damien :)
Projekt: Muscle Volvo

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 17. Juni 2007, 00:52

ja ist moderner, hat genau EINES........zuständig für den kompletten powertrain Motor und Getriebe.

im piggyback kann man 2 Steuergeräte einem Motor zuordnen was aber nur mit einer frei programmierbaren wie eine Haltech funktioniert. Aber warum das Leben sich selbst so schwer machen?

Damien_Volvo
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 12
Registriert: Mittwoch 6. Juni 2007, 16:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: [VER] in D

Beitragvon Damien_Volvo » Sonntag 17. Juni 2007, 18:26

Darf ich "Geil" sagen? :D

Aber ich denke mal, dass dieses Steuergerät doch recht umfassender ist, oder?

Ich meine, da sind bestimmt Sachen wie "Geschwindigkeitsanschluss" oder "Abgastemperatursensor" noch zusätzlich zu verkabeln, nech?

Bei mir sind am Motor sind nur wenige Anschlüsse...

Gruß

Damien
Projekt: Muscle Volvo

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Sonntag 17. Juni 2007, 20:29

gibt keine EGT beim LS1, Tacho natürlich schon.....ist supereinfach wenn du ein painless wiring harness verwendest das nur des notwendige draufhat

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sekanda und 16 Gäste