gmc - van problem mit klima

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

gmc - van problem mit klima

Beitragvon outmen » Dienstag 3. Juli 2007, 06:27

ich hätte wieder mal eine frage and die van fahrer.
leider geht bei meinem gmc die klima nicht, was heißt sie bläst nicht kalt :cry:
der kompressor funktioniert und wenn ich sie füllen lasse funktioniert es auch für 3 monate, aber dann kommt wieder nur warm, also undicht :cry:

gestern hatte ich ihn beim spezialisten und der sagte mir das alle oder viele schläuche vorne und hinten kaputt sind, und das dies ein altes problem bei van´s ist die auch hinten klima haben :?:

allerdings kann ich das fast nicht glauben dieses auto ist zwar bj.92 aber da es im winter nie gefahren wurde praktisch komplett rostfreie, oben als auch unten, und genau da sollen die klima schläuche kaputt sein :?:

ich hatte schon ami´s gleichen baujahres oder auch älter die vom zustand bei weitem nicht so schön waren weil sie das ganze jahr gefahren wurden, aber ich hatte noch nie einen kaputten klima schlauch oder sonst was :roll:

stimmt es also das dieses problem bei van´s normal ist, ich kann es mir fast nicht vorstellen :idea:

danke im voraus
gruß
outmen

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Dienstag 3. Juli 2007, 07:57

das ist kein van porblem im speziellen.
das problem sind die gummileitungen, die werden mit den jahren porös, das heisst sie lassen das gas durch. porös bedeutet aber nicht dass man die poren mit blosem auge erkennen kann, es handelt sich dabei um ganz kleine poröse stellen aus denen eben innerhalb 3 monaten die moleküle herausdiffunderen. das dauert eben so lange, weil die löcher so klein sind.

aber du kannst das mal bei einem betrieb abchecken lassen wo genau die undichte stelle ist, es kann auch einfach eine dichtung porös sein, z.b. die dichtung direkt hinter dem klimakompressor - da ist nur ein o-ring drinnen.
diese fachbetriebe geben beim füllen der klima einen schuss öl bzw. farbstoff bei, das öl bewirkt eine abdichtung der undichten stellen, der farbstoff ist dazu da um ein leck (poröse stelle) mit einer uv- lampe zu sichten!

wie das genau mit dem hinteren teil der klima im van aussieht weiss ich nicht, meine vans haben nur vorne ein, ich glaub aber dass da von der vorderen klima nur ein normaler lüftungsschlauch nach hinten gelegt ist.


also die probleme mit den klimaanlagen gibt es bei alles autos, nicht nur bei vans.
und das ist komplett wetter und jahreszeiten unabhängig!

man soll auch im winter ab und zu mal die klima betätigen, ca. 1 mal im monat laut hersteller.

Benutzeravatar
camaro76
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 13. Februar 2007, 08:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: nähe Klosterneuburg

Beitragvon camaro76 » Dienstag 3. Juli 2007, 09:17

Hi

Zu der hinteren Klima gehen Schläuche mit Gas und die hat auch einen eigenen Verdampfer und Kühler. Es gibt die mit und ohne Heizung.

Kann dir auch nur Empfehlen ein Kontrastmittel zu füllen und dann nachsehen.

Achtung es gibt auch Kompressoren die nicht nur einen O-Ring haben. Kenn aber keinen der die "Einzeln" liefern kann. Da gibt es verschiedene stärken.

Sonst hat ami74 eh schon alles geschrieben.
mfg Chris

Roter Golf GTI im Luftfilterkasten gefunden - der Besitzer möge sich bei mir melden!
BildBild

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Dienstag 3. Juli 2007, 09:41

Zuletzt geändert von outmen am Dienstag 3. Juli 2007, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Dienstag 3. Juli 2007, 09:43

camaro76 hat geschrieben:Hi

Zu der hinteren Klima gehen Schläuche mit Gas und die hat auch einen eigenen Verdampfer und Kühler. Es gibt die mit und ohne Heizung.

Kann dir auch nur Empfehlen ein Kontrastmittel zu füllen und dann nachsehen.

Achtung es gibt auch Kompressoren die nicht nur einen O-Ring haben. Kenn aber keinen der die "Einzeln" liefern kann. Da gibt es verschiedene stärken.

Sonst hat ami74 eh schon alles geschrieben.
[/quote]

oje das klingt ja schon wieder richtig kompliziert mit extra kühler und verdampfer für hinten, habe nämlich hinten auch heizung :cry:

wie gesagt war das auto beim spezialisten, nur weiß ich nicht was der gemacht hat um zu der erkenntniss zu kommen das so viel kaputt sein soll, wird denke ich schon kontrastmittel gefüllt haben.
bezahlt habe ich jedenfalls 47€ für die diagnose.

ich habe ihn dann gefragt ob es möglich ist denn ganzen mist für hinten irgendwie zu unterbrechen und sich nur auf vorne zu konsentrieren, worauf er meinte nein :?

ich werde ihn jetzt noch wo anders hinstellen und mir eine zweite meinung einholen, wie gesagt hatte ich noch nie das geringste problem mit einer klimaanlage bei einem ami und jetzt habe ich den besten zustand aller zeiten und plötzlich soll gerade bei dem die klima schrott sein :?:

das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen :idea:

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Dienstag 3. Juli 2007, 10:31

also 47€ kommt mir für diese ganze aktion viel zu wenig vor, das ist ja nicht mal der stundensatz einer stunde.
zeit braucht man viel mehr um das alles zu kontrollieren.
für die vordere klima musst mindestens 1h rechnen, es muss ja das alte gas abgesaugt und das neue mit öl und kontrastmittel gefüllt werden, die innere motor verkleidung natürlich abgebaut werden dass man dann mit dem uv licht überall zusehen kann. das dauert alles zeit.

also ich glaub dass derjenige bei der spezialfirma einfach nur keine ahnung und keinen willen hatte es zu machen...

ich hab vor 6 jahren für diese aktion 1.500 ATS bezahlt! also müsste es jetzt sicher so zwischen 120 und 150 € für die vordere klima kosten (inkl. neuem gas)

Benutzeravatar
Elwood
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitragvon Elwood » Dienstag 3. Juli 2007, 10:46

das neue gas is nur bedingt empfehlenswert auch wenn öl gewechselt wird,da sollten auch die lager des kompressors umgebaut werden,folglich wirds teuer! aber es gibt ein "ersatzgas" wo ma sich die ganze herumtuerei spart und trotzdem alles geht.
Würd auch no a 2te meinung einholendas ganze klingt irgendwie danach das diesen jemand ned gfreut hat
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

Bild

Life's too Short to drive with Ugly Woman

Benutzeravatar
camaro76
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 130
Registriert: Dienstag 13. Februar 2007, 08:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: nähe Klosterneuburg

Beitragvon camaro76 » Dienstag 3. Juli 2007, 10:54

Hi

47Euro Kommt mir auch etwas wenig vor obwohl der Boschdienst voriges Jahr für Befüllen (vorne und hinten) 100Euro genommen hat und die Diagnose danach nur noch „Trinkgeld“ gekostet hat.

1h dauert’s Minimum wobei der Techniker nicht 1h dabei stehen muss. Diagnose kannst eh erst frühestens ein paar Tag danach machen.
Alles andere sieht man schon beim Vakuumtest.

Hinterer Klima abklemmen ist normalerweise keine Hexerei da es in den meisten fällen nur mittels einen Adapter vorne dazugeschlossen wurde. Sollten 2x T-Stücke sein.
mfg Chris



Roter Golf GTI im Luftfilterkasten gefunden - der Besitzer möge sich bei mir melden!

BildBild

Benutzeravatar
outmen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 233
Registriert: Dienstag 15. November 2005, 09:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitragvon outmen » Dienstag 3. Juli 2007, 12:10

ich bin schon vor 2 monaten dort gewesen und habe sie füllen lassen, hat damals 70€ gekostet und der typ hat gemeint schauen wir mal wie lange es hält, ansonsten müßten wir fehlersuche machen.

keine ahnung ob der damals schon so ein mittel mitgefüllt hat und jetzt nur noch schauen mußte :?:

habe jetzt eine andere firma aufgetrieben über einen kumpel die sich diesem problem nochmal annehmen werden, fahre diese woche hin laß nochmal füllen mit diesem mittel ( sollte keines drinnen sein und daher nichts ersichtlich ) und wenn sie leer ist fahre ich dann wieder hin und lasse schauen wo es rauskommt.

dann werde ich auch gleich das thema bezüglich klima hinten weg anschneiden, umso mehr schläuche und zeugs da drann hängen desto größer die gefahr von problemen.
und wenn es nicht jeder van serinenmäßig hat, wird man auch ohne hinten gut auskommen denke ich.

danke für die vielen tipps :D

aja für die, die es interessiert, der spezialist ist in der straßgangerstrasse in graz, gegenüber von der gablens- kasserne ( will im internet keine namen schreiben ) und gilt ansonsten eigentlich eher als klima spezialist bei den alten amis :?:

naja mal sehen was der nächste sagt :wink:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste