rost dauerhaft entfernen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

rost dauerhaft entfernen

Beitragvon confUsed? » Donnerstag 12. Juli 2007, 11:14

das ist der hintere kotflügel unseres matzdas:

Bild

hab den auftrag bekommen das zu entfernen. :)
wie mach ich das am besten?

abschleifen, und nur neu drüberlackieren wird ja nicht reichen oder? brauch ich da irgendeine spezielle grundierung? wenn ja, was für eine? sonstige tips?

bin für jede hilfe dankbar

mfg
johannes

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Donnerstag 12. Juli 2007, 13:10

Ich mach`s bei meinem Oldi so:

- runterschleifen bis auf das blanke Blech
- entfetten!
- dann Rostentferner/Umwandler - Epoxiprimer...

und dann halt der normale Lackaufbau...


Gibt aber hier VIELE SPEZIALISTEN, die das noch besser beschreiben können!

Benutzeravatar
Torsten
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1029
Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 21:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Donnerstag 12. Juli 2007, 18:42

Daß dürfte schon durch sein! Am besten ist es,den Streifen rausschneiden , neu einsetzen und verzinnen.
Bild

holgi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 30. September 2005, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: D-Korb
Kontaktdaten:

Beitragvon holgi » Donnerstag 26. Juli 2007, 22:56

rausschneiden, einschweissen, epoxy-grundierung, spachtel, füller, lack.

vom verzinnen rate ich ab da dabei ätzende säuren entstehen die das ganze wieder aufblühen lassen. aber dazu gibt es hunderte verschiedene meinungen...


grüßle
holgi
chevy trucks - like a rock!

naja... zumindest so träge... ,)))

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 26. Juli 2007, 23:02

Wie lange soll das halten? Was kannst Du? Wieviel Geld willst Du ausgeben?
Zum Verkaufen innerhalb eines halben Jahres? -> bißchen anschleifen, Kit und Farbe drüber.
ein, zwei Jahre? -> Abschleifen, Rostumwandler drauf,Kit, Farbe drüber.
länger? -> wie oben, nur vor dem Kit eine Rostschutzgrundierung

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Freitag 27. Juli 2007, 10:11

ja das sollte schon bisserl länger halten, also abschleifen, rostumwandler und rostschutzgrundierung , kit + farbe?

wo rostumwandler und schutzgrundierung beziehen? zb?

danke
mfg
johannes

Benutzeravatar
Torsten
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1029
Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 21:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Sonntag 29. Juli 2007, 11:54

holgi hat geschrieben:
vom verzinnen rate ich ab da dabei ätzende säuren entstehen die das ganze wieder aufblühen lassen.


Da hasde im Grunde genommen Recht! Man muss die verzinnten Sachen normalerweise 3 Monate stehen lassen,damit der Zinn ausgasen kann,aber wer hat schon die Zeit dafür.
Wenn man aber sehr gute Verzinnungspaste und das richtige Lot (25/70) nimmt,geht daß auch so.
Bild

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 29. Juli 2007, 20:33

Farbenfachmarkt, Autozubehörhandel,........

Jeder schwört auf ein anderes Produkt, aber solange hält der Mazda eh nicht durch, also kannst Du ruhig nehmen was Dir und Deiner Geldbörse gefällt. -;)

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
confUsed?
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 726
Registriert: Montag 21. August 2006, 16:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: graz/stmk.

Beitragvon confUsed? » Montag 30. Juli 2007, 11:49

hab mir ein por15 starterkit bestellt, und werds einmal ausprobieren

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Montag 30. Juli 2007, 11:59

POR 15 funtkioniert sehr gut, wenn du dich GENAU an die Anweisung hältst.

ENTFETTEN ist dabei sehr wichtig und danach NICHT mehr mit den FINGERN oder Sonstigem drauf!!!
:wink:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste