Bremskraftverstaerker Charger 1972

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
the oilmaster
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 474
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 10:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Southeast
Kontaktdaten:

Bremskraftverstaerker Charger 1972

Beitragvon the oilmaster » Montag 3. September 2007, 16:23

hallo,
wie angekuendigt meine kleinen sorgen.

irgendwie funktioniert mein bremskraftverstaerker nicht, (bei der probefahrt ging noch alles) :?
Symptome:
ich hab druck auf dem pedal (laesst sich nicht durchdruecken),
weiters hab ich so ein zischen wenn ich das pedal druecke, (aber das habe ich beim olds genau so) normal??
wenn ich starte geht es vielleicht noch 1 cm nach unten bei gleichem pedaldruck.
hab alle unterdruckschleeuche kontrolliert. duerfte dicht sein.

ich habe aber beim fahren so gut wie keine bremse.
weiters leuchtet die ganze zeit die "brake" anzeige.

nebenbei habe ich noch ein kabel gefunden (1) wo ich nicht weiss wo das hin gehoert..
gehoert das auf (2)ps: dieses teil laesst sich ca. 2mm auf und ab bewegen!?!
stecker (3) duerfte die "brake' anzeige sein..oder??
ps: die beiden kabel (1 und 3) muessen irgendwie zusammen gehoeren.

Bild

bitte helft mir...den ohne bremsen ist es auch in den usa nicht lustig fahren.. :? :?
i don't give a shit!
don't bullshit me!
fix it offline and give me a date!

mehr hab ich in den Staaten nicht gelernt *gg*

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Montag 3. September 2007, 17:15

wenn dein BKV pfeift - dürfte die Membran ein Loch haben. War zumindest bei mir so. Abhilfe: kleines Loch lässt sich mit Fahrradflickzeug ganz gut beheben. Größeres Loch (so wie bei mir) Raus mit dem BKV umbauen auf manuelle Bremse, geht sehr einfach und bremst zumindest beim A-Body nicht wirklich schwerer.
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Montag 3. September 2007, 17:16

kontrolier mal den bremskraftverstärker innen. der sitzt bei den ganzen mopars meist auf der fahrerseite im fußraum.
sieht so aus:
Bild

:noteeth: :weg:


sry 4 spam aber ich konnt einfach ned wiederstehn
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
the oilmaster
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 474
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 10:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Southeast
Kontaktdaten:

Beitragvon the oilmaster » Montag 3. September 2007, 18:05

Pippilotta hat geschrieben:wenn dein BKV pfeift - dürfte die Membran ein Loch haben. War zumindest bei mir so. Abhilfe: kleines Loch lässt sich mit Fahrradflickzeug ganz gut beheben. Größeres Loch (so wie bei mir) Raus mit dem BKV umbauen auf manuelle Bremse, geht sehr einfach und bremst zumindest beim A-Body nicht wirklich schwerer.


wie sieht das aus? einfach die schelle aufmachen und dann geht das auseinander??? fuerchte ja, wenn ich das zerlege, das ich da noch mehr kaputt mache...(gummi der auf eisen klebt und bruechig ist)
i don't give a shit!

don't bullshit me!

fix it offline and give me a date!



mehr hab ich in den Staaten nicht gelernt *gg*

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4679
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Montag 3. September 2007, 18:35

zwischen BKV und HBZ tritt Bremsflüssigkeit aus - Hauptbremszylinder tauschen.

Hatte das gleiche Problem auch mit Brake-Leuchte - Hauptbremszylinder getauscht - Problem gelöst.

Hab vorher dem Totaltausch den Hauptbremszylinder überholt - ging dann zwei Jahre gut. Danach das gleiche Problem.

Mit dem Tausch hast Ruhe.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Dienstag 4. September 2007, 09:19

the oilmaster hat geschrieben:
Pippilotta hat geschrieben:wenn dein BKV pfeift - dürfte die Membran ein Loch haben. War zumindest bei mir so. Abhilfe: kleines Loch lässt sich mit Fahrradflickzeug ganz gut beheben. Größeres Loch (so wie bei mir) Raus mit dem BKV umbauen auf manuelle Bremse, geht sehr einfach und bremst zumindest beim A-Body nicht wirklich schwerer.


wie sieht das aus? einfach die schelle aufmachen und dann geht das auseinander??? fuerchte ja, wenn ich das zerlege, das ich da noch mehr kaputt mache...(gummi der auf eisen klebt und bruechig ist)


Jau - einfach die Schelle lösen und den Ring abmachen dann kannste das ganze auseinanderlegen. Musst halt mit Bedacht drangehen und net mit Schraubenzieher rumhebeln und so. Wenn´s hängt mit WD40 oder sowas in der Art einnebeln und ein bisserl warten dann geht alles gut auseinander. In so nem BKV is au net soviel drin
cheers

Timo

------------------------------------



6 zylinder sind 2 zuwenig



Bild

Benutzeravatar
the oilmaster
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 474
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 10:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Southeast
Kontaktdaten:

Beitragvon the oilmaster » Dienstag 4. September 2007, 13:39

Monte70 hat geschrieben:zwischen BKV und HBZ tritt Bremsflüssigkeit aus - Hauptbremszylinder tauschen.


das ist nur WD40 das ich schon mal aufgesprueht hab falls ich das ding abbauen muss.....vorher war alles trocken...
i don't give a shit!

don't bullshit me!

fix it offline and give me a date!



mehr hab ich in den Staaten nicht gelernt *gg*

Benutzeravatar
the oilmaster
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 474
Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 10:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Southeast
Kontaktdaten:

Beitragvon the oilmaster » Dienstag 4. September 2007, 13:42

Pippilotta hat geschrieben:Jau - einfach die Schelle lösen und den Ring abmachen dann kannste das ganze auseinanderlegen. Musst halt mit Bedacht drangehen und net mit Schraubenzieher rumhebeln und so. Wenn´s hängt mit WD40 oder sowas in der Art einnebeln und ein bisserl warten dann geht alles gut auseinander. In so nem BKV is au net soviel drin


danke fuer den tip...

bin jetzt eigendtlich soweit das ich glaub das es ja das ventil ist wo der kabel angeschlossen ist, und ein bremskreis (der vordere) nicht geht...
werd mair das noch mal anschaun...
i don't give a shit!

don't bullshit me!

fix it offline and give me a date!



mehr hab ich in den Staaten nicht gelernt *gg*

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4679
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Dienstag 4. September 2007, 13:58

the oilmaster hat geschrieben:
Monte70 hat geschrieben:zwischen BKV und HBZ tritt Bremsflüssigkeit aus - Hauptbremszylinder tauschen.


das ist nur WD40 das ich schon mal aufgesprueht hab falls ich das ding abbauen muss.....vorher war alles trocken...
Keep on cruisin



Monte70

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste