Probleme mit Allrad im Rückwärtsgang Blazer LT 4,3l autom.

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

blazer98
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:22
Barvermögen: Gesperrt

Probleme mit Allrad im Rückwärtsgang Blazer LT 4,3l autom.

Beitragvon blazer98 » Dienstag 3. Juni 2008, 12:25

Hallo!

Ich bin neu hier und hätte da eine Frage.

Hab mir vor kurzem eine Chevrolet Blazer TE 4,3l BJ 98 mit permanenten Allrad gekauft.
Mein erstes Auto in dieser Art.

Beim Rückwärtsfahren ob in einem Schotterbett, einer steileren Garageneinfahrt etc.. kommt mir vor als greife der Allrad nicht, gestern kam ich nichteinmal aus einem Schotterbett raus, da gingen nur die Hinterräder durch.
Hat das irgendetwas mit dem Differenzial zu tun, oder ist da was kaputt?
Bin leider kein Mechaniker, und weiß auch sonst noch nicht sehr viel über das Auto.
Könnte mir da bitte irgendjemand helfen oder eine Info geben?

vielen Dank

ralf

Benutzeravatar
chevy78
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 17:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez. Hollabrunn - Nähe Maissau
Kontaktdaten:

Beitragvon chevy78 » Dienstag 3. Juni 2008, 13:36

HY

Wenn du Geländeuntersetzung hast mußt du sie auf H stellen eventuell ist sie versehentlich auf N geruscht!
LG Arthur
CHEVY TRUCK
----------------------------------------------------

blazer98
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:22
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon blazer98 » Dienstag 3. Juni 2008, 14:15

Hallo!

Leider hab ich keine Geländeunterstützung. Kann nichts zu oder wegschalten.

lg

Ralf

keksi
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 761
Registriert: Montag 23. Juli 2007, 14:43
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon keksi » Dienstag 3. Juni 2008, 14:34

vielleicht freilaufnaben montiert!

blazer98
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 12:22
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon blazer98 » Dienstag 3. Juni 2008, 14:38

hallo!

angeblich ja, soweit ich das recherchieren konnte. Wenn ja, was würde das heißen?
ist das dann normal, oder was defekt?

gruss

Ralf

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Dienstag 3. Juni 2008, 20:16

Du muestes bei dem nen elektrischen aktuator an der Vorderachse haben,der schaltet den allrad zu (gleich ob vollautomatische ausfuehrung oder per knoepfe zuschaltbar).Bei dem kanns den aktuator erwischen oder (recht hauefig) den Kabelbaum dorthin,der liegtr recht offen und wird bei hefftigen gelaendeeinsaetzen dan zerrupft.
Wuerde erstmal da nachgucken.
Gruss G

keksi
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 761
Registriert: Montag 23. Juli 2007, 14:43
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon keksi » Dienstag 3. Juni 2008, 20:29

blazer98 hat geschrieben:hallo!

angeblich ja, soweit ich das recherchieren konnte. Wenn ja, was würde das heißen?
ist das dann normal, oder was defekt?

gruss

Ralf


Bei Fahrzeuge mit zuschaltbaren Allradantrieb kann man unter Verwendung von Freilaufnaben
den gesamten Antriebsstrang (Antriebswellen, Differential) beim 2WD Betrieb stilllegen.
Vorteil: weniger Verschleiß beim Antriebsstrang und bei den Vorderreifen,
leichteres Lenken sowie weniger Treibstoffverbrauch durch geringeren Rollwiderstand.
Die manuellen-Freilaufnaben haben zusätzlich den Vorteil, daß man Gewißheit hat, ob sie
eingeschaltet sind oder nicht. Wichtig: immer beide Seiten kontrollieren und rechtzeitig einschalten!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste