Hi Leute,
hab ein riesen Problem.
Meine Heckscheibe vom Blazer quietscht während der Fahrt.
Das ist nach einer Zeit ziemlich nervig und vor allem hab ich einen 14 Monate alten Sohn dem das noch viel mehr nervt als mich.
Al ersters dachte ich mir das es das Reserverad ist das an der Verkleidung scheuert. Hab das Rad aber nicht mehr drinnen und es lärmt noch immer.
Was kann ich tun das es nicht mehr quietscht und mein Sohneman endlich seinen verdienten Schlaf bekommt.
Besten Dank im voraus
Heckscheibe bei Blazer S10 quietscht
Moderator: superbee
- Sezo
- V8 Cruiser
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2008, 02:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 1210 Wien
Heckscheibe bei Blazer S10 quietscht
greetz Sezo
And that´s the bottom line...
And that´s the bottom line...
-
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederösterreich
Hi Sezo,
habe selber einen Blazer S-10 und seit 3 Jahren das selbe Problem.
gegen quietschen hilft Fett, aber das Trampeln geht damit nicht weg!
Den Reservereifen habe ich schon vor 3 Jahren rausgeschmissen.
Das Heckscheibenschloß ist eine typische amerikanische Fehlkonstruktion.
Der Verschlußbügel am Heckfenster ist waagrecht angeordnet, bei modernen Autos ist der Verschlußbügel senkrecht montiert!
Zur Verhinderung des seitlichen vibrieren ist original ein Führungsstift neben dem Verschlußbügel angeordnet. Der greift in eine PVC Führung ein. Der Führungsstift scheppert immer in der Führung trotz PVC!!!
Nicht nur der ganze Heckaufbau ist NICHT verwindungssteif gebaut, irgendwo bewegt und lärmt es.....
Die Heckklappe scheppert auch da die Einstellung meist nicht stimmt.
So, die Führung habe ich jetzt fest, dann scheppern die Scharniere vom Heckfenster. So, da habe ich neue PVC Büchen drinnen jetzt rutscht die Heckscheibe herunter und die Schrauben aus denn Scharnieren reißen aus und die Scheibe klappert an der Heckklappe. So, das habe ich auch behoben jetzt pumpt die Heckscheibe im Schloß auf/zu.
Wirklich im Griff auf Dauer fast unmöglich.
Gruß
Gerhard
habe selber einen Blazer S-10 und seit 3 Jahren das selbe Problem.
gegen quietschen hilft Fett, aber das Trampeln geht damit nicht weg!
Den Reservereifen habe ich schon vor 3 Jahren rausgeschmissen.
Das Heckscheibenschloß ist eine typische amerikanische Fehlkonstruktion.
Der Verschlußbügel am Heckfenster ist waagrecht angeordnet, bei modernen Autos ist der Verschlußbügel senkrecht montiert!
Zur Verhinderung des seitlichen vibrieren ist original ein Führungsstift neben dem Verschlußbügel angeordnet. Der greift in eine PVC Führung ein. Der Führungsstift scheppert immer in der Führung trotz PVC!!!
Nicht nur der ganze Heckaufbau ist NICHT verwindungssteif gebaut, irgendwo bewegt und lärmt es.....
Die Heckklappe scheppert auch da die Einstellung meist nicht stimmt.
So, die Führung habe ich jetzt fest, dann scheppern die Scharniere vom Heckfenster. So, da habe ich neue PVC Büchen drinnen jetzt rutscht die Heckscheibe herunter und die Schrauben aus denn Scharnieren reißen aus und die Scheibe klappert an der Heckklappe. So, das habe ich auch behoben jetzt pumpt die Heckscheibe im Schloß auf/zu.
Wirklich im Griff auf Dauer fast unmöglich.
Gruß
Gerhard
- Gregor
- Street Machine
- Beiträge: 861
- Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ
Hallo,
ich hatte noch keine Probleme mit der Heckscheibe oder Klappe, wenn die Gasfedern gut sind und die Verriegelung vernünftig eingestellt ist gibts kein Problem, da die Scheibe auf zug ist, da scheppert nichts.
Einzig bei der Scheibe habe ich nach ca. 250000 km und noch öffteren auf u. zumachen die Scharniere ersetzt da ausgeleiert.
MfG
Gregor
ich hatte noch keine Probleme mit der Heckscheibe oder Klappe, wenn die Gasfedern gut sind und die Verriegelung vernünftig eingestellt ist gibts kein Problem, da die Scheibe auf zug ist, da scheppert nichts.
Einzig bei der Scheibe habe ich nach ca. 250000 km und noch öffteren auf u. zumachen die Scharniere ersetzt da ausgeleiert.
MfG
Gregor
Gruß
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
-
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederösterreich
Hallo,
So lange die Staße eben und glatt (ohne Löcher, Querrillen und Kanaldeckeln usw.) ist, ist Ruhe im Auto.
Die Gasfedern habe ich auch schon beide erneuert. Wenn die um ca. 1cm länger sind geht die Heckscheibe weiter auf und man haut sich den Kopf nicht am Verschlußbügel an.
ZF Trading Austria 22,Wagramerstrasse 171 hat die ST 083739 (200N) das Stück 21,76€
Meine Heckscheibe hat noch den Metallrahmen, da habe ich die Befestigungen für die Gasdruckdämfer auch schon nachgeschweißt die brechen raus.
Der Blazer hat auch schon 242.000km drauf.
Gruß
Gerhard
So lange die Staße eben und glatt (ohne Löcher, Querrillen und Kanaldeckeln usw.) ist, ist Ruhe im Auto.
Die Gasfedern habe ich auch schon beide erneuert. Wenn die um ca. 1cm länger sind geht die Heckscheibe weiter auf und man haut sich den Kopf nicht am Verschlußbügel an.
ZF Trading Austria 22,Wagramerstrasse 171 hat die ST 083739 (200N) das Stück 21,76€
Meine Heckscheibe hat noch den Metallrahmen, da habe ich die Befestigungen für die Gasdruckdämfer auch schon nachgeschweißt die brechen raus.
Der Blazer hat auch schon 242.000km drauf.
Gruß
Gerhard
- Sezo
- V8 Cruiser
- Beiträge: 20
- Registriert: Dienstag 5. Februar 2008, 02:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 1210 Wien
Mh...
das Problem mit scheppern oder klappern hab ich zum Glück nicht.
Bei mir quietscht die Heckscheibe nur (nehm ich mal an) an der Dichtung.
@ gerhard köberl
Du sagst Fett hilft, wenn ich die mit diesem Hirschtalg einschmier müsste das eigentlich auch passen, oder?
das Problem mit scheppern oder klappern hab ich zum Glück nicht.
Bei mir quietscht die Heckscheibe nur (nehm ich mal an) an der Dichtung.
@ gerhard köberl
Du sagst Fett hilft, wenn ich die mit diesem Hirschtalg einschmier müsste das eigentlich auch passen, oder?
greetz Sezo
And that´s the bottom line...
And that´s the bottom line...
- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
- Gregor
- Street Machine
- Beiträge: 861
- Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: OÖ
Hallo,
die Heckklappe rastet aber schon richtig ein ?
Wenn diese nicht auf Zug schließt, schließt auch die Scheibe nicht richtig.
Habes mir gestern nochmals an meinem Bj 95 angesehen, da kann nichts quietschen, da die Dichtung gegendrückt. Diese wird jedoch regelmäßig mit Silikonspray behandelt. Brauchts aber auch, da mein S10 meist 1-2 Wochen steht bis ich wieder fahre und dann klebt die Scheibe so dass diese fast nicht ausgeht.
Ich bin mit meinen S10 viele Baustellen gefahren, dafür habe ich ihn gekauft, damit ich dort hinkomme wo die LKW´s u. Baumaschinen stehen.
Das einzige was da manchmal knarrte waren meine Zähne wenn beim Ausweichen bei Gegenverkehr ein Reifen fast über den Rand ragte und es über 100 m seitlich runter ging.
MfG
Gregor
die Heckklappe rastet aber schon richtig ein ?
Wenn diese nicht auf Zug schließt, schließt auch die Scheibe nicht richtig.
Habes mir gestern nochmals an meinem Bj 95 angesehen, da kann nichts quietschen, da die Dichtung gegendrückt. Diese wird jedoch regelmäßig mit Silikonspray behandelt. Brauchts aber auch, da mein S10 meist 1-2 Wochen steht bis ich wieder fahre und dann klebt die Scheibe so dass diese fast nicht ausgeht.
Ich bin mit meinen S10 viele Baustellen gefahren, dafür habe ich ihn gekauft, damit ich dort hinkomme wo die LKW´s u. Baumaschinen stehen.
Das einzige was da manchmal knarrte waren meine Zähne wenn beim Ausweichen bei Gegenverkehr ein Reifen fast über den Rand ragte und es über 100 m seitlich runter ging.

MfG
Gregor
Gruß
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
Gregor
Kraft kommt von Kraftstoff
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste