Rochester Quadrajet.....

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Hazzard
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 00:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eferding

Rochester Quadrajet.....

Beitragvon Hazzard » Samstag 27. September 2008, 19:45

Hallo besitze einen Chevy Malibu.... Bj1979
Habe vor kurzem meinen Rochester Q-jet neu überholt da die Karre schon über 8 jahren nicht mehr benutzt wurde. Jetzt habe ich folgendes Problem: 1. Wenn ich langsam das Gas erhöhe passt alles bis auf 1/3 da verschluckt er sich hin und wieder. Aber wenn ich das Schnell aufs Gas trete gibts nur ne Stichflamme(nicht immer) und der Motor stirbt ab.
2. Unter last kommt mir es vor wie wenn er nicht richtig laufen würde (stottern). Was kann das nur sein :( :( ???.

Ps.: Kerzen+Kabel NEU, läuft super auf standgas

oli
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 496
Registriert: Montag 12. September 2005, 18:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: roitham

Beitragvon oli » Samstag 27. September 2008, 20:15

hast du die zündung auch ausgebaut?

kannst ja mal nachstellen probiern: schraube beim verteiler lockern und mal bei standgas verdrehn, siehst eh gleich obs besser oder schlechter wird.
evt. vorher noch die aktuelle einstellung markieren.
noch leichter gings mit einer zündlichtpistole.

ich würd auch noch mir einem temperaturmesser kontrollieren ob auch alle zylinder zünden - gibt auch neue/defekte kerzen zu kaufen :evil:

lg
oli

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 27. September 2008, 21:15

Die Beschleunigerpumpe ist eh richtig eingestellt und funktioniert? Hast Du an der zweiten Klappe auch was verstellt?

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Hazzard
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 00:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eferding

Beitragvon Hazzard » Samstag 27. September 2008, 21:47

Servus Gustav! Frage was kann man an der Secondärseite (Klappen)verstellen? Und noch ne Frage für was sind die beiden einstellschrauben links und rechts unten vorne? :?:

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 28. September 2008, 20:47

Die Einstellschrauben gehören fürs Leerlaufgemisch.

Du hast auf der rechten Seite eine Feder die die oberen Klappen der zweiten Stufe geschlossen halten. Ausserdem kann man das Gestänge zur Unterdruckdose auch verstellen.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Hazzard
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 00:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eferding

Beitragvon Hazzard » Sonntag 28. September 2008, 21:12

Danke erstmals für die schnellen antworten. Werde mir morgen mal die zündung und die Beschleunigerpumpe ansehen. Meld mich wieder.....

thx

Benutzeravatar
gogomashine
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 23:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon gogomashine » Montag 29. September 2008, 23:18

Hab ich schon mal bei einer corvette gehabt.
Da war das Ventilspiel zu klein.
Dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und er
schießt scharf :wink:
Hydrostössel einstellen.

Benutzeravatar
gogomashine
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 23:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon gogomashine » Montag 29. September 2008, 23:20

(zuerst natürlich Zündung, Vergaser ... kontrolliren)

Benutzeravatar
Chevy Peter
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1879
Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 23:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Chevy Peter » Dienstag 30. September 2008, 17:11

gogomashine hat geschrieben:Hab ich schon mal bei einer corvette gehabt.
Da war das Ventilspiel zu klein.
Dann stimmen die Steuerzeiten nicht mehr und er
schießt scharf :wink:
Hydrostössel einstellen.

Die müßten dann aber schon mit falscher Grundeinstellung montiert worden sein, bei Hydrostösseln gibts ja nichts zum einstellen, außer die Grundeinstellung.
Erst wenn die letzte Shell-Tankstelle geschlossen,die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist,werdet Ihr merken,daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Benutzeravatar
gogomashine
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 23:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon gogomashine » Dienstag 30. September 2008, 20:34

Eine Grundeinstellung ist hald nur eine Grundeinstellung.
Da gibts aber noch eine genaue Einstellung bei laufendm Motor:
Betriebswarm, Einstellmutter langsam lockern bis ein leichtes
Vntilklappern hörbar wird, dann wieder zudrehen bis es aufhört
zu klappern und ein bisschen mehr.
Mit diser Einstellung laufen sie viel schöner
und die Corvette ist danach auch anständig gelaufen.
Hab teilweise 4 Umdrehungen rausgedreht.
Ich glaub das ist jenseits von gut und böse.
Oder bin ich am Holzweg?

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 30. September 2008, 20:47

Können verlegte Hydros auch sein (nach 8 Jahren?).

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
gogomashine
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 23:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Tirol

Beitragvon gogomashine » Dienstag 30. September 2008, 21:02

Sowiso :idea:

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Mittwoch 1. Oktober 2008, 19:49

Eventuell das Schwimmerniveau (zu niedrig) verstellt oder die Schraube mit der Feder die Mittig unter dem vacuumbetätigten Stössel für die Düsennadeln der primaries bei der Überholung des Vergasers rausgeschraubt und dann irgendwie wieder reingeschraubt?
Leerlaufgemischschrauben die zu weit drin sind wirken sich manchmal auch so aus.
Dreh sei mal vorsichtig bis Anschlag rein und dann 3-4 GANZE Umdrehungen wieder Raus, ist zwar normal etwas zu viel aber wenns dann weg oder besser ist isser aus irgendeinem Grund zu mager.
Mal probieren vielleicht hilfts ja weiter.

Hazzard
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 133
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 00:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Eferding

Beitragvon Hazzard » Sonntag 5. Oktober 2008, 20:26

Soooo hab jez das Problem gelöst. Falscher Zündzeitpunkt war die Ursache! Jez geht er gscheit :) 8) . Danke an alle für die guten Tipps!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste