Zahnriemensatz für 69er Camaro?????

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Stef
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 97
Registriert: Montag 14. Januar 2008, 23:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Waldviertel NÖ

Zahnriemensatz für 69er Camaro?????

Beitragvon Stef » Montag 6. Oktober 2008, 20:18

Hallo Leute

Ich hoffe ihr könnt mir wieder mal helfen!!

Ich will in meinen 69er Camaro so einen Zahnriemensatz einbauen:
Bild

Ich habe einen 307er SB und einen 4-Reihen Kühler.
Geht sich das vom Platz her aus???

Da mein Camaro u. der Motor komplett zerlegt sind kann ich leider weder einbauen noch ausmessen.

Besten Dank
Stef
---------------
69er Chevrolet Camaro

Benutzeravatar
Rauch
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1356
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 21:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wels Land

Beitragvon Rauch » Dienstag 7. Oktober 2008, 07:42

Da geht ja was ab :lol:
Dodge Ram 3500dually
67'Cougar Dragster

Burn X Carsclub
Do a burnout and feel happy

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Dienstag 7. Oktober 2008, 07:50

Rauch hat geschrieben:Da geht ja was ab :lol:


ich seh hier auch nicht wirklich einen vorteil - besser einen gscheiten march-pulley-kit einbauen. oder "das system nach oben erweitern", damit der zahnriemen an sinn bekommt.
Bild

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Dienstag 7. Oktober 2008, 07:52

Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, würd aber gern wissen wofür man sowas einbaut?
Oder ist das nur die Grundlage für "Weiteres"?

lg.
Alex

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 7. Oktober 2008, 08:50

wozu?

ausser das er viel Leistung verbraucht und furchtbar laut ist sehe ich da keinen Sinn in so einem Kit.............da hat eine elektrische Wapu mehr Sinn !

Benutzeravatar
Rauch
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1356
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 21:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wels Land

Beitragvon Rauch » Dienstag 7. Oktober 2008, 11:00

Najo, schaut schnell aus :roll: :lol:
Dodge Ram 3500dually

67'Cougar Dragster



Burn X Carsclub

Do a burnout and feel happy

Benutzeravatar
Stef
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 97
Registriert: Montag 14. Januar 2008, 23:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Waldviertel NÖ

Beitragvon Stef » Dienstag 7. Oktober 2008, 20:52

Ich dachte eigentlich, dass das Leistung bringt und nicht verbraucht?!?!
Weil ja der Keilriemen einen Wiederstand macht oder etwa nicht??
Deswegen wollt ich es eigentlich machen (u. natürlich wegen der Optik)

Was für einen march-pulley-kit?? Gibts ja auch viele verschiedene?

Oder soll ichs am besten original mit dem Keilriemen lassen??
Was würdet ihr alles machen damit der Motor optimal läuft??
Stef

---------------

69er Chevrolet Camaro

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Dienstag 7. Oktober 2008, 23:02

hallo stef,

march baut sowohl aluminium-pulley-kits, die mit normalen keilriemen (V-groove) arbeiten, wie dein originaler kit (für small-block-chevy siehe hier: http://www.marchperf.com/pg5.html ), als auch komplette umbausätze auf mikro-V-riemen (aka "serpentine-belt", zB http://www.marchperf.com/csb_serps.html ), wie moderne autos.

vorteile von solchen kits:
- schaut super aus (vor allem wenn poliert und immer brav geputzt wird)
- man kann zB die servopumpe etwas langsamer übersetzen, was manchmal ein besseres feeling für die straße gibt
- die wasserpumpe ist meistens etwas schneller übersetzt, was eine bessere kühlleistung bringt
- wenn man dem hersteller glauben darf, dann bringt das ganze auch noch was leistung (mehr beim serpentinen-riemen, als beim normalen keilriemen).
- bei serpentinen-riemen: bei den fertigen kits sind oft gleich die sehr hübschen aggregate-halter auch mit dabei (allerdings oft sehr sehr teuer)

nachteile:
- relativ teuer (serpentinen-systeme -> sehr teuer)
- man muss beim bestellen aufpassen, was für eine konfiguration man genau verbaut hat
- die servo-riemenscheibe kann a hund sein, beim tauschen.
- es schaut einfach nur dann gut aus, wenn auch sonst im motorraum der gleiche "style" verbaut ist. zusammen mit billigsdorfer chromventildeckeln und fliegenauge luftfilter wirds peinlich (my little 2 cents).

so long,
vin

PS: natürlich gibts auch viele andere firmen, die sowas anbieten, ich bin bei den links mal bei march geblieben, weil ich diese marke vorher schon erwähnt hatte. billetspecialties hat zB auch sehr feine serpentinenriemensysteme, nur kostet sowas mehr als so mancher günstige motor.
Bild

Benutzeravatar
Stef
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 97
Registriert: Montag 14. Januar 2008, 23:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Waldviertel NÖ

Beitragvon Stef » Dienstag 7. Oktober 2008, 23:14

AHA....na dann werd ich, denk ich mal, so einem mikro-V-Riemen kaufen. schaut ah net schlecht aus.

Danke für die Info
Stef

---------------

69er Chevrolet Camaro

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste