Buick Anschaffung Regal oder Park Avenue

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

lawnboy
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 18. Oktober 2008, 16:34
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Region Sursee

Buick Anschaffung Regal oder Park Avenue

Beitragvon lawnboy » Dienstag 21. Oktober 2008, 22:00

Hy leute

Bin neu zu euch gestossen weil ich ne fach auskunft brauche.

Will mir einen von den obigen (also Regal oder PA) Buicks anschaffen.

Worauf muss ich achten? Habe gehört PA's haben grosse Probleme mit dem Getriebe und wenn man ihn nur mit dem Schlüssel öffnet geht die Zentralverriegelung nicht? Sie reagiere nur auf die Fernbedienung?

Sorry wenn ich dumm frage aber nach 8 Jahren Scorpio inkl Cossy mal was neues.... (einen behalte ich;-) )

Gruess Aus CH

Robi 8)

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Dienstag 21. Oktober 2008, 22:47

dass die PA´s ein probleme mit dem getriebe haben ist blödsinn!
von den PA Besitzern die ich kenne hat noch keiner darüber geklagt und damit sind nicht nur 3 Leute gemeint sonder einige mehr.
Wenn drauf schaust und immer schön service machst hält dir die kiste ewig und das ist mit fast jedem auto so.

schwachstellen die einen ärgern können ist die elektronik. ich hab zb. hin und wieder kleine probleme aber die sind schlicht und einfach ärgerlich und nicht mehr.

achte darauf dass das getriebe weich schaltet und zwar alle 4 gänge (overdrive), die klima und lüftung/heizung funktioniert, tempomat, usw.
auch radkästen (besonders hinten), schwachstelle auch die türspitzen unten und schweller.

ja, wenn du die fahrertüre aufsperrst öffnet sich nur diese - kannst aber an dann an der innenseite alle anderen dann öffnen. :wink:


grüße nach Luzern! :wink:
Flo

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Mittwoch 22. Oktober 2008, 10:30

da kann ich nur voll und ganz zustimmen, mein park ave fährt eigentlich immer, und der hat mittlerweile fast 260.000km drauf.
elektrisch/elektronisch kann jedoch wirklich viel kaputt sein, weil einfach soviel drin ist. fensterheber fallen übrigens auch gerne aus... :wink:
und rostmäßig ist noch hinzuzfügen, dass du bei den vorderen türen, wenn sie geöffnet sind, mal in den spalt zwischen a-säule und kotflügel tasten solltest, ob sich da viel schmutz angesammelt hat, weil da rostet der schweller sonst ziemlich flott :wink:
achja, und bei der fernbedienung öffnet beim ersten drücken übrigens auch nur die fahrertür, erst beim zweiten drücken sperren alle türen auf. ich schiebs mal auf den amerikanischen sicherheitsfanatismus. er sperrt sich auch selbst zu wenn du den wählhebel aus der parkstellung bewegst und wieder auf, wenn du park einlegst.
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

lawnboy
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 18. Oktober 2008, 16:34
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Region Sursee

Beitragvon lawnboy » Mittwoch 22. Oktober 2008, 11:01

Ok das hört sich doch mal gut an, werde nächstens eine 94er mit 240'000km probefahren, optisch wunderbar gepflegt aus erster hand. 204ps 3.8lt werde wieder berichten wenn ich gefahren bin.

dank euch erstmal und servus...

ps i bi a luzerner mit steirer wurzeln...

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Mittwoch 22. Oktober 2008, 12:49

mit 204 ps müssts ein ultra sein. ich hab mal irgendwo gelesen, dass der ultra, und auch der neuere motor, wo die standardversion irgendwas über 200ps hat, etwas anfälliger sind. aber das muss nix heißen. im www steht viel schwachsinn... :wink:
bei höheren km-leistungen und älteren fahrzeugen soltest du generell besonderes augenmerk auf das fahrwerk (querlenkergummis, stoßdämpfer, ev. auch traggelenke und spurstangenköpfe) legen, da kanns passieren, dass da was ausgeschlagen ist. ersatz ist aber in den usa verhältnismäßig günstig. nur die radlager sind ziemlich teuer und auch verhältnismäßig oft zu machen, weil der radsensor vom abs im allgemeinen früher draufgeht als das radlager selbst. der flosn kann dir da sicher genaueres dazu sagen :noteeth:
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste