Frage wegen Schalthebelstellung bei einem Chevy Blazer K5

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Rexe
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 296
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Schwoich bei Kufstein

Frage wegen Schalthebelstellung bei einem Chevy Blazer K5

Beitragvon Rexe » Dienstag 21. Oktober 2008, 21:19

Hallo hab eine frage, muss der Schalthebel wirklich auf HI LOC stehen?? Wenn ich auf HI schalte springt mir immer bei lastwechsel der gang raus?! Schalte ich vorne bei den Rädern denn Allrad ein und im innenraum auf HI bleibt der gang drin?? :shock: Wenn ich mit HI LOC fahre, habe ich auch ein geräusch beim Bergabfahren so ein brummen wenn ich in eine rechtskurve fahre wird es etwas lauter, gebe ich etwas gas ist das geräusch weg?! :? Vieleicht das Diff.?? Laut vorbesitzer wurde alles neu aufgebaut!
Achja das Fahrzeug ist ein:
Chevy Blazer K5 V8 5,7 Baujahr 1979 Pick up
VIELEN DANK mfg Rene

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Dienstag 21. Oktober 2008, 21:24

Das glaub ich nicht! "Hi" ist die Stellung fürs "normale" Fahren - "Hi Loc" sperrt zusätzlich ein Differential - wahrscheinlich das Mittendifferenzial um keinen Drehzahlausgleich auf rutschigen Flächen oder im Gelände zu haben. Also nur wenn Bedarf da ist.
Hab das jetzt vom Durango abgeleitet, aber wird wohl beim Blazer nicht viel anders sein.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 21. Oktober 2008, 21:35

Hi Loc sperrt das Mitteldifferenzial. Bei normaler Fahrt auf Asphalt sollte das nicht sein. Denn beim Kurvenfahren z.B. haben die vorderen und die hinteren Räder verschiedene drehzahlen. Wenn die das nicht können, verschleissen die Reifen schneller, ausserdem belastet das den Antrieb extrem.

Ein 79er K5 sollte doch einen permanenten Allradantrieb haben, da dürften vorne kein Freilaufnaben sein. Wenn der Vorbesitzer allerdings umgerüstet hat dann hast eben ein kleines Problem. Würde Dir aber empfehlen den Freilauf sperren und mit HI ohne LOC zu fahren (wie es vom Werk aus vorgesehen worden ist). Wenn Du die Freilaufnaben öffnest, dann mußt Du mit HI LOC fahren, sonst dreht sich nur die vordere Kardanwelle.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
MADMAX
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2925
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitragvon MADMAX » Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:18

gebe gus voll recht, hi loc ist mit mitel diff sperre, es kann jedoch sein da die alten getriebe zwar 1 hebel haben der jedoch zwei stangen bewegt das diese ausgeschlagen sind, und somit es vorkommen kann das der wieder rausspringt, solltest überprüfen, oder auch möglich aumbau auf 2 hebel, kommt halt darauf an was du mit dem ding machen willst, viel gelände oder nicht. wenn du hi loc einlegst sollte eine gelbe warnleuchte leuchten. lg max
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!

Benutzeravatar
chevy78
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 294
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 17:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez. Hollabrunn - Nähe Maissau
Kontaktdaten:

Beitragvon chevy78 » Mittwoch 22. Oktober 2008, 15:26

Tom hat geschrieben:Das glaub ich nicht! "Hi" ist die Stellung fürs "normale" Fahren - "Hi Loc" sperrt zusätzlich ein Differential - wahrscheinlich das Mittendifferenzial um keinen Drehzahlausgleich auf rutschigen Flächen oder im Gelände zu haben. Also nur wenn Bedarf da ist.
Hab das jetzt vom Durango abgeleitet, aber wird wohl beim Blazer nicht viel anders sein.


@TOM:
Ja stimmt so ist das mit den Diff. also bei allen 4x4 autos so...!!
wie Tom sagte NUR wenn bedarf da ist H LOC, nimals um die Kurve fahren (bei trockenen Strassen)-Lastenwchsel!! H ist der normale Straßen Gang
Fürs Gelände auch L, L LOC!!
N leerlauf!


Bild
LG Arthur
CHEVY TRUCK
----------------------------------------------------

Rexe
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 296
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Schwoich bei Kufstein

Super DANKE

Beitragvon Rexe » Mittwoch 22. Oktober 2008, 19:06

Hallo Danke für die raschen antworten!! Dann werde ich die freilaufnaben umschalten und mit allrad fahren. Dann wird er wohl noch mehr saufen?! :D
Auf die antwort von MadMax bei mir leuchtet keine gelbe lampe ich wüsste nicht wo? Ich fahre eigentlich nur auf Strassen wie kann ich von unten auf HI schalten? ohne das mir der gang rausspringt?? :shock:
DANKE NOCHMAL!! mfg Rene

Rexe
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 296
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Schwoich bei Kufstein

Bin jetzt mit Allrad gefahren, aber ...

Beitragvon Rexe » Mittwoch 22. Oktober 2008, 21:24

aber das geräusch hab ich immer noch? in den Rechtskurven wird es etwas lauter!? :( Keine Ahnung ich werd Ihn wohl in die Werkstatt stellen müssen. Könnte das eigentlich vom ÖL sein? Hab gehört das die Amys immer das orig. Öl brauchen. Könnte ich beim Verteilergetriebe ein Hyposinth 75w90 Öl einfüllen? Ich weiß jetzt nich welches öl drin ist. Ich glaube das rote, aber das ist doch ein Automaticöl?? Mir kommt vor das das öl zu dünn wäre?? Beim simmerring rinnt es, wurde aber alles neu gemacht, laut Vorbesitzer?!!
Vieleicht kann mir wiedereinmal jemand weiterhelfen! DANKE
Mfg Rene

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Donnerstag 23. Oktober 2008, 21:08

Von wo kommt das Geräusch?
Es können Radlager, defekte Freilaufnaben, Kreuzgelenke, ...auch sein.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Rexe
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 296
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 21:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Schwoich bei Kufstein

Das Geräusch kommt...

Beitragvon Rexe » Freitag 24. Oktober 2008, 21:53

Hallo das Geräusch kommt von vorne (mitte) schwär zu beschreiben! :?
Es wurde aber laut vorbesitzer alles neu gemacht! Radlager kanns auch nicht sein hab ihn vorne angehoben und kein Geräusch, Freilaufnabe scheint auch inordnung! Es klingt so wie bei den Lkws oder wie bei einem Bus wenns sie vom Gas gehen?! Oder kann das sein das die Zahnräder gerade verzahnt sind? so wie beim Pkw der Rückwertsgang, genau so surmts, nur in den Rechtskurven etwas lauter?! Aber das kann ja auch nicht sein, weil es ist nur wenn ich vom Gas gehe. :shock:
Vieleicht ist es ja doch normal, versteh nicht warum es in der Rechtskurve so laut wird! :shock:

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Samstag 25. Oktober 2008, 21:33

Können die Zahnräder im Ausgleich sein, oder ein falsches Difföl vorne?

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
mcnitro
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 311
Registriert: Samstag 6. August 2005, 14:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: tirol
Kontaktdaten:

Beitragvon mcnitro » Samstag 25. Oktober 2008, 21:59

ich tippe auf kreuzgelenk , neu rein bei mir hatte ich auch unerklärliche geräusche von...bis... neue kreutzgelenke alles gut gewesen nachher...

kosten ja nicht die welt und so ne arbeit iss es auch nicht .
dann kannst du das mal ausschliesen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste