Tank versiegeln?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Tank versiegeln?

Beitragvon Flex » Montag 22. Dezember 2008, 14:53

also ich hab mir jetzt einen neuen tank bestellt und wollte fragen ob ihr irgendwelche speziellen tanklacke empfehlen könnt mit dem ich den tank innen versiegeln kann(funktioniert das überhaupt gscheit?weil ja doch nur die rel kleine öffnung ist, kommt man da überall hin?)

weil ich will halt nicht umbedingt dass der auch total zum rosten anfängt, ich mein in zukunft wird er bei längeren stehzeiten eh vollgetankt um das zu verhindern

ist das unnötig oder könnt ihr mir irgendwelche (wunder)mittelchen empfehlen :)

Benutzeravatar
3ercab
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 07:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: kaiserebersdorf

Beitragvon 3ercab » Montag 22. Dezember 2008, 15:24

als ich halte das für nicht notwendig
da steht ja die arbeit in keinem vergleich zum nutzen
ich glaub das er eher aussen rosten würde als innen, so lang man ihn ned halb voll mit wasser rumstehn lässt..
mfg
mark
------------------- hier abtrennen -------------------
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen!

Benutzeravatar
moearlin
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 11:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Fischamend

Beitragvon moearlin » Montag 22. Dezember 2008, 18:00

Das ist eine reine Glaubensfrage, wie so vieles am Auto...

Es gibt Stimmen, die behaupten, der moderne blei- und schwefelfreie Sprit sei so aggressiv, dass er nicht nur Dichtungen und Leitungen, sondern auch Blechtanks angreift.
Das ganze kann aber andererseits so schlimm nicht sein, sonst würden ja sämtliche Autos mit Blechtank schon dauernd brunzen...

Falls Du Deinen Tank doch versiegeln möchtest, schau Dir das einmal an:
http://www.ammon-technik.de
Ein Bekannter hat damit schon öfter Tanks behandelt und damit gute Erfahrungen gemacht. Allerdings waren das jeweils Motorradtanks, da ist die Verarbeitung sicher um einiges einfacher.

Gruß
moearlin

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Dienstag 23. Dezember 2008, 00:25

naja es war eh nur mal so eine idee

weil jetzt wo er noch unbenutzt ist wäre das ganze halt leicht durchführbar

und wenn der tank wieder fast 30 jahre hält bin ich mal zufrieden

gerhard köberl
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 141
Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon gerhard köberl » Dienstag 23. Dezember 2008, 10:03

hatte das gleiche Problem, die Tanks beim Blazer S-10 rosten alle von außen nach innen und beginnen zu rinnen.----
Habe den neuen Tank außen schwarz Pulverbeschichten lassen.
bei der Firma: WK gmbh
An der Neudorferstrasse in A-2353 Guntramsdorf
Tel: 02236-892777
Bezahlt für Tank 75L plus die zwei unteren Halterungen mit pospatieren (Grund) und pulverbeschichten 120.-Euro
Aufgehängt wird er beim beschichten mit einem Haken an der Einfüllöffnung. Die Öffnung vom Tankgeber habe ich mit einem selbstgeschnitten Zinkblechdeckel verschlossen.

Da der Tank eh unter einer PVC Abdeckung liegt, ist das Steinschlagrisiko gering. So hält er sicher länger als original blank eingebaut.

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
robin winzer
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 133
Registriert: Montag 20. Oktober 2008, 20:02
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon robin winzer » Dienstag 23. Dezember 2008, 11:52

Bei uns in Düsseldorf macht das ein Kühlerbauer auf der Pienienstraße

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste