Dodge Coronet 440 Bj. 67 diverse Fragen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
coronet440
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 24. April 2009, 07:36
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon coronet440 » Dienstag 28. April 2009, 17:50

so, das Thema hinten mit Klotzen den Wagen höher/tiefer zu legen hat sich erledigt.
Habe ihm empfohlen Hi-Jacker zu nehmen, die sind auch schon bestellt!

Also sind wir da schonmal ein Stück weiter!

Hab da noch ne Frage, wenn ich durch das drehen der Schrauben in der Achse, die Vorspannung verringer, um den Wagen tiefer zu legen, kann ich auch die Vorspannung wieder erhöhen oder brauche ich dazu ein spezielles Werkzeug???

Sind immernoch nicht beim Thema Auspuff weiter gekommen, muss noch rausbekommen, wieviel Meter Rohr, Bögen, Weichen etc. benötige!
Naja, frag mal bei DocStinger an, vielleicht kann er mir ja weiter helfen!

Für weitere Hilfe bedanke ich mich schonmal im voraus!

Gruß Oli

Benutzeravatar
MADMAX
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2925
Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitragvon MADMAX » Mittwoch 29. April 2009, 07:48

um wieder mehr vorspannung zu bekommen nur die schrauben in die nadere richtung drehen, wenn mann den wagen natürlich anhebt ist das besser dqa die stäbe dann entlasstet sind.
MAIN FORCE PATROL IS WATCHING YOU!!!

Benutzeravatar
heli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 827
Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kufstein

Beitragvon heli » Mittwoch 29. April 2009, 12:17

Achja, wegen dem Auspuff:

Für mich gibt es da nur die von TTI - pasgenau bis ins letzte Detail, kann dir sicher der DocStinger besorgen :wink:

Schalldämpfer sind die Dynomax Super Tirbos interessant, schön tiefer Sound (wem`s halt so gefällt), und guter "Durchfluss"...sprich strömungsgünstig gebaut.

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Mittwoch 29. April 2009, 18:38

JonnyWalker hat geschrieben:
@albandy

dass das vinyldach einfach runtergeht stimmt auf keinem fall. hatte selber das vergnügen bei meinem town car. ausserdem kannst das ruterschleifen des klebers vergessen da sich jedes schleifpapier sofort mit dem kleber verpickt. ausserdem nimmst du ja dann den ganzen lack vom auto. besser ist das vinyldach so gut es geht zu lösen. ich habs mit´nem heißluftfön gemacht. den filz darunter hab ich ebenfalls mit dem heißluftfön angesenkt so dass man ihn mit den händen und handschuhen einfach runterwuzeln hat können. den kleber hab ich dann mit´nem 5 Liter Kanister Nitro einfach einwirken lassen und dann runtergewischt.


kann ich auch unterschreiben, ...aber ich hab lediglich Erfahrungswerte abgegeben, vom abziehen eines Camaro und Buick Vinyl Daches.
Bei mir wars kein großes Prob, wird wohl nicht immer überall gleich funktionieren, schätz ich mal...
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
coronet440
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 24. April 2009, 07:36
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon coronet440 » Dienstag 5. Mai 2009, 07:50

Für alle die sich dafür interessieren, hier mal ein Feedback!

Also das Vinyldach war innerhalb von 2min runter! Der Kleber ist eine andere Sache gewesen, aber mit einem guten Excenterschleifer und Schleifpapier war es kein Problem! Die Vorspannung der Drehstabfedern wegzunehmen, war auch viel einfacher als ich dachte! Das Hi-Jackers einzubauen war ein super Rat! Ging schnell und ist vorallem die vernünftigere Lösung! Den Auspuff haben wir dann auch noch fertig gemacht! Birne raus, Rohr eingeschweißt, das gebogene Ende abgetrennt und eine gerade Chromblende raufgesetzt!

Den Rest des Tages haben wir damit verbracht das Auto zu schleifen und die Löcher der Zierleisten weg zu machen! Denn 80% der Leister fallen weg. Den Grill und der Raum dahinter habe ich schon schwarz lackiert! Der Rest des Autos ist leider noch nicht lackiert! Das kommt dann diesen Freitag, deswegen auch noch keine Bilder ;-(

Das Dach wird jetzt auch noch Schwarz werden und evtl. die Vertiefung auf der Motorhaube und dem Kofferraum, aber das werden wir entscheiden, wenn das Auto soweit fetig ist!

Schöne Grüße
Oli

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste