1. prob:
die vorzündung auf standgas lässt sich problemlos einstellen. allerdings wenn dann die drehzhal erhöhrt wird hat er bei 4000 touren ned die 36 grad die er haben sollte sondern macht voll auf und hat teils über 60° vorzündung

wir haben versucht die fliehkraftverstellung zu begrenzen mit ner schraube, half aber nur bedingt. was könnte man noch tun?
2. momentan noch schlimmeres prob

gestern hab ich mich wieder an der zündung versucht, vorzündung neu eingestellt und kurz wars auch mal gut, hatte oben nur 40 grad vorzündung. das auto lief dann auch ganz gut.
am nachmittag half ich dann nem kollegen bei ner umbauaktion an seinen mitsubishi und bin gleich mit dem chevy hin da er ned weit weg wohnt.
beim heimfahren schoss er plötzlich zurück und der vergaser brante wieder mal.
gelöscht das ganze und mit viel überredungskunst sprang er wieder an und ich fuhr heim. das häusl rannte dan total unrund.
später gab sich das wieder und ich wollte die ventile nachstellen. das klappe prima. doch als ich die mühle abstellte, die ventildeckel wieder montierte und starten versuchte sorang er nimmer an. bis heute ned.
heut hab ich mal alle zündkabel und kerzen kontrolliert. alles in ordnung.
dann ne kerze rausgedrehtm, ins zündkabel gesteckt und mit dem gewinde an den kopf gehalten. jemand anderer hat derwiel starten versucht und dann wars soweit: nirgends kommt ein zündfunke.
wars das nun? exodus für den verteiler? oder gibts hier und oben noch hoffnung?