Startprobleme
Moderator: superbee
- EKE
- Pro Stock
- Beiträge: 1083
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: good old styria - Graz
Startprobleme
Wenn mein Caprice (75er - 454 CUI) länger gefahren wird und richtig warm (heiß) ist - ich den Motor abstelle und geich mal wieder versuche zu starten - ist da nix.
Der Starter macht nicht mal "klick", obwohl genügend Batteriestrom da ist.
Nach etwa 20min wenn der Motor abgekühlt ist, gehts dann wieder.
Der Starter liegt ja sehr nahe am Auspuffkrümmer - kann es sein, dass der Magnetschalter (sollte ja einer drinnen sein) nicht mehr zieht wenn er zu warm bekommt (das Ding ist immerhin schon sehr alt)?
Hatte vielleicht schon jemand dieses Problem und kann das bestätigen bevor ich den Starter ausbaue.
THX
Der Starter macht nicht mal "klick", obwohl genügend Batteriestrom da ist.
Nach etwa 20min wenn der Motor abgekühlt ist, gehts dann wieder.
Der Starter liegt ja sehr nahe am Auspuffkrümmer - kann es sein, dass der Magnetschalter (sollte ja einer drinnen sein) nicht mehr zieht wenn er zu warm bekommt (das Ding ist immerhin schon sehr alt)?
Hatte vielleicht schon jemand dieses Problem und kann das bestätigen bevor ich den Starter ausbaue.
THX
EKE
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 18820
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
- Walter Pöhacker
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 403
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
- EKE
- Pro Stock
- Beiträge: 1083
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: good old styria - Graz
Walter Pöhacker hat geschrieben:verbaue gleich einen kleinen leistungsstärkeren Getriebestarter und du hast kein Hitzeproblem mehr
aha.... bin ja kein Profi, sowas bekomme ich auch bei den üblichen Verdächtigen? Wo liegt der preislich?
LG
EKE
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
- Walter Pöhacker
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 403
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
- EKE
- Pro Stock
- Beiträge: 1083
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: good old styria - Graz
Walter Pöhacker hat geschrieben:Ich habe meinen in der Bucht um 119,-- geschossen![]()
aber mal bei den üblichen verdächtigen nachfragenkommt auch auf die Motorisierung an. Wichtig ist auch der Starterkranz wie viele Zähne er hat
Hatte am Wochenende den Starter ausgebaut, Kontakte gereinigt, zwei Krümmerschrauben vernichtet (der Auspuff musste weg - da ich den Starter sonst elektrisch nicht abschliessen hätte können - die Kabel sind zu kurz), eingebaut...
Ergebnis: wie gehabt - geht und geht auch nicht.
Leider habe ich vergessen die Zähne auf dem Starterkranz abzuzählen

Was ist jetzt "gescheiter":
Wie 75BM sagt den Starter servieren lassen oder gleich, wie Walter meint, einen neuen Getriebestarter verbauen?
Was meint ihr?
LG
EKE
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
- P.Martin
- Pony Driver
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 16:27
- Barvermögen: Gesperrt
Hallo!
Der Starter selbst hält fast "ewig", der Magnetschalter leider nicht,
kann jedoch ausgetauscht werden, oder durch umdrehen der
Kupferscheibe und austausch der Kontaktschrauben instandgesetzt
werden...
Bei den ältern Modellen gibts auch das Oxydationsproblem..
Die Kupferlitzen im aufgepressten Ringkabelschuh vergammeln und
schon ists mit dem Strom vorbei.
Durch die Isolierung von aussen nicht zu erkennen..
Also Kabel noch mal runterschrauben, Schrumpfschlauch enfernen,
wenns grünlich rausrieselt, kürzen und neuen Kabelschuh aufpressen..
mfg Martin
Der Starter selbst hält fast "ewig", der Magnetschalter leider nicht,
kann jedoch ausgetauscht werden, oder durch umdrehen der
Kupferscheibe und austausch der Kontaktschrauben instandgesetzt
werden...
Bei den ältern Modellen gibts auch das Oxydationsproblem..
Die Kupferlitzen im aufgepressten Ringkabelschuh vergammeln und
schon ists mit dem Strom vorbei.
Durch die Isolierung von aussen nicht zu erkennen..
Also Kabel noch mal runterschrauben, Schrumpfschlauch enfernen,
wenns grünlich rausrieselt, kürzen und neuen Kabelschuh aufpressen..
mfg Martin
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1376
- Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wildungsmauer
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich hatte bis vorgestern dasselbe Problem, Starter getauscht, Problem beseitigt. Es wurde ein überholter Starter in Originalgröße und -Form eingebaut, ein Ministarter ist zwar besser und kleiner, aber mein Auto hat keine Originalkrümmer, da könnte es sein, daß der Magnetschalter am Ministarter ungünstig positioniert ist.
Der deutsche Vorbesitzer des Autos hatte bisher 43 US-cars und mehrere davon hatten schon dieses Hitzeproblem mit dem Starter.
Viele Grüße, Ernstl
Ich hatte bis vorgestern dasselbe Problem, Starter getauscht, Problem beseitigt. Es wurde ein überholter Starter in Originalgröße und -Form eingebaut, ein Ministarter ist zwar besser und kleiner, aber mein Auto hat keine Originalkrümmer, da könnte es sein, daß der Magnetschalter am Ministarter ungünstig positioniert ist.
Der deutsche Vorbesitzer des Autos hatte bisher 43 US-cars und mehrere davon hatten schon dieses Hitzeproblem mit dem Starter.
Viele Grüße, Ernstl
ernstl
-
- Barvermögen: Gesperrt
das hitzeschild wäre nach dem überholen des starters (oder du holst dir gleich einen generalüberholten und schickst den alten ein - dann bekommst du für diesen eine gutschrift) jedenfalls zu empfehlen, kostet fast nix und ist schnell eingebaut, bei manchen startern aber sogar schon mit dabei. auf alle fälle würde ich, wenn du schon dabei bist, die kabelschuhe neu geben. wennst ein bisserl zeit übrig hast auch gleich neue kabel geben und evtl. steckverbindungen dazwischen austauschen. das sind, meiner erfahrung nach eine der simpelsten, aber auch häufigsten fehlerquellen.
- EKE
- Pro Stock
- Beiträge: 1083
- Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: good old styria - Graz
Danke an alle.
Habe mich gestern noch im I-Netz umgeschaut und denke ich werde einen generalüberholten original Starter einbauen, ein Hitzeschild verbauen und wie Driver sagt die Kabel bzw. Kabelverbindungen erneuern.
LG
Habe mich gestern noch im I-Netz umgeschaut und denke ich werde einen generalüberholten original Starter einbauen, ein Hitzeschild verbauen und wie Driver sagt die Kabel bzw. Kabelverbindungen erneuern.
LG
EKE
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste