350er getriebe öl wechsel

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
memphis
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 259
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

350er getriebe öl wechsel

Beitragvon memphis » Montag 14. September 2009, 18:59

wie krieg ich das ganze öl aus einem eingebauten getriebe raus?
wenn ichs nur ablasse befindet sich ja noch jede menge im wandler usw.
ca 5l rinnen raus also bleiben ca 4,5l irgendwo drinnen die aber auch raus sollten? :roll:
DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!

1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...
1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...

http://www.leadsaints.com

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Montag 14. September 2009, 20:19

das macht ja nichts wenn der Wandler voll bleibt :!: kannst ihn aber mal kurz an werfen, einen Gang einlegen aber ist nicht sinnvoll, da die Ölpumpe schnell trocken läuft :idea: alle Jahre Öl + Filter und du bist auf der sicheren Seite :wink:

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 14. September 2009, 21:16

Man kann auch einen Ablasshahn in die Retourleitung von Kühler zum Getriebe einbauen. Dann macht man einen Getriebeölwechsel wie gehabt, füllt dann fünf bis sechs Liter Öl ein. Motor starten, Hahn öffnen, wenns sauber aussieht Hahn wieder zu. Oben sollte ein Kollege etwas Öl während der Prozedur nachfüllen. Danach normal auffüllen wie gehabt. ist auch nicht 100%ig, aber der größte Teil ist neu.

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
memphis
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 259
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon memphis » Dienstag 15. September 2009, 20:24

Walter Pöhacker hat geschrieben:das macht ja nichts wenn der Wandler voll bleibt :!: kannst ihn aber mal kurz an werfen, einen Gang einlegen aber ist nicht sinnvoll, da die Ölpumpe schnell trocken läuft :idea: alle Jahre Öl + Filter und du bist auf der sicheren Seite :wink:


wenn ich aber nicht weiss was da für ein öl jemand reingschüttet hat will ich alles heraus bekommen (hab so eine tolle leere dose mit baumax getriebeöl im kofferraum gfunden), darum meine frage!

hmmm! :roll:
DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!



1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...

1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...



http://www.leadsaints.com

Benutzeravatar
Adrian12
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1111
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Treffen/Kärnten
Kontaktdaten:

Beitragvon Adrian12 » Dienstag 15. September 2009, 20:34

memphis hat geschrieben:
Walter Pöhacker hat geschrieben:das macht ja nichts wenn der Wandler voll bleibt :!: kannst ihn aber mal kurz an werfen, einen Gang einlegen aber ist nicht sinnvoll, da die Ölpumpe schnell trocken läuft :idea: alle Jahre Öl + Filter und du bist auf der sicheren Seite :wink:


wenn ich aber nicht weiss was da für ein öl jemand reingschüttet hat will ich alles heraus bekommen (hab so eine tolle leere dose mit baumax getriebeöl im kofferraum gfunden), darum meine frage!

hmmm! :roll:


dein stichwort heißt wandlerspülung

gus hat eh schon auch richtig gesagt, aber du kannst es ohne ablasshahn machn

ich würd so machn...

2 leute:

kühlerschlauch vom getriebe zum kühler abklemmen, eimer drunter, starten, die ölpumpe fördert dann in kühlkreislauf (der ist ja unterbrochen, somit in den eimer) und versucht das getriebe zu leeren, dh oben immer fleißig nachkippen, möglichst rasch, dh. größt möglichen trichter schnappen und mit gefühl versuchen das was rausrinnt auszugleichen.

wenn sauberes öl kommt, motor aus, leitung anschrauben, motor starten und via messstab auffüllen, proberunde, check, ggf. nachfüllen

lg
Bild
Cadillac Sedan deVille 1981 V8-6-4 6.0
Dodge Spirit 1992 V6 3.0
Buick Skylark Limited 1988 V6 3.0

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Dienstag 15. September 2009, 23:30

Adrian's DIY-lösung ist schon recht gut. du kannst es aber auch richtig professionell machen: http://www.redhillsupply.com/transmissi ... achine.htm

;-)
Bild

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Mittwoch 16. September 2009, 20:50

Wow, ist eh um die Hälfte billiger :lol:

lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
memphis
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 259
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 21:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon memphis » Montag 21. September 2009, 22:50

cenzi hat geschrieben:Adrian's DIY-lösung ist schon recht gut. du kannst es aber auch richtig professionell machen: http://www.redhillsupply.com/transmissi ... achine.htm

;-)


supa idee cenzi, aber um den preis krieg ich auch ein paar andere getriebe, da bau ichs lieber aus und lass ausrinnen :wink:
DONT BOX A BOXER - DONT ROCK A ROCKER!



1953er Chevy 210 - Chopped, Airride usw...

1970er Chevy Monte Carlo - zerlegt...



http://www.leadsaints.com

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste