Oldsmobile Omega 1973 Thema ist als GELÖST markiert
Moderator: superbee
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1431
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
Oldsmobile Omega 1973
naja eben. man kann halt nicht alles sinnvoll reparieren. bevor ich mir da schrauben reindreh und abschleif, schau ich mich halt nach einem seriösen block um. nur wegen den originalnummern...?!
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1431
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
Oldsmobile Omega 1973
IMHO würd ich aus dem originalblock einen ,,geburtstagstisch,, basteln und auf v8 umrüsten.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 439
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:28
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Austria
Oldsmobile Omega 1973
man könnte auch die Notbremse ziehen und das ganze Herzblut zb. in den 69er Camaro vom Forum hier investieren...
aber dafür wurde vermutlich schon zuviel verbrannt...
aber dafür wurde vermutlich schon zuviel verbrannt...
- exotec
- Pony Driver
- Beiträge: 256
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mautern
- Kontaktdaten:
Oldsmobile Omega 1973
wofür und wovon eine Notbremse ziehen? du hast das Ganze wenn ich deine bisherigen Kommentare verfolge NULL verstanden
edit: sorry, will nicht unfreundlich sein
edit: sorry, will nicht unfreundlich sein
- daUnga
- Pro Stock
- Beiträge: 1024
- Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Ried im Innkreis
Oldsmobile Omega 1973
Rein vom Gefühl her kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Schrauben-Reparatur das Gelbe vom Ei ist. Wie verhält sich sowas auf lange Zeit in Punkto Ausdehnung durch Hitze?
Wenn es nicht anders geht, weil es zb einfach keinen Ersatzmotor gibt bzw dieser unleistbar ist, dann ok.
In diesem Fall, kann man aber wohl kaum von einem seltenen Motor reden. Ich würde jedenfalls einen rissfreien Block den Originalnummern vorziehen. Von einer Nummer hab ich nämlich nichts, wenn ich mit dem noch so schön restaurierten Auto in der Pampas stehe und mir unten die Brühe raus läuft.
Wenn es nicht anders geht, weil es zb einfach keinen Ersatzmotor gibt bzw dieser unleistbar ist, dann ok.
In diesem Fall, kann man aber wohl kaum von einem seltenen Motor reden. Ich würde jedenfalls einen rissfreien Block den Originalnummern vorziehen. Von einer Nummer hab ich nämlich nichts, wenn ich mit dem noch so schön restaurierten Auto in der Pampas stehe und mir unten die Brühe raus läuft.
Can´t stop Rock´n´Roll
- exotec
- Pony Driver
- Beiträge: 256
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mautern
- Kontaktdaten:
Oldsmobile Omega 1973
250er Blöcke gibts noch ausreichend. Mal abwarten zu welchen Preisen hier in AT
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2097
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
Oldsmobile Omega 1973
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Es gibt Guss, den kannst einfach nicht schweissen, da geht gleich daneben wieder ein Riss auf, liegt wohl an der Legierung (Anteil von Nickel z.B.). Einerseits dafür und andererseits in Kriegszeiten, da war halt keine Zeit für grossartige Reparaturen in Feindesland. Daher kommen auch die Zigarettenpapiere unter den Hauptlagern .....
Kleine Risse hab ich schon erfolgreich geklebt mit Kunstharz. Das Ende vom Riss totbohren, den Riss etwas aufschleifen und das wird schon. Momentan hab ich z.B. einen 440 Block mit Riss, soviel schweissen kann man gar nicht wie der lang ist. Schade, wird wohl ein Tisch.
normal gibt es für alle unterschiedlichen stahlgüsse eigene elektroden zum schweissen, es gibt auch universalelektroden die fast alle stahlgüsse abdecken. wenn es richtig machst funtioniert es auch.
wie du geschrieben hast das ende aufbohren, und entlang vom riss eine schönes V aufschleifen und dann den block aufheizen und stück für stück schweissen und wieder aufheizen, langsam abkühlen lassen.
wie lange ist der 440er riss?
ich habe schon einmal einen riss geschweissen der hat sich über die gesamte länge und übers eck gezogen, also in summe 60cm lang.
das ist schon einige jahre her, der motor läuft immer noch problemlos und ist dicht. und ja, der block ist uralt.
versuchen würde ich es auf jeden fall den 440er zu schweissen. wenn es nicht geht kannst immer noch einen tisch bauen oder ab in den hochofen.
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3367
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Oldsmobile Omega 1973
ami74 hat geschrieben:wie lange ist der 440er riss?
beidseitig im Lifter valley knapp unterhalb vom deck jeweils ca. 20 cm, es muss also richtig Winter gewesen sein.
@Karl: sorry für OT, aber es passt recht gut.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- exotec
- Pony Driver
- Beiträge: 256
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mautern
- Kontaktdaten:
Oldsmobile Omega 1973
Passt
- exotec
- Pony Driver
- Beiträge: 256
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mautern
- Kontaktdaten:
Oldsmobile Omega 1973
heute das Programm für den Zylinderkopf besprochen. jo, des wird fein, falls ich das noch nicht gesagt habe 

- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3367
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Oldsmobile Omega 1973
Es gibt Ansaugbrücken mit 2 Vergasern, es gibt Headers oder 3-in-1 Anlagen, du kannst auch aus dem 6-Ender einen ordentlichen Motor machen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Pony Driver
- Beiträge: 164
- Registriert: Samstag 13. Juli 2013, 10:01
- Barvermögen: Gesperrt
Oldsmobile Omega 1973
oder gleich einen Pontiac sprint
- exotec
- Pony Driver
- Beiträge: 256
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mautern
- Kontaktdaten:
Oldsmobile Omega 1973
liest da der "Feind" eh nicht mit 
also 1,94" Ansaug- und 1,60" Abgasventile, entsprechende Federn und Kipphebel von einem SB. Offenhauser Ansaugbrücke mit einem Rochester Q-Jet. Abgaskrümmer von einem 292er (hat 2,5" Durchmesser und Abgasanlagenanschluss)
Für Lump-Ports muss ich noch etwas Überzeugungsarbeit leisten.
Block wäre folgendes geplant:
+ 0.060 mit Kolben von einem Chevy 307 und ein Haucherl drüber fresen übern Block --> 9,3:1 für die Kompression
eine etwas schärfere Nockenwelle (260 Duration und 0,480 Lift) mit neuen Liftern
lt. Tom Lowe etwa HP=ci

also 1,94" Ansaug- und 1,60" Abgasventile, entsprechende Federn und Kipphebel von einem SB. Offenhauser Ansaugbrücke mit einem Rochester Q-Jet. Abgaskrümmer von einem 292er (hat 2,5" Durchmesser und Abgasanlagenanschluss)
Für Lump-Ports muss ich noch etwas Überzeugungsarbeit leisten.
Block wäre folgendes geplant:
+ 0.060 mit Kolben von einem Chevy 307 und ein Haucherl drüber fresen übern Block --> 9,3:1 für die Kompression
eine etwas schärfere Nockenwelle (260 Duration und 0,480 Lift) mit neuen Liftern
lt. Tom Lowe etwa HP=ci
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3367
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Oldsmobile Omega 1973
Überleg dir dazu die Hinterachsübersetzung. Kann gut sein, dass untenrum ein wenig das Drehmoment fehlt durch die grösseren Kanäle. Der Rest ist durchaus überzeugend. Wobei der Q-Jet mit seinen 750-800 cfm eher overkill ist, da genügt ein 2GV oder ein Varajet durchaus. Könntest auch eine TBI oder MPFI vom 3.8 Motor adaptieren ....... aber dann isses wohl mit historisch vorbei.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1431
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
Oldsmobile Omega 1973
Hätte einen holley 390 abzugeben...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste