Zollfrage

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Montag 20. November 2006, 08:59

okay, dann müsst ich das einfach mal probieren :)

mal schauen, im frühling, ob die zöllner auch frühlingsgefühle haben :D
mfg deni

Bild

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Montag 20. November 2006, 09:20

Pedl hat geschrieben:hab mich da auch schon mal erkundigt.

der wagen muss nicht bis ins letzte detail original sein. es kann zB auch ein anderer motor drinnen sein, der dann allerdings auch diese kriterien erfüllen muss. (inwiefern das aber genau kontrolliert wird, kann ich nicht sagen, der am zollamt linz hat mir das so erklärt).

also solang es kein komplettumbau ist, kann man glaub ich jeden oldtimer unter der regelung einführen oda?


Frage auf alle Fälle vorher bei deiner Zollstelle an, lass dir den Namen des Beamten geben, der dir die Auskunft gegeben hat.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Montag 20. November 2006, 22:15

aus der Schweiz ist alles was unter 20 euro Wert hat zollfrei. Wobei die 20 euro inkl. Versand zu verstehen sind. Für diese Stahldinger werden wohl so an die 5% Zoll anfallen und 20% EUST. Also Wert + Fracht = Basis, davon +5% und von dieser Summe + 20%.

Du musst eine glaubwürdige Rechnung oder Wertnachweis vorweisen können. Liegt keine Rechnung bei wirst du darum geben den Wertnachweis zu erbringen. Bei Käufen über Ebay z.B. schickt man denen einfach die Artikelnummer und die schaun selbst nach. Wenn du glaubst du kannst denen eine getürkte Rechnung unterjubeln...aufpassen, die Burschen sind net deppad. Die wissen schon wo sie den echten Wert, auch für ausgefallene Sachen herbekommen. Wenn die sich verarscht fühlen wird geschätzt und dann kannst davon ausgehen das die Schätzung den echten Wert etwas übersteigen wird.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Dienstag 21. November 2006, 00:09

ich kenn da so nen kleinen grenzübergang nach vorarlberg... :wink: :)

btw: wie ist das wenn ich ein auto aus der schweiz geschenkt bekommen würde? da hab ich ja keine rechnung oder sonstiges...

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Dienstag 21. November 2006, 07:16

Trockenschwimmer hat geschrieben:aus der Schweiz ist alles was unter 20 euro Wert hat zollfrei. Wobei die 20 euro inkl. Versand zu verstehen sind. Für diese Stahldinger werden wohl so an die 5% Zoll anfallen und 20% EUST. Also Wert + Fracht = Basis, davon +5% und von dieser Summe + 20%.

Du musst eine glaubwürdige Rechnung oder Wertnachweis vorweisen können. Liegt keine Rechnung bei wirst du darum geben den Wertnachweis zu erbringen. Bei Käufen über Ebay z.B. schickt man denen einfach die Artikelnummer und die schaun selbst nach. Wenn du glaubst du kannst denen eine getürkte Rechnung unterjubeln...aufpassen, die Burschen sind net deppad. Die wissen schon wo sie den echten Wert, auch für ausgefallene Sachen herbekommen. Wenn die sich verarscht fühlen wird geschätzt und dann kannst davon ausgehen das die Schätzung den echten Wert etwas übersteigen wird.


genauer gesagt sind es 22,00 EUR, die vollkommen abgabenfrei eingeführt werden dürfen.

Weiters gibts einen Pauschalzollsatz von 3,5 % bis zu einem Warenwert von EUR 350,00.
Da heißts vergleichen, ob der Zollsatz des jeweiligen Produktes nicht darunterliegt. Im Zollrecht ist verbürgt, daß man ein Recht auf den günstigsten Zollsatz hat.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Dienstag 21. November 2006, 07:19

Flosn hat geschrieben:ich kenn da so nen kleinen grenzübergang nach vorarlberg... :wink: :)

btw: wie ist das wenn ich ein auto aus der schweiz geschenkt bekommen würde? da hab ich ja keine rechnung oder sonstiges...


komm nicht auf blöde gedanken :lol:

als ich mir damals die nova live angeschaut habe, meinte der verkäufer, dass man in der schweiz eine "monatsnummertafel" (=überführungskennzeichen) auf der gemeinde holen kann und damit 1 monat rumfahren, selbst in österreich. sprich man könnte dieses kz holen und damit locker über die grenze fahren, ohne irgendeine kontrolle.

braucht man das zoll-papier nachher irgendwann? 8) anmeldung oder typisierung oder so?

lg
mfg deni



Bild

Benutzeravatar
trans-am-jonny
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 75
Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 07:41
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitragvon trans-am-jonny » Dienstag 21. November 2006, 07:44

beim einzelgenehmigen mußt auch die zollpapiere vorlegen. wennst eine sache nicht oder nicht mit dem richtigen wert verzollst kann eine beschlagnahmung folgen, dann is des liebe auto futsch....

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Dienstag 21. November 2006, 07:50

deni hat geschrieben:
Flosn hat geschrieben:ich kenn da so nen kleinen grenzübergang nach vorarlberg... :wink: :)

btw: wie ist das wenn ich ein auto aus der schweiz geschenkt bekommen würde? da hab ich ja keine rechnung oder sonstiges...


komm nicht auf blöde gedanken :lol:

als ich mir damals die nova live angeschaut habe, meinte der verkäufer, dass man in der schweiz eine "monatsnummertafel" (=überführungskennzeichen) auf der gemeinde holen kann und damit 1 monat rumfahren, selbst in österreich. sprich man könnte dieses kz holen und damit locker über die grenze fahren, ohne irgendeine kontrolle.

braucht man das zoll-papier nachher irgendwann? 8) anmeldung oder typisierung oder so?

lg


und halte die Frist genau ein, sollte dich da die Finanz oder Zoll erwischen, werden sofort alle Abgaben vorgeschrieben.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
superbee
www.US-CAR-FORUM.at
www.US-CAR-FORUM.at
Beiträge: 5746
Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 15:17
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon superbee » Dienstag 21. November 2006, 09:07

deni hat geschrieben:
Flosn hat geschrieben:ich kenn da so nen kleinen grenzübergang nach vorarlberg... :wink: :)

btw: wie ist das wenn ich ein auto aus der schweiz geschenkt bekommen würde? da hab ich ja keine rechnung oder sonstiges...


komm nicht auf blöde gedanken :lol:

als ich mir damals die nova live angeschaut habe, meinte der verkäufer, dass man in der schweiz eine "monatsnummertafel" (=überführungskennzeichen) auf der gemeinde holen kann und damit 1 monat rumfahren, selbst in österreich. sprich man könnte dieses kz holen und damit locker über die grenze fahren, ohne irgendeine kontrolle.

braucht man das zoll-papier nachher irgendwann? 8) anmeldung oder typisierung oder so?

lg


ja brachst du!Ich hatte mal ein auto das ich wegen einer Zoll Schuld nicht gekauft hab,der is einfach mit Schweizer Werkstatt Kennzeichen nach Ö gefahre 6 Wochen später wollt ern dann verkaufen....Da war die Monatsfrist dann schon abgelaufen...

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Dienstag 21. November 2006, 09:25

:sdanke: for info!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste