Blechstärke

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 30. Januar 2007, 19:18

Das ist schon richtig, aber hast Du die im Falle eines Unfalls die Datenblätter vom Blech mit?

Ich weiss das es bei Verkleidungsteilen (Kotflügel,....) fast egal ist, aber wenns blöd kommt dann ordentlich
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Mittwoch 31. Januar 2007, 02:07

[quote="Gustavltd"]Das ist schon richtig, aber hast Du die im Falle eines Unfalls die Datenblätter vom Blech mit?

Brauchst ja auch nicht mithaben!
In diesem sehr unvorstellbaren Szenario wo jemand die Qualität des Bleches wissen will kann man das ohne Datenblatt nachvollziehen!

Solche Materialüberprüfungen müssen wir öfter machen lassen!(Reklamationen.....)

Kann jedes Stahlwerk , jede technische Uni überprüfen......
Aber wie gesagt, keine Sau wird sich je daran stossen ob die Blechstärke
um 2-3 zehntel unterschritten wurde.

BTW: Heute werden in der Autoindustrie im Karosseriebereich sowieso fast nur mehr Bleche mit 0,6-0,8 mm verwendet! Drunter wird Ottonormalverschweisser eh nix verbraten können! :lol:
I dont think so , TIM!

Buickpower
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1161
Registriert: Dienstag 15. Mai 2007, 21:10
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Buickpower » Dienstag 15. Mai 2007, 23:17

Hi!
Kleiner Tipp fur alle mit rostigen Türen:
Sofern's keine sonderlich der Länge nach geschwungenen Teile sind schweiß' ich eigentlich nur mehr rostbeständiges (nicht rostfreies!!) 0.7er Blech ein!
Nehme dazu ein 4016, ist ein leicht legierter stahl,zwar nicht Särebeständig wie Niro aber Rostbeständig.
Fährst ja selten durch Säure, hä..
Kaum härter als normales Karroblech, sehr gut zu biegen und super zu schweißen!
Kann auch ganz normal geschliffen und lackiert werden.
Eben besonders zu empfehlen für die untere Türpartie, da durch die tollen Scheibendichtungen immer wieder Wasser eindringt.
Mit diesem Blech für immer erledigt.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste